Was lest ihr den so?

Mir gehts ähnlich wie den meisten hier...


Erwähnt wurden hier noch nicht


Future Music Magazin
und Computer Music


Sind aber in DE nur sehr schwer zu bekommen und total überteuert, was bleibt ist mein Fazit.



Keys geht immer, Abonniert hab ich aber auch nix...
 
Duke64 schrieb:
Studio nehmen grauenhaft böse Sachen auseinander - im positivem Sinne.
Kann aber auch ein Nachteil sein : ist mal gerade kein Produkt deiner Wahl im Test, ist ein großer Teil der Ausgabe für dich uninteressant :)

das ist mir aber ehrlich gesagt lieber als die artikel die man in der keys oder beat liest. danach könnte man den größten schrott kaufen und ist immer noch im high end segment. außerdem ist mein interesse was studio- und recording technik angeht recht breit gefächert, ich glaub da find ich immer was interessantes. :)

mal sehen wie sich das probeheft macht. das abo für 60 euro im jahr ist ja jetzt auch nicht unbedingt ein finanzieller tiefschlag, hehe.
 
Ich lese regelmäßig Homerecording.de, Neotrax.de, KVRAudio.com und ab und zu Gearslutz.com.
Zwischendurch les ich noch manchmal soundonsound.com und vi-control.net.

Hardware-Magazine kann ich mir nicht leisten, deshalb muss ich mit virtuell geprinteter Freeware auskommen. :(

:D
 
Sound & Recording , Audio Professional, Keyboards.

Leider wecken diese Magazine zu viele Wünsche....
 
Hi,

mal meine persönliche Meinung:

Recording Magazine: gute Artikel, besonders intressant die Ansichten anderer Produzenten

Sound & Recording: Artikel eher lobend in abgehobener Preisklasse, aber nette Tutorials und auch intressante Interviews

Pc & Musik: Kinderkram, erwähnter Computerbildvergleich paßt gut

Beat: siehe Pc & Musik

Keys: Sehr Computerlastig aber dort recht gut, allerdings zu wenig Tiefgang

Keyboards: eigentlich das gleiche wie Keys in Grün.

[g=422]Gitarre[/g] und [g=118]Bass[/g]: Obwohl ich eigentlich Gitarrist bin, nervt es mich, wie viele tolle Gitarren mit abgefahrenen finishs auf den Markt kommen und mich intressiert auch nicht, in wie vielen Schritten das Holz bearbeitet wurde.
Ganz nett für Leute die mal was nachspielen wollen, weil dort mehr oder weniger bekannte Riffs in Tabulatur abgedruckt sind.

Soundcheck: Eher für Live Musiker geeignet, dort aber durchaus hilfreich.

Professional Audio: Lobeshymne der Elite, für mich zu abgehoben und Zahlenfixiert

Summasumarum lese ich ganz gerne das Recording Magazine, werde aber wohl mal in die ein oder andere Zeitschrift ein Blick rein werfen, von den genannten die ich noch nicht kenne.
Ich finde es immer wieder erstaunlich, dass man in Printmedien durchaus höherwertige Artikel findet, als im Internet, wobei das durch den Bezahlfaktor natürlich verständlich ist.

Grüße,
Randy
 
Ich kaufe die Beat.

"Lesen" wäre echt übertrieben. - Ich blättere die in einer halben Stunde oder noch schneller durch.

Kaufen tue ich die zur Zeit (oder wahrscheinlich schon immer) wegen der [g=420]CD[/g], jetzt DVD - das zieht noch.

Vor 2-3 Jahren habe ich auch Keys und Sound & Recording gekauft.

Nun, die Keys ist für mich eine teure Werbezeitung - Inhalt außerhalb Werbung ist echt gering - fiel dann eben weg.

Sound & Recording ebenso, ich hab die mal eine Zeit lang gelesen, vom Lese-Inhalt wohl viel besser als Beat und Keys, aber auch eher wenig und eher nur für Pros geeignet. - Deswegen auch gecancelt.


Ich denke die Beat werde ich noch eine Zeit lang kaufen. - Wegen der DVD. Da ist fast immer etwas brauchbares drauf, das man auch verwenden kann. - Nicht umwerfend, aber noch OK
 
Früher habe ich ziemlich viele dieser Mags gelesen, aber mittlerweile nervt mich die Produkt-orientierte Ausrichtung. Darüber hinaus hab' ich noch nie einen Verriss gesehen. Da kann man sich seinen Teil denken.

