Was ist ein Mixing Kopfhörer

SilentWarrior

SilentWarrior

Registriert
21.07.17
Beiträge
16.639
Reaktionen
12.680
Punkte
55.031
Hallo,

ich möchte hier mal die Definition eines Mixing Kopfhörer aus meiner Sicht erklären:

Kurz gesagt ist ein Mixing Kopfhörer ein Kopfhörer womit man ohne weitere Hilfsmittel (Analyzer, Referenzen, Gegenhören im Auto etc.)
einen Mix erstellen kann und das unabhängig vom Musikgenre.

Wir kennen alle diese Geschichten wo z.B. ein House DJ seine Tracks mit Low Budget Tools produziert.
sehr typisch so Yamaha H7 in einem nicht akustisch optimierten Raum.

Diese Leute kann man nicht als Referenz nehmen, weil diese Leute auflegen und ihre Tracks im Club testen, also Gegenhören.
Diese Leute machen auch nur diese eine Musikrichtung.

Würde man diesen Leuten einen ähnlichen Low Budget Monitore hinstellen wie z.B. Focal Alpha, dann wäre sehr schnell Schluss.
Sie müssen von vorne sich "einhören" und vor allem weiterhin Gegenchecken.

Ein Mixing Kopfhörer sollte ohne Gegenchecken auskommen und ja, man sollte sogar eine andere Musikrichtung abmischen können.
Ein Mastering Engineer macht das z.B. täglich, weil er eben einen guten Raum + Monitore oder eben einen passenden Kopfhörer hat.

Wenn man Kopfhörer hat, denen man nicht blind vertraut, dann hat man keine Mixing Kopfhörer sondern einfach nur Kopfhörer.

Man hat ja auch kein Mastering Studio wenn man dem Studio nicht vertrauen kann.

Es ist sicherlich keine Schande wenn man einen Analyzer verwendet, Ohren können ermüden.
Also wenn ein Mastering Studio einen Analyzer hat dann wird das eher daran liegen, die hören meist etwas lauter ab als ein Mischer.
Und manche Frequenzen hört man einfach nicht mehr mit dem Alter.
Aber hier geht es ja um Mixing und nicht Mastering.

Ich werde hier keine Empfehlungen geben außer diese: bestellt euch Kopfhörer und schaut ob ihr ohne weitere Hilfsmittel klar kommt.
Es ist ok wenn man am Anfang noch die Kopfhörer kennenlernen muss und da mal gegenhört, aber auf Dauer sollte das nicht der Fall sein.
Irgendwann muss das "Kind" alleine laufen können.

Und bitte nicht vergessen: ein guter DAC/Kopfhörerverstärker ist schon bei vielen Modellen Pflicht da sonst die Kopfhörer nicht ihr volles Potenzial entfalten können.

Was den Preis anbetrifft:
jedes gute Paar Monitore + Raumakustik kostet eigentlich mehr.
Nimmt man z.B. Focal Solo 6, dann ist man schnell in der Range von ausgezeichneten Kopfhörer + DAC.
Also so viel muss es ja im Prinzip nicht einmal sein, aber mit 400€ für Kopfhörer + DAC/Kopfhörerverstärker wird es schwer, wenn nicht sogar unmöglich aus meiner Sicht.

Hier mal ein Auflistung aller Kopfhörer die ich selbst hatte bzw. getestet hatte:

AKG 812, AKG141, AKG271
Focal Spirit Professional
Beyerdynamic T1, DT1990 Pro, DT770 Pro und noch ein Modell
Sony MDR 7506
Audio Technica ATH r70x
Shure (zu lange her, weiß nicht mehr das Modell)
Yamaha HPH MT8
B&W pi8
Sennheiser HD600
Audeze LCD-X, LCD-XC, Maxwell, MM500, LCD3

Vielleicht habe ich was vergessen in der Liste, spielt aber keine Rolle.
 
Ich finde euren Schabernack völlig fehl am Platze bei so einem ernsten Thema!
 
Welcher Kopfhörer war der beste zum Mischen?
 
Welcher Kopfhörer war der beste zum Mischen?
Für mich persönlich aus meiner Liste der LCD-X aber der wurde erst letzte Woche vom LCD3 abgelöst.

Nur ob der Aufpreis von LCD-X zu LCD3 lohnt bezweifle ich für die meisten.
Ja, der 3er ist besser aber nicht gravierend.
Also ich würde weiterhin den meisten den LCD-X empfehlen.
Vor allem braucht der LCD3 noch mehr Saft was wiederum einen guten DAC oder Kopfhörerverstärker voraussetzen würde.
 
Flacher Frequenzgang, hohe Auflösung und Tragekomfort. Alles andere sind sekundäre Präferenzen, egal ob KH oder Monitore.

Simpel.

Oder nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
02c5bfcc-2624-416d-a99d-9d9f2d389709.png
 
Ja isses denn schon wieder soweit?

Ich schau alle paar Wochen/Monate mal wieder öfter hier rein und jedes mal gibt es einen neuen Thread über das gleiche Thema von den gleichen Leuten. Schön, dass es in dieser chaotischen Zeit zumindest eine Konstante zu geben scheint. 🙂
 
Ja isses denn schon wieder soweit?

Ich schau alle paar Wochen/Monate mal wieder öfter hier rein und jedes mal gibt es einen neuen Thread über das gleiche Thema von den gleichen Leuten. Schön, dass es in dieser chaotischen Zeit zumindest eine Konstante zu geben scheint. 🙂
Das gilt aber für das ganze Forum an sich, immer dieselben Fragen, egal ob Monitore, DI Box, DAW, Mikrofon, es wiederholt sich alles sonst gäbe es kein Forum.
Oder hättest du so viele verschiedene Themen das rec.de so lange leben könnte ohne etwas zu wiederholen ;)
 
Ein Audeeze wird es hier wohl nie werden, aber wäre ein dt770 zum akg271 wohl ein kleines Upgrade, wenn es um das Mixen geht ?
Oder im Prinzip egal, weil man sich auch wieder einhören müsste ?
 

Ähnliche Themen

SilentWarrior
Antworten
89
Aufrufe
7K
holgi
holgi
SilentWarrior
Antworten
19
Aufrufe
4K
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
5K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben