Was ist für euch anspruchsvolle elektronische Musik?

  • Ersteller dbowlen
  • Erstellt am
Hallo,
So jetzt möchte ich mal was dazu sagen an alle Leute
...oder besser Prinzen..
die der Meinung sind elektroische musik wäre so einfach zammgebastel...allein da platzt mir schon bald der Ars**....und wenn ich hier sowas lese dann glaub ich bin ich in einem ander Film oder was?
Vorallem wie sich die Fachwörter hier überschlagen,
um die banalsten Dinge in eine Form zu bringen,
obwohl der Inhalt der größte Quatsch ist bzw zero!!!


<b><h2>Vorurteile:</b></h2>

<b><h3>Ein Verstand, der die Füße in einem Sack von Vorurteilen stecken hat, der kann nicht nach dem Ziel laufen.</b> </h3>
<h6>Bettina von Arnim geb. Brentano (1785-1859), dt. Schriftstellerin </h6>

<b><h3>Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom.</b> </h3>
<h6>Albert Einstein (1879-1955), dt.-amerik. Physiker (Relativitätstheorie), 1921 Nobelpr. </h6>


steelyard schrieb:
Hi dbowlen,

ich denke nicht, daß der Streitpunkt hier um Handgemachte Musik oder Elektronische Musik geht.
Das ist keine Widerspruch per se.

Es geht um die Art und Weise, wie man seine Musik herstellt.

Ist schon ein Unterschied, ob man sich lediglich vorgefertigter Sounds und Samples bedient, ein paar Tasten drückt, alles schön Quantisiert und dann zusammenfrickelt wie mit einem Lego-Baukasten.

Handgemachte Musik bedeutet für mich, daß man sich mit seinem Instrument auseinandersetzt, sich in diversen Musikstilen umschaut, sich Spieltechniken aneignet um so seine Vorstellungen umzusetzen.

Dann braucht man z.B. auch irgendwann keinen Arpeggiator um, zugegebenermaßen schwierig zu spielende, Arpeggios eigenhändig einzuspielen.

Aber das bedeutet natürlich einen gewissen Aufwand an Arbeit und Disziplin und vor allem keine musikalische Engstirnigkeit

Ich möchte von mir behaupten das ich mich schon etwas in der Szene der elektronischen Musik auskenne.
Mir scheint das die growd hier nur depeche mode...faithless...oder weiß der Teufel was kennt...dessen Ruhm für mich ohnehin etwas zweifelhaft erscheint!!!
Wirkliche Protagonisten waren die bestimmt nicht und sind für mich auch kein synonym für elektronische Musik...
Aber das ist eh der zwiespalt zwischen "Kunst und Komerz"

eher wäre doch hier Kraftwerk...mit vorbehalten ...oder
Aphex twin zu nennen!!!
Wobei letzterer wohl Die umstrittenere Person sein dürfte...für mich ist er, mit Liam Howlett von Prodigy, eines der größten elektonischen Musikgenies unserer Tage...beide genießt für mich absoluten Vorbildstatus!
aphex twin ist das Rythmuswunder wobei Liam Howlett einfach nur fantastisch arangieren kann und es meisterlich beherrscht Klänge miteinander verschmelzen zu lassen...
Nun gut über Sinn und Unsinn von elektronischer Musik läßt sich sicherlich gut und gerne streiten.
Aber um mal ne Antwort auf das Zitat zu geben.

Meiner Meinung nach war das einfach nur unüberlegt und auf nichtvorhandenes Wissen basierter Müll was da erzählt wurde...sorry ich nenne das Kind gerne beim Namen....

Bespiel:

Aphex twin macht aus 200 Stunden produzierter Musik ...Samples...Versuchen...etc eine CD die er veröffentlicht
Liam howlett hatte 6 Jahre klassischen Klavieruntericht...
Das sind bestimmt keine Leute von denen man behaupten könnte das sie mal hier und da nen sample
zücken nen bischen vom Rechner die bytes Klappern und dann hier und da noch nen bischen dranrumschrauben....fertig...
es ist nicht nur einfach geschraubt..wenn man sein Handwerkszeug nicht kennt bekommt man keinen geilen sound, denn dazu gehört ne menge Erfahrung und ein gutes Gehör ..bzw viel verständniss von klang und Rhythmik, damit am Ende alles gut klingt.

Desweiteren setzt diese Art von musizieren ja auch ganz andere Mässstäbe...dh.
Man konzentriert sich auf andere Aspekte...eben nicht das spielen was hier immer und immerwieder als DAS Argument gegen diese Musik gebracht wird..

Das ist einfach nur verstaubt und es gibt wenn man ein bischen Nachdenkt bestimmt 1000mal bessere Argumente...als immer nur auf das spielen eines Instrumentes zu pochen...
Fakt ist eins die Kunst liegt woanders und das zu erkenne sollte man ersteinmal versuchen ..
Anstatt ne Dorfpredigt über das spielen eines "herkömmlichen" Instrumentes zu halten...
Denn das Wissen die Meisten wie schwer es ist, aber die "Kunst" elektronischer Musik" und ich rede von guter...liegt eben nicht bei solchen dingen begraben



Danke die Herrschaften 8-)
 
genau dritter Raum ...der Live act... :-D :-D :-D

bye
 
@SEXONSOUNDZ

`tschuldigung, konnte ja nicht wissen, daß Aphex Twin und Prodigy auch hier ihre Musik reinstellen.

Die Kritik bezog sich doch wohl ganz ersichtlich auf die diversen musikalischen Beiträge in diesem Forum und nicht auf Eletronische Musik allgemein.

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

Acta est fabula. :p
 
Hi @all!

Ich kann SEXONSOUNDZ nur Recht geben. Du kennst den Beat Brother!

Es macht wirklich keinen Unterschied, welche Musik man macht und man kann auch nicht daran erkennen, welche Erfahrung man im musikalischem Sinne davor gemacht hat.
Ich selber produziere elektronische Musik und habe auch eine Ausbildung auf einer Musikschule genossen.

Ich finde als genialsten Act für anspruchsvolle Musik die Sven Väth Scheibe The Harlequin, The Robot And The Ballet-Dancer produziert von Ralph Hildenbeutel (Ich hoffe ich haben Ihn richtig geschrieben)

Er hat ebenfalls eine klassische Musik-Ausbildung und kann auch Tracks über 10 Minuten so arrangieren, dass diese nach dem x-ten Mal anhören noch spannend und gefallen.

Dritter Raum ist natürlich auch abgefahren aber doch eher nicht anspruchsvoll, eher Lounge-Style. Prodigy ist für mich schon fast Mainstream in der Breakbeat Progressive Schiene. Leider hat Chemical Brothers das Image kopiert und somit Prodigy nicht mehr als Unikat leben lassen.
Es gibt aber so viele erstklassige elektronische Musik, wobei es wirklich schwer fällt objektiv eine Meinung zu äussern.

Schlusszitat:
Und auch wenn die Klampfer es nicht gerne hören wollen: Auch Metallica lässt Ihre Aufnahmen digital remastern, damit es besser klingt! :p

Beee SKeWeD
STonY
 
:) Hallo AlphaOmega, ich bin mir relativ sicher, da hast Du einen Track von einer der Oxygene-Scheiben auf der Platte... Die übrigens vom selbsternannten Gott der elektronischen Muzix sind: Jean Michel Jarre...korrigiert mich, sollte es net so ein.
Mein Nachbar - DER Prolet im Übrigen...- hört seit Neuestem irgendwelche Klassikstücke von einem 3er-Pack für zwo-fuffzig in seinem Auto, um auch einen auf "intellektuell" zu machen.
Gut arrangiert finde ich : Michel Jackson, Madonna usw. Richtig umgehauen hat mich von aktuellen Produktionen jedoch keine mehr.Ach ja, wer kennt eigentlich die Lieder von Manfred Krug und Günther Fischer - das nenne ich Können :-D
Grüße
 
@AlphaOmega: Ah, was vom Synth-Professor Jean Michel Jarre. So alt ist das gar nicht; das ist Track 3 "Arpegiator" (sehr zutreffend der Name :-D) vom THE CONCERTS IN CHINA (1982)-Album. Naja, ein genialer Elektroniker war er als Student auch schon 1969 (!) mit seinem ersten vollelektronischen Album (!) :-D. Der Song erinnert mich schon wegen der Chöre und dem Groove etwas an Alan Parsons Project; ob er wohl auch daran gedacht hat :)?

Zu dieser Zeit ('82) kamen aber schon Bands wie Human League, Heaven 17 und Depeche Mode in Mode, die auch schon mit Sequenzern und mit Samplern (Fairlight kam '79 oder so raus!) arbeiteten.

JMJ, Alan Parsens Project (I Robot!!!!!!), Pink Floyd (Dark Side of the Moon!!! Produzent: Alan Parsons), Vangelis, Tangerine Dream, Mike Oldfield...denen gehörten u.a. elektronisch die 70er; Krautrock war in Deutschland angesagt!

Und so sah das erste digitale kommerziell erhältliche Sampleinstrument aus; war damals unbezahlbar:

fairlight_cmi_IIx.jpg


Erinnert an eine spektroskopische Meßapparatur in einem physikalischen Labor :-D; anfang der 80er eine der Kisten schlechthin; mußte man 'nen Diplom für haben, um den zu programmieren; für so'n Klotz hat man heute 'nen Sampler, der auf eine CD paßt ;-).

Tschüß
dbowlen
 
:) na, aber jmj stimmt :-D
 
hehe,
des Beitrags Überschrift heißt..

<b>Was ist für euch anspruchsvolle elektronische musik?</b>

so soviel schon mal zu deiner Aussage...wer lesen kann ist klar im Vorteil ...

2.Kannste doch das lesen was du geschrieben hast...
zitat...steht ja drunter..mir hat der schizo Text schon gelangt
also immer ruhig Junge



socors baceolus.... :-D
 
um vielleicht mal diese ganze jazz vs. elektronika sache zu "schlichten":es gibt (gerade in skandinavien) wunderbare artists aus dem jazz-sektor die diese stile auf einigen alben perfekt vermischen.und ich meine damit nicht dieses öde popowackel-nu jazz-lounge-zeugs,sondern richtig geniale sachen.da wird mal gerne die jazz trompete oder piano über komplexe breakbeats gelegt o.ä..ich nenne da nur nils peter molvaer oder bugge wesseltoft.
 
SEXONSOUNDZ schrieb:
Hallo,
So jetzt möchte ich mal was dazu sagen an alle Leute
...oder besser Prinzen..
die der Meinung sind elektroische musik wäre so einfach zammgebastel...allein da platzt mir schon bald der Ars**....und wenn ich hier sowas lese dann glaub ich bin ich in einem ander Film oder was?
Vorallem wie sich die Fachwörter hier überschlagen,
um die banalsten Dinge in eine Form zu bringen,
obwohl der Inhalt der größte Quatsch ist bzw zero!!!

Hi,
ich sehe hier nicht ein dissen von elektronischer Musik, so wie du das beschreibst. Da hast du etwas Feuer gefangen an Details die eigentlich etwas als Ganzes beschreiben wollten was für jede Musikrichtung gilt. Nämlich die Auseinandersetzung mit der Materie, hast du ja auch schön beschrieben. Schlussendlich zählt ja nur das Resultat. Damit eine Musik einfährt und "unsterblich" wird brauchts Aufwand und auch ein gewisses Talent zur Umsetzung. Das gilt für alle Stilrichtungen. Welche Werkzeuge man verwendet und wie man sie verwendet ist doch zweitrangig. Auch bei elektronischer Musik muss man sich "mit dem Instrument auseinandersetzen und es lernen zu spielen", einfach au eine andere Art, aber der Werdegang und Aufwand ist genau gleich gross wie auf jedem anderen Instrument, wenn das Resultat etwas vermitteln soll.
Es gibt nur ein Haken: ein konventionelles Instrument (Geige, Klavier etc), braucht ein paar Jahre Aufwand, bis es nach etwas klingt. Wenn man die paar Jahre durchgemacht sind, hat man sich doch schon etwas abverdient, was dann als Ausdruckskraft rüberkommt(wie musikalisch die ist, hängt vom Talent ab).
Bei der elektronischen Musik
ist es nicht anders, nur wird dieser Prozess der "Verschmelzung mit dem Instrument" immer mehr übersprungen. Immer mehr "Fertigprodukte" werden einfach übernommen (samples loops etc), damit man möglichst schnell ein fertiges Stück hinzaubern kann, anstatt das man sich "von Grund auf" mit der Materie auseinandersetzt. Die guten Elekronikstücke werden so immer seltener, da ihnen so der "Lebensatem" immer mehr abgewürgt wird. Ich find das extrem schade, so wird die Sache zusehends flacher.
Ich mag elektronische Musik auch äusserst gerne, it's a great thing, aber die Rosinen muss man immer mehr suchen gehen.....
Es ist doch einfach so : jemand der ein super sample oder Beat etc von Grund auf kreiert hat
ist der Pionier, seine Arbeit, Aufwand, Auseinandersetzung die er reingesteckt hat aüssert sich dann im Wiedererkennungswert. Es ist sein Werk, sein Spirit in der Kreation. Ihm gebührt der Dank.
Alles was hier einfach übernommen wird wird immer ein lebloser Abglanz sein. Es sei denn, der Übernehmende bringt seinen eigenen Ausdruck in das Übernommene rein. Da müsste er aber so viel Auseinandersetzung und Aufwand betreiben, dass es einer Neukreation gleich kommt, wer nimmt sich heute diese Zeit noch ...

Gruss,
Alf
 
@SEXONSOUNDZ,

willst Du mit mir jetzt ernsthaft eine Diskussion über Dialektik anfangen ?

Du hast doch Deine Replik auf mein Zitat bezogen, somit war das Thema in diesem Moment nicht das von Dir postulierte, oder ?

Außerdem kannst Du Dir Dein halbseidenes Latein sparen, ich bin weder das Eine, noch das Andere.

Est modus in rebus, sunt certi denique fines.

Das war`s jetzt von mir zu diesem Thema, was Dich anbelangt, Sohnemann.
 
Hi,

a propos Intellekt und JMJ; wen's interessiert, hier sein Werdegang:

http://www.pielawa.de/jarre.htm

@steelyard: Ich würd's nicht so persönlich nehmen; halt: Just popping in!!!! :-D

Gruß dbowlen
 
Anspruchsvolle elektronische Musik ist für mich ...
... adrian sherwood, alias, bernhard fleischmann, björk, console,jan jelinek, jazzanova, laika, mouse on mars, nobukazu takemura, peace orchestra, stereolab, tied & tickled trio, ...

L.G., GrooveT.
 
oh...just popping in....ich vergass hier herscht ja sowas wie eine Hierarchie....

aha so wird das hier bemessen...wie primitv muß man sein...aber ich kann ja gerne nochmal Einstein zitieren

und stellyard...du kannst noch so intellektuell
und intelligent klingen damit beeindruckst du mich gar nicht..Ich muß mein nichtvorhandenes Wissen nicht hinter unheimlich schlau klingender verbaler Inkontinenz verstecken....fakt ist du hast Schrott gelabert....

Versuch doch über das zu diskutieren wovon du Ahnung hast...was du ja sicherlich hast ...aber das ist hier ein Musikforum und nicht der Sprachwissenschaftskurz für Linguisten der Universität Konstanz bei Dr. Prof. Labermarco

für mich ist das Thema jetzt beendet !!!


@ ALF

OK ich hab großen Respekt vor Leuten die z.B.: Klavier oder Gitarre oder weiß der Teufel was für ein Insrument spielen können...mir würde nie einfallen auch nur den Hauch einer Kritik zu äußern...
Aber alle dürfen sagen das die...wir...die elektronische Musik machen es ja nicht drauf haben

Ich mache alle meine Rhythmik selber ich mache teilweise meine Bassdrums (analoger Synthesizer) selber , denn das ist schon eine Frage der Ehre...ich würde nie auf den Gedanken kommen mir nen sample zu schnappen und das einzubauen...nie
Es sei denn es geht um Geräusche oder diverse ähnliche Geschichten
Wenn das so einfach ist dann sag mir doch bitte wie
man ne knackigen Bass oder ähnliches schraubt? :-D
Es kommt auf Klänge und Rhythmik an nicht auf komplexe Melodien....wenn die drin stecken im song um so besser aber das dankt dir auf dem floor eh keiner und es geht total unter...um mal die Minimalisten zu zitieren..

Und wer hat gesagt Prodigy ist Komerz...tzzzzz
wieder diese hingestellten Aussagen...Prodigy hat sich nie um Ruhm und Ehre gerissen...und sie machen auch kein Komerz im Sinne von Komerz...sie haben ihren Style gefunden und wenn Prodigy nur am komerziellen Erfolg interessiert wäre dann hätten sie einfach weiter machen können...
Aber die Band hat sich getrennt weil sie andere Wege gehen wollten neues Terein betreten ,ihren eigenen Style produzieren...
Wenn eine Band ihren Idealen treu geblieben ist dann Prodigy...zumindest was elektronische musik angeht....


bis bald


Grüße
 
Moin,

hier geht´s ja zu wie in einer 12 Uhr mittags Talkshow...

Elektronische Musik mit Anspruch -->Skinny Puppy-- :-D (wird hier wohl nicht so viele Leute geben die SP überhaupt kennen)

Letztendlich existieren hier wohl eine Menge Definitionen des Wortes Anspruch...

Gruß, Micha (Der, der denkt, anspruchsvolle Elektronische Musik zu hören:-D)
 
oh je,mir schwant schon was jetzt hier losgeht...
 
@alphaOmega:

JanNolte hat gesagt, dass es sich bei Musik nur um Handwerk handeln würde und sonst um nix (also keine inhaltliche Aussage) und nur Text könne eine persönliche Aussage beinhalten

Das habe ich nie so gesagt. Ich sagte NÜCHTERND betrachtet sei es nur ein Handwerk. Natürlich kann man auch rein musikalisch Gefühle artikulieren, aber die sind ungenau, so dass der Hörer sie ganz anders wahr nehmen kann, als sie vom Musiker gemeint sind (das hängt von deren Konditionierungen ab). Worte hingegen sind bzw. können (Lyric ist meist auch sehr unverständlich) deutlicher sein.
Mit dem Song-Beispiel, das du gepostet hat der Komponist vielleicht etwas bestimmtes gemeint. Genau so kann es aber sein, dass er willkürlich Noten aneinander gereiht hat. Der Hörer kann kann nie genau wissen worum es in dem Song geht, er kann es nur erahnen oder sich eine eigene Anekdote dazu ausdenken, auch zu einer willkürlichen Notenabfolge.

EDIT: Ach ja, und was das Erlernen der Rechtsschreibung um Schreiben zu können angeht, natürlich ist das wichtig. Aber das Schreiben ist dafür da um Dinge auzudrücken, daher sollten die auch im Mittelpunkt des Interesses stehen und nicht die Rechtsschreibung. Genau so wenig wie die Art zu schreiben. Ob man wie früher mit nem Stift schreibt oder am PC, inhaltlich kommt das gleiche raus.
Aber dieses Denken gibt es auch bei den "Literatur-Experten". Als Anfänger-Autor habe ich da schon extrem einschlägige Erlebnisse gehabt, da sind die Spezis hier noch harmlos. Dort wird auch mehr auf die äussere Form geachtet als auf den Inhalt. Ich persönlich lese lieber eine nicht so ausgereifte Geschichte über ein interessantes bzw. bewegendes Thema wie Kindesmißhandlung, Versklavung etc., als eine stilistisch total perfekt geschriebene Geschichte über einen banalen Spaziergang im Wald.
 
AUA AUA AUA AUA!
bevor hier der teufel los ist, sollte man zuerst das diskussionsgebiet eindeutig abstecken:
geht es um U- oder E-musik?

ja, klar, sch.eiss kategorien.
aber eine eingrnzung würde schon einiges an mühseligen diskussionen vorwegnehmen, und der mister "ich hab 9 millionen avantgardeplatten" würde nicht mehr am kollegen "ich bin der elektro-szenechecker" vorbeireden...
 
@janNolte


hehe.
Guck dir nen Pablo Picasso an.....weiter brauch ich nichts zu sagen....

und Einstein passt auch wieder... hehe ich liebe diesen Mann :-D

Relativität

Wenn ein Mann eine Stunde mit einem hübschen Mädchen zusammensitzt, kommt ihm die Zeit wie eine Minute vor. Sitzt er dagegen auf einem heißen Ofen, scheint ihm schon eine Minute länger zu dauern als jede Stunde. Das ist Relativität.

Albert Einstein (1879-1955), dt.-amerik. Physiker (Relativitätstheorie), 1921 Nobelpr.

Ich hoffen man kann mir folgen was ich damit sagen will


greetz
 
@SEXONSOUNDZ: Ich meinte nur damit, daß häufig taufrische "Just popping in"-Teilnehmer noch eine gewisse Anonymität genießen und von daher das "Alles scheiße hier!" sich leichter tippen läßt, als wenn man hier schon Bekannte hat. Nicht mehr und nicht weniger; ob du dir diesen Schuh selbst anziehen möchtest oder nicht, überlasse ich dir. Ich habe sowas hier allgemein beobachtet.

Gruß dbowlen (Hits des Tages: jmj track02 von Alpha und lied 3 von nordi :-D)
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben