Was ist Euer Lieblingsmikro?

Hat hier jemand das Vergnügen mit dem Sanken CO 100K gehabt und kann was berichten?
Ich kenne da nur ein Studiovideo mit Al Schmitt, der das an akust. Gitarre verwendet hat.
Klang vom Fleck weh tadellos.
Danach kein EQ notwendig.
Höchste Mikrofoingenieurskunst.

Kann man bei Thomann testen bzw. kaufen

Auch die GMKs sind klasse, leider nicht in Deutschland erhältlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sanken kann man auch auf eis de bestellen, hab ich gesehen. Brummt aber ziemlich laut.
 
Oha! Habe gerade gesehen, daß es die Röhrenmikrophone von MTGefell jetzt auch bei Thomann gibt. Na, dann.
 
Ja da war Thomann über viele Jahre dran bei MGT, hatten sich immer geziert, wohl auch wegen den erwartenden Mengen.
Gibts ne Weile schon bei Thomann, bisher noch null Bewertungen für die Mikros.

Verkaufsränge sind die Gefells Schlusslichter.
MTG hat sich unnötig geziert
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, also wenn da im Jahr fünf Stück über den (virtuellen oder tatsächlichen) Tresen in Treppendorf gehen, wäre das schon viel...

Matthias
 
Bei mir haben alle Röhrenmikros auch auf Anhieb funktioniert. Das M 990 entsprach genau der Demoversion, die ich hatte. Ein UM 900 von Mictrotceh Gefell hatte einen Schaden, der aber auf den ruppigen Tranport zurückzuführen war, da war was mit der Röhre nicht mehr in Ordnung. Die UM 900, die ich danach hatte waren alle super!
 
Beim deutschen Radiopreis haben sie das UM 900 für die Preisträger:innen genommen.
 

Anhänge

  • IMG_3824.jpeg
    IMG_3824.jpeg
    2 MB · Aufrufe: 28
Zuletzt bearbeitet:
Ich freue mich riesig für Heiner Knapp, der gestern Abend einen Deutschen Radiopreis für das beste Musikformat bekommen hat. Er macht alle paar Monate im Kleinen Sendesaal im Haus des Rundfunks vor Publikum eine Sendung auf rbb 88,8 mit dem Namen "Knapp daneben". Da lädt er Musikerinnen und Musiker ein, unterhält sich mit ihnen, und begleitet sie am Flügel zu ihren Liedern. Konkret ausgezeichnet wurde er für die Sendung mit Alvaro Soler am 17. Februar 2025. Da war ich selbst dabei, an dem Tag habe ich Geburtstag, und die Dame meines Herzens hat sich um zwei Karten bemüht und Glück gehabt. Die kann man nämlich nicht kaufen. Für mich war das eine totale Überraschung, ich wusste von nichts und habe erst zwei Stunden vor der Sendung erfahren, dass wir da hingehen.

Matthias
 
Mit dem UM 900 habe ich gerne gearbeitet. Ich hatte es öfters leihweise von MTG. Mir war es aber zu teuer. Ich habe das M 990 für weniger als die Hälfte bekommen. Es war ein tolles Mikrofon, auch gerade für Sprache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vom Valvet und vom VM1 war ich seinerzeit auch schwer beeindruckt. Bin heute aber froh, damals die Finger davon gelassen zu haben. Heute würd' ich sie gern nochmal ausprobieren.
 
Ich muss ehrlicherweise zugeben, dass ich das TLM 49 nie in der Hand und vor dem Mund hatte. Habe ich da irgendwas verpasst?

Matthias
 
dass ich das TLM 49 nie in der Hand und vor dem Mund hatte. Habe ich da irgendwas verpasst?
Das weiss ich nicht, ich habe nicht die Erfahrung wie Du. Ich habe mir das Mikrofon ohne grosse Vergleiche wegen diesen beiden Werbeaussagen gekauft:
  • Klangbild für Gesangsstimmen optimiert
  • mit der Großmembrankapsel des legendären U47
und bin sehr zufrieden damit, auch im Vergleich zur KA1000 Kapsel von Haun.
 
Ich hatte vor langer Zeit, als das TLM 49 ganz frisch rauskam es gekauft als erstes reines Vocalmic. Zwischenzeitlich hat es deutlich Zuwachs bekommen (2 x U67, 3 x U87, 4 x M 149, 2 x M147, 1 x M49, 4 x U89, 2 x TLM 107, 2 x TLM 170, 2 x TLM 193 um nur mal im Neumann Stall zu gucken)... Ich fand das TLM 49 aber immer deutlich besser als sein Ruf. Es gibt Stimmen, da passt es wie die Faust aufs Auge. Es färbt halt schon recht stark und bringt einen etwas übertriebenen Neumann Sound mit, ist aber in der Auflösung doch eine ganze Ecke schlechter als das M 149. Für Jazzsängerinnen fand ich es aber wirklich oft toll. Allerdings muss man auch sagen, dass es durch die Bumps bei 5 kHz und 12 kHz bei einigen Instrumenten auch echt schlimm klingen kann. Ich vergesse nie eine Situation, in der ich eine sehr gute Geigerin in einem Gewölbekeller aufnehmen sollte.... und es klang einfach furchtbar. Harsch, emotionslos, kratzig.... Ich bin dann noch schnell nach Hause gefahren und habe noch ein Pärchen Schoeps mitgebracht (und die Welt war wieder in Ordnung...:)
Nach all den Ausführungen: Ich finde es ein klasse Mikro, aber nicht als alleiniges Mikro (dessert island mic)
 
Horses for courses.
Ich mag Mics, die für ein bestimmten Einsatz funktionieren. Gerne auch extreme Kandidaten wie ein Audix D6
Wenn ich mich für ein Mic das alles kann entscheiden müsste, wäre ich vermutlich beim Sennheiser MD441.
 
Das weiss ich nicht, ich habe nicht die Erfahrung wie Du. Ich habe mir das Mikrofon ohne grosse Vergleiche wegen diesen beiden Werbeaussagen gekauft:
  • Klangbild für Gesangsstimmen optimiert
Das stimmt auch.
  • mit der Großmembrankapsel des legendären U47
Es geht eher in die M49 Richtung; ist aber schon eine ganze Ecke (Weichheit, smoothness, Tiefmitteltonfleisch & Seligkeit) dann entfernt
und bin sehr zufrieden damit, auch im Vergleich zur KA1000 Kapsel von Haun.
Das Haun, oder sollte ich sagen die Hauns, sind schon auch toll. Man konnte bei Herrn Haun auch spezifische Wünsche stellen, die er dann realisiert hat. Ich brauchte damals beispielsweise Hypernieren mit Diffusfeldentzerrung... War für ihn kein Problem. Die KA 1000 ist aber bis heute nicht so ganz meine...
 
Horses for courses.
Ich mag Mics, die für ein bestimmten Einsatz funktionieren. Gerne auch extreme Kandidaten wie ein Audix D6
Wenn ich mich für ein Mic das alles kann entscheiden müsste, wäre ich vermutlich beim Sennheiser MD441.
Das ist halt das "hifigste" dynamische Mikro und ich finde es auch wirklich toll. Aber als echter Allrounder würde ich schon klar ein Condenser nehmen :)
 
Aber als echter Allrounder würde ich schon klar ein Condenser nehmen :)

Ein Pärchen Schoeps steht schon sehr lange auf meiner Haben-Wollen-Liste. Wenn ich aber kritisch reflektiere, kommen bei mir Oktava mk012 öfter zum Einsatz als Haun und Neumann. Wie du weißt, bin ich ja aber lange nicht so highend und filigran unterwegs wie du.
Träumen darf man ja aber trotzdem😌
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben