
SEXONSOUNDZ
- Registriert
- 07.03.04
- Beiträge
- 279
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 288
Hallo,
So jetzt möchte ich mal was dazu sagen an alle Leute
...oder besser Prinzen..
die der Meinung sind elektroische musik wäre so einfach zammgebastel...allein da platzt mir schon bald der Ars**....und wenn ich hier sowas lese dann glaub ich bin ich in einem ander Film oder was?
Vorallem wie sich die Fachwörter hier überschlagen,
um die banalsten Dinge in eine Form zu bringen,
obwohl der Inhalt der größte Quatsch ist bzw zero!!!
<b><h2>Vorurteile:</b></h2>
<b><h3>Ein Verstand, der die Füße in einem Sack von Vorurteilen stecken hat, der kann nicht nach dem Ziel laufen.</b> </h3>
<h6>Bettina von Arnim geb. Brentano (1785-1859), dt. Schriftstellerin </h6>
<b><h3>Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom.</b> </h3>
<h6>Albert Einstein (1879-1955), dt.-amerik. Physiker (Relativitätstheorie), 1921 Nobelpr. </h6>
Ich möchte von mir behaupten das ich mich schon etwas in der Szene der elektronischen Musik auskenne.
Mir scheint das die growd hier nur depeche mode...faithless...oder weiß der Teufel was kennt...dessen Ruhm für mich ohnehin etwas zweifelhaft erscheint!!!
Wirkliche Protagonisten waren die bestimmt nicht und sind für mich auch kein synonym für elektronische Musik...
Aber das ist eh der zwiespalt zwischen "Kunst und Komerz"
eher wäre doch hier Kraftwerk...mit vorbehalten ...oder
Aphex twin zu nennen!!!
Wobei letzterer wohl Die umstrittenere Person sein dürfte...für mich ist er, mit Liam Howlett von Prodigy, eines der größten elektonischen Musikgenies unserer Tage...beide genießt für mich absoluten Vorbildstatus!
aphex twin ist das Rythmuswunder wobei Liam Howlett einfach nur fantastisch arangieren kann und es meisterlich beherrscht Klänge miteinander verschmelzen zu lassen...
Nun gut über Sinn und Unsinn von elektronischer Musik läßt sich sicherlich gut und gerne streiten.
Aber um mal ne Antwort auf das Zitat zu geben.
Meiner Meinung nach war das einfach nur unüberlegt und auf nichtvorhandenes Wissen basierter Müll was da erzählt wurde...sorry ich nenne das Kind gerne beim Namen....
Bespiel:
Aphex twin macht aus 200 Stunden produzierter Musik ...Samples...Versuchen...etc eine CD die er veröffentlicht
Liam howlett hatte 6 Jahre klassischen Klavieruntericht...
Das sind bestimmt keine Leute von denen man behaupten könnte das sie mal hier und da nen sample
zücken nen bischen vom Rechner die bytes Klappern und dann hier und da noch nen bischen dranrumschrauben....fertig...
es ist nicht nur einfach geschraubt..wenn man sein Handwerkszeug nicht kennt bekommt man keinen geilen sound, denn dazu gehört ne menge Erfahrung und ein gutes Gehör ..bzw viel verständniss von klang und Rhythmik, damit am Ende alles gut klingt.
Desweiteren setzt diese Art von musizieren ja auch ganz andere Mässstäbe...dh.
Man konzentriert sich auf andere Aspekte...eben nicht das spielen was hier immer und immerwieder als DAS Argument gegen diese Musik gebracht wird..
Das ist einfach nur verstaubt und es gibt wenn man ein bischen Nachdenkt bestimmt 1000mal bessere Argumente...als immer nur auf das spielen eines Instrumentes zu pochen...
Fakt ist eins die Kunst liegt woanders und das zu erkenne sollte man ersteinmal versuchen ..
Anstatt ne Dorfpredigt über das spielen eines "herkömmlichen" Instrumentes zu halten...
Denn das Wissen die Meisten wie schwer es ist, aber die "Kunst" elektronischer Musik" und ich rede von guter...liegt eben nicht bei solchen dingen begraben
Danke die Herrschaften
So jetzt möchte ich mal was dazu sagen an alle Leute
...oder besser Prinzen..
die der Meinung sind elektroische musik wäre so einfach zammgebastel...allein da platzt mir schon bald der Ars**....und wenn ich hier sowas lese dann glaub ich bin ich in einem ander Film oder was?
Vorallem wie sich die Fachwörter hier überschlagen,
um die banalsten Dinge in eine Form zu bringen,
obwohl der Inhalt der größte Quatsch ist bzw zero!!!
<b><h2>Vorurteile:</b></h2>
<b><h3>Ein Verstand, der die Füße in einem Sack von Vorurteilen stecken hat, der kann nicht nach dem Ziel laufen.</b> </h3>
<h6>Bettina von Arnim geb. Brentano (1785-1859), dt. Schriftstellerin </h6>
<b><h3>Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom.</b> </h3>
<h6>Albert Einstein (1879-1955), dt.-amerik. Physiker (Relativitätstheorie), 1921 Nobelpr. </h6>
steelyard schrieb:
Hi dbowlen,
ich denke nicht, daß der Streitpunkt hier um Handgemachte Musik oder Elektronische Musik geht.
Das ist keine Widerspruch per se.
Es geht um die Art und Weise, wie man seine Musik herstellt.
Ist schon ein Unterschied, ob man sich lediglich vorgefertigter Sounds und Samples bedient, ein paar Tasten drückt, alles schön Quantisiert und dann zusammenfrickelt wie mit einem Lego-Baukasten.
Handgemachte Musik bedeutet für mich, daß man sich mit seinem Instrument auseinandersetzt, sich in diversen Musikstilen umschaut, sich Spieltechniken aneignet um so seine Vorstellungen umzusetzen.
Dann braucht man z.B. auch irgendwann keinen Arpeggiator um, zugegebenermaßen schwierig zu spielende, Arpeggios eigenhändig einzuspielen.
Aber das bedeutet natürlich einen gewissen Aufwand an Arbeit und Disziplin und vor allem keine musikalische Engstirnigkeit
Ich möchte von mir behaupten das ich mich schon etwas in der Szene der elektronischen Musik auskenne.
Mir scheint das die growd hier nur depeche mode...faithless...oder weiß der Teufel was kennt...dessen Ruhm für mich ohnehin etwas zweifelhaft erscheint!!!
Wirkliche Protagonisten waren die bestimmt nicht und sind für mich auch kein synonym für elektronische Musik...
Aber das ist eh der zwiespalt zwischen "Kunst und Komerz"
eher wäre doch hier Kraftwerk...mit vorbehalten ...oder
Aphex twin zu nennen!!!
Wobei letzterer wohl Die umstrittenere Person sein dürfte...für mich ist er, mit Liam Howlett von Prodigy, eines der größten elektonischen Musikgenies unserer Tage...beide genießt für mich absoluten Vorbildstatus!
aphex twin ist das Rythmuswunder wobei Liam Howlett einfach nur fantastisch arangieren kann und es meisterlich beherrscht Klänge miteinander verschmelzen zu lassen...
Nun gut über Sinn und Unsinn von elektronischer Musik läßt sich sicherlich gut und gerne streiten.
Aber um mal ne Antwort auf das Zitat zu geben.
Meiner Meinung nach war das einfach nur unüberlegt und auf nichtvorhandenes Wissen basierter Müll was da erzählt wurde...sorry ich nenne das Kind gerne beim Namen....
Bespiel:
Aphex twin macht aus 200 Stunden produzierter Musik ...Samples...Versuchen...etc eine CD die er veröffentlicht
Liam howlett hatte 6 Jahre klassischen Klavieruntericht...
Das sind bestimmt keine Leute von denen man behaupten könnte das sie mal hier und da nen sample
zücken nen bischen vom Rechner die bytes Klappern und dann hier und da noch nen bischen dranrumschrauben....fertig...
es ist nicht nur einfach geschraubt..wenn man sein Handwerkszeug nicht kennt bekommt man keinen geilen sound, denn dazu gehört ne menge Erfahrung und ein gutes Gehör ..bzw viel verständniss von klang und Rhythmik, damit am Ende alles gut klingt.
Desweiteren setzt diese Art von musizieren ja auch ganz andere Mässstäbe...dh.
Man konzentriert sich auf andere Aspekte...eben nicht das spielen was hier immer und immerwieder als DAS Argument gegen diese Musik gebracht wird..
Das ist einfach nur verstaubt und es gibt wenn man ein bischen Nachdenkt bestimmt 1000mal bessere Argumente...als immer nur auf das spielen eines Instrumentes zu pochen...
Fakt ist eins die Kunst liegt woanders und das zu erkenne sollte man ersteinmal versuchen ..
Anstatt ne Dorfpredigt über das spielen eines "herkömmlichen" Instrumentes zu halten...
Denn das Wissen die Meisten wie schwer es ist, aber die "Kunst" elektronischer Musik" und ich rede von guter...liegt eben nicht bei solchen dingen begraben
Danke die Herrschaften