Übrig geblieben ist nur noch das Rec-Mag. Die wiederholen sich zwar auch langsam, aber es hat noch den grössten Informationswert abseits von Produktreviews.

Immer öfter lese ich auch das Soundcheck. Da ich im Live-Bereich noch ein paar Defizite habe, hat dieses Mag mit Abstand die interessantesten Inhalte für mich zu bieten.
 
@Studio Magazin Interessenten
Auf der Seite gibts ne "Freizone" ... dort können einige Artikel gelesen werden.So bekommt ihr ein Gefühl für den Schreibstil und wohin die Artikel gehen.
 
Hallo,

was ich wirklich empfehlen kann sind die zwei Ausgaben der RecMag Classics. Kleine DIN A5 Hefte in denen nur die Workshops enthalten sind. Die gibt's hier und dann nach unten scrollen.
 
Das Studio Magazin addressiert eigentlich nicht gerade die grösste hier anwesende Zielgruppe. Das liest man, wenn man sich pro-mässig fühlen will. Aber der Nutzwert ist dann doch relativ gering, wenn man nicht gerade Besitzer eines kommerziellen Tonstudios ist.
 
Ich lese eigentlich nur noch Tapeop, fast genau mein Musikgeschmack, kompetente Leute, interessante Interviews, keine zeilenschinderischen Tests, super Zeitschrift.
 
Ich kauf unregelmaessig die Fachzeitschriften. Meist wenn ich wiedereinmal auf reisen bin und ich mich berieseln lassen mag oder wenn was ganz Neues auf dem Markt gekommen ist, wo es im Web noch keine groesseren Infos zu finden sind Find das Recording Magazin am besten sowie das Studio Magazin. Keyboards find ich meist nicht so prall.

Nicht immer deckt sich die Meinung der Tester mit meiner sodass man stets
im Hinterkopp behalten muss, dass die Geschmaecker verschieden sind und nahezu alles subjektiv ist.
 
ich lese wenn dann nur noch Sound & Recording, obwohl nicht alles,
was da steht, der audiotechnischen Wahrheit entsprechen muss.

Ansonsten gibts gute Fachbücher.

Von Keys/Keyboards/Beat etc. lass ich die Finger.
Werbung gibt es schließlich auch umsonst.

Ach ja: wenn mich ein Gerät interessiert, gibts ja meist bei
Thomann den entsprechenden Artikel aus der Keyboards/Keys etc.
zum Download.
 
Keys und Recording, beides im Abo

ansonsten Mark Rowland - Der Philosoph und der Wolf
 
Hi!

Bei mir war es bisher nahezu ausschließlich die Beat. Ganz gelegentlich mal eine Ausgabe Keys. Aber auch der Beat werde ich jetzt aufgrund aktueller Querelen mit dem Verlag (die schicken mir tatsächlich JETZT eine Mahnung für eine Bestellung aus 2007 - und natürlich ohne Vorwarnung direkt mit Mahngebühren) [Edit] wohl den Rücken zukehren [/Edit].

Das alles Ausufernd hier zu erklären führt zu weit. Da Frage ich mich allerdings, welchen Teil des Buches "zufriedener Kunde" die nicht gelesen haben?

cu
cRUSh

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/cRUSh">cRUSh</a> am 26.01.2010 11:54 Uhr]
 
cRUSh schrieb:
Aber auch der Beat werde ich jetzt aufgrund aktueller Querelen mit dem Verlag (die schicken mir tatsächlich JETZT eine Mahnung für eine Bestellung aus 2007 - und natürlich ohne Vorwarnung direkt mit Mahngebühren).

Nach deiner Klammer fehlt ein halber Satz :D

Ich bin einer derjenigen, der früher unregelmäßig mal in Gitarrenzeitschriften oder auch (ganze zwei Mal) in die Beats reingeschnuppert hat.
Da meine Neuerwerbungen im Bereich Recording allerdings gegen Null tendieren (in letzter Zeit hauptsächlich Sample Libraries, die schon etwas älter sind), zieh' ich mir die Artikel höchstens mal von Thomann.
 
Flake schrieb:

Nach deiner Klammer fehlt ein halber Satz
smil451c7211b9e19.gif


Danke, stimmt(e)!
smil451c71f7edf7c.gif
 
keys, weil man mir letztes jahr ein abo zum geburtstag geschenkt hat.
werde das aber voraussichtlich nicht verlängern, weil mir das heft keinerlei mehrwert zu den gängigen interseiten bietet und selbst die testberichte lassen sich in pdf-form im internet nachlesen.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
6K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
6K
akl
akl

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben