Was ist das schwächste Glied in meiner Kette?

  • Ersteller CaptainCook
  • Erstellt am
CaptainCook

CaptainCook

Registriert
15.05.08
Beiträge
1.015
Reaktionen
81
Punkte
1.369
Hallo zusammen,

ich möchte im Lauf der kommenden Monaten ja nach Kontostand nach und nach mein Homerecording-System aufrüsten. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen, eine sinnvolle Reihenfolge für die Neuanschaffungen festzulegen. Wo habe ich den drigendsten Nachholbedarf? Alle Komponenten, die ich bisher habe, kommen aus dem Low Budget Bereich. Das soll sich nun ändern.

Meine Recording-Kette sieht so aus:

- verschiedene Instrumente und meine Stimme: hier habe ich wohl den geringsten Nachholbedarf (außer vielleicht bei der Stimme ;-) ). Besitze vor allem die eine oder andere wertvolle [g=422]Gitarre[/g]. Da ich in einem kleinen WG Zimmer aufnehme, muss ich für die Verstärkung auf Modelling zurückgreifen. Habe einen V-[g=182]Amp[/g] 2, spiele derzeit aber hauptsächlich an dem Demo von Peaveys Revalver MK III rum.

- Mikrophon: für Gesang und Akustik-[g=422]Gitarre[/g] benutze ich ein T-Bone SC1100. Daneben habe ich ein dynamisches Sennheiser e 835 S.

- Kabel: kann ich gar nicht genau sagen. Ist aus meinem örtlichen Musikladen und soll für Studio geeignet sein.

- Preamp: Fehlanzeige, stattdessen gehe ich direkt in mein

- Interface: Tascam US-122

- Laptop: Toshiba Satellite SM30-642 mit 512 MB RAM.

- [g=17]DAW[/g]: [g=539]Cubase[/g] Essential 4

- Abhöre: nEar 05 Monitorboxen


Nun zu meinem Wunschzettel. Den könnt ihr gerne ergänzen, wenn euch etwas wichtiges einfällt.

- Ich hätte gerne einen richtigen Recording PC. Doch das wäre mir derzeit eine zu große Ausgabe (mit [g=226]Monitor[/g] etc). Deshalb will ich zumindest den Arbeitsspeicher meines Laptops maximieren.

- ein neues Interface mit einem besseren [g=60]Wandler[/g]

- ein Preamp

- ein Großmembran-Kondensatormikro, das nicht so kalt klingt wie mein T-Bone, besonders für Gesang. Viel Gutes hört man ja z.B. von diesem hier. Ganz teure Mikros kommen erst mal nicht in Frage.

- eine bessere Modelling-Lösung. Vielleicht die Vollversion von Revalver, wenn sie denn endlich erscheint.


Und genau an diesem Punkt kommt meine Eingangsfrage ins Spiel: was zuerst? Bringt mir z.B. eine bessere Modelling-Lösung etwas, wenn ich weiterhin über das alte Tascam aufnehme? etc...

Gruß und Dank,
Michael
 
Ich würde glaub's als erstes ein neues Interface holen, ein richtig dickes um nicht später wieder nachrüsten zu müssen. Auswählen je nach dem was du momentan brauchst und später noch brauchen wirst, an Eingängen ect. Motu oder RME oder M-Audio sind hier meine Tipps.

Dann das Mic (lässt sich bis ein Preamp da ist, auch gut im Interface verstärken, RME zB. hat gute Preamps drinn) wenns nur für Gesang ist, würde ich beim Mic auf jeden Fall testen, welches cool passt und lvieleicht auch eine Preisklass höher gehen, falls du nicht dauernd neu kaufen möchtest.

Dann Preamp -> lohnt sich aber auch erst ab ca. 500.- darunter kanns auch beim Interface bleiben.

Zu dem Gitarrenzeugs hab ich keine Meinung, da kenn ich mich überhaupt nicht aus. Je nach dem, könnte auch dort deine erste Investition sein... mein grundsätzlicher Tipp aber ist auf jeden Fall: besser ein bisschen geduldig sein und was gutes kaufen, dafür nur einmal.... man kann so viel Geld verlochen mit Kompromisslösungen wenn man genau weiss, dass man eh weiter und weiter und weiter macht.

Die Abhöre geht soweit klar.. die scheinen nicht so schlecht zu sein. Kenn sie zwar nicht selber, höre aber mehrheitlich gutes darüber. Können und sollten aber auch früher oder später ersetzt werden..
 
ich hab auch das Tascam und es hat mich nie besonders vom Hocker gerissen :( da fand ich mein 8 Spur von Tascam noch besser....denke auch das du da erstmal investieren solltest...die alte frage nach dem preamp :p
hat jemand erfahrung mit dem Focusrite Voicemaster? hab garnix hier im forum darüber gefunden:/

Gruss

Oliver
 
Ja, ich würde Dir auch empfehlen, zuerst ein hochwertiges, "zukunftssicheres" Interface zu besorgen, z.B. RME FIREFACE 400

Da hättest Du dann tolles Interface und gute Preamps auf einmal (und auch hochwertige Hi-Z-Eingänge für [g=422]Gitarre[/g]). Zudem kannst Du es über Firewire sowohl an Deinem derzeitigen Laptop, als auch später an Deinem Musikcomputer einfach betreiben.
 
Wenn ich mir das so durchlese komme ich zu exakt einer Empfehlung:
Spare erstmal auf Deinen Recording PC anstatt jetzt monatlich Geld aus dem Fenster zu werfen, weil

1.) Ein neues Interface erst dann Sinn macht, vorher bist Du ja auf die Auswahl limitiert, die mit Deinem bisherigen Notebook läuft (PCI bzw. PCIe scheidet also bspw. derzeit ganz aus).

2.) Du hast Preamps im Interface die ausreichen. Wenn Du da nichts großes vor hast (Goldmike oder teurer) vergiß es und nutze erstmal die.

3.) Das SC1100 ist ein grundsolides Einsteigermikro, was erwartest Du Dir denn vom Umstieg auf ein SCT800 für 70 Euro mehr, die wahrscheinlich für die tolle Farbe, eine Röhre und das Zubehör draufgehen ?
Ich würde mir da Zeit lassen und dann später auf was höherwertiges, neutrales umsteigen wie z.B. das AT4040.

Wenn Du unbedingt was kaufen willst nimm ein Paar KMK (z.B. Rode NT5) als Ergänzung, gerade für die Gitarrenabnahme oder einen ordentlichen KH (z.B. AKG271 oder DT770Pro) falls noch nicht vorhanden.

Ich würde aber wie gesagt erstmal das mit dem Rechner erledigen, danach die Modelling-Lösung (beide Dinge brauchst Du ja wirklich) und anschließend kannst Du dann überlegen, ob Dir C4 Essential reicht oder Du ein Upgrade machen willst.
 
....ich finde die kette recht ausgeglichen,
ist halt alles absolutes einsteigerequipment.

würde im gegensatz zu den anderen aber als erstes das mic ändern,
audio technica, cad, oder groove tubes würde ich da mal austesten.

und den pc sehe ich auch als etwas schwachbrüstig;)
 
"Was ist das schwächste Glied in meiner Kette?"

...die 512 mb ram sind schon hammer, also der lappi an sich.
ansonsten geh ich mit jamincurls antworten mit.
 
Moin!

Des schwächste in meiner Recording- und Producingkette?

Ganz klar: Randy
Gleich dannach: Der Raum.

Alles andere ist mehr als Ausreichend.

Grüße, Randy
 
Schon einmal danke für die Antworten. Ich freue mich natürlich auch über weitere Meinungen.

Ich habe einmal eine ganz dumme Frage: hat der PC eigentlich irgendwelche Auswirkungen auf den Sound, den ich am Ende auf die [g=420]CD[/g] presse? Ich bin ein recht geduldiger Mensch und kann auch damit leben, ab und an einen [g=230]Mixdown[/g] zu machen, um ressourcenschonend zu arbeiten. Brauche ich einen neuen PC also nur wegen des Workflows oder könnte ich damit auch die reine Qualität des Audiomaterials steigern?
Leider ist die Sache mit einem neuen PC, [g=226]Monitor[/g] etc auch eine Platzfrage. Ich lebe hier in einem kleinen WG-Zimmer und bin froh, zur Zeit von der Doktorarbeit bis zum Recording an meinem Laptop machen zu können.

Ansonsten hatte ich auch daran gedacht, erst einmal ein zukunftsicheres Interface ins Auge zu fassen. Vielleicht verkaufe ich demnächst eine meiner Gitarren, die 600-800 Euro bringen sollte. Das ist ja so in etwa die Preisspanne, die man im Hinterkopf haben sollte.

Die Idee mit den KMK-Mikros ist auch eine sehr gute! Diesen Sound wünsche ich mir schon lange für die Abnahme meiner Westerngitarre. Das erwähnte "blaue" T-Bone hatte ich nicht in Aussicht, weil ich es für "besser" halte, sondern weil ich mir eine andere Klangfarbe wünsche. Mein SC1100 empfinde ich oft als sehr kalt - habe deshalb sogar schon mal auf das billige dynamische Sennheiser zurückgegriffen.
 
Menosgada schrieb:
Ich habe einmal eine ganz dumme Frage: hat der PC eigentlich irgendwelche Auswirkungen auf den Sound, den ich am Ende auf die [g=420]CD[/g] presse? Ich bin ein recht geduldiger Mensch und kann auch damit leben, ab und an einen [g=230]Mixdown[/g] zu machen, um ressourcenschonend zu arbeiten. Brauche ich einen neuen PC also nur wegen des Workflows oder könnte ich damit auch die reine Qualität des Audiomaterials steigern?

Nein, auf die Audioqualität hat der PC keine Auswirkungen.
 
Dann denke ich, ich werde erst einmal den Arbeitsspeicher meines Laptops aufrüsten und den Kauf eines neuen PC hinten anstellen. Zudem habe ich noch gar nicht die Freeze-Funktion von [g=539]Cubase[/g] ausprobiert. Essentials 4 war nämlich meine letzte Investition. Zuvor habe ich noch mit LE gearbeitet.
 
Falls du interesse hättest an so einem (gebraucht) gib bescheid.
 
Interesse hab ich. Aber ich will mich erst einmal ein bisschen einlesen und einen Überblick über aktuelle Produkte bekommen, bevor ich mich für ein Modell entscheide. Trotzdem danke für das Angebot.
 
Ich habe heute mal einen Nachmittag lang versucht, mich ein bisschen einzulesen. Leider fällt es mir schwer, die jeweiligen Vorzüge und Nachteile der einzelnen Interfaces gegeneinander abzuwiegen. Vielleicht könnt ihr mir dabei ja ein bisschen helfen.

Vorweg: ich bin, wie gesagt, durchaus bereit, 500 Euro für ein USB- oder Firewire-Interface auszugeben. Die 800 Euro für ein RME Fireface 400 wären mir dann aber wohl ein bisschen zu viel - es sei denn, ich könnte dadurch gleich einen Quantensprung in der Soundqualität erreichen.

Mir ist die Qualität von [g=60]Wandler[/g] und Preamps definitiv wichtiger als viele Anschlussmöglichkeiten. Derzeit ist keine Band in Sicht, die ich live aufnehmen würde, und ein komplettes Drumkit will ich auch erst mal nicht abnehmen. Von daher könnte ich gut mit einem Interface leben, bei dem die Firma an Ins und Outs gespart hat, dafür aber Geld in [g=60]Wandler[/g] und Preamps steckt. Wichtig ist zudem ein hi-z input, damit ich die Gitarre direkt einstöpseln kann. [g=76]Phantomspeisung[/g] muss auch dabei sein, aber ich schätze mal, das ist eh Standard, oder?

In den Testberichten, die ich gelesen habe, werden leider viel zu selten konkrete Modelle miteinander verglichen. Habt ihr da vielleicht Erfahrung gesammelt und würdet das eine dem anderen Interface vorziehen. Über ein paar Anregungen würde ich mich freuen.
 
Also bei dem was du schreibst liegst du mit RME auf jeden Fall Goldrichtig, kostet zwar nicht wenig aber ein Quantensprung ist das ganz sicher, RME baut sowohl hervorragende [g=60]Wandler[/g] wie auch hervorragende Preamps, deren Klang durchaus mit Equipment aus der Oberliga mithalten kann.

Übrigens: ich verwende das t.bone SCT800 ausgiebig und kann dir wenn du willst gerne mal ein paar Soundbeispiele zuschicken. Ist vor allem für rockige (also röhrig klingende) Vocals und Akustikgitarren super. Lohnt sich auch gerade z.B. mit einem hochwertigen Preamp (wie gesagt, die von RME sind es allemal).
 
....das rme ist völlig überdimensioniert, (kanäle, preis,..)
liest jemand überhaupt was der thradsteller schreibt?

schau dir mal die interfaces von tc electronic an,
ein paar davon könnten auch den pc durch [g=3]dsp[/g] berechnung entlasten;)
 
Was spricht denn eigentlich dagegen, das US-122 zu behalten?

Das schwächste Glied in Deiner Kette ist definitiv der Rechner, ich würde an Deiner Stelle für einen neuen sparen.

Ansonsten hat tomric fast alles gesagt, was ich auch zu dem Thema gesagt hätte. Wenn Du Dir ein neues [g=116]Mikrofon[/g] kaufst, hast Du sicherlich am meisten und nachhaltigsten was davon.

Solltest Du mit dem V-[g=182]Amp[/g] nicht zufrieden sein, kann ich Dir als Alternative den SansAmp GT2 ans Herz legen (es sei denn, Du brauchst vor allem High [g=105]Gain[/g] Sounds). Ende diesen Monats kommt die Character Series vom gleichen Hersteller Tech21 raus, würde ich an Deiner Stelle auch mal antesten.

Gruß Stephan
 
Eure Reaktionen bestärken mich in meinem Zweifel. Es gibt hier ja ganz offensichtlich mehr als eine Meinung, in welche Richtung ich mich bewegen sollte.

Ich bin mir zum Beispiel nicht sicher, ob sich neue Mikrophone lohnen, wenn ich sie weiterhin über die schwachen Preamps des US-122 betreibe. Kann das Tascam überhaupt die gesteigerte Qualität an den Computer weitergeben? Genau aus diesem Grund möchte ich eine sinnvolle Reihenfolge für die Erweiterung meines Equipments herausfinden.

Mein Gitarrenwissen sagt mir, dass ein neuer Modeller den höchsten Qualitätszuwachs bringt. Der V-[g=182]Amp[/g] ist Mist. Als Alternative denke ich an eine reine Softwarelösung. Für Live-Auftritte habe ich genug Equipment, das leider zu laut für die Abnahme in meinem Zimmer ist. Aber auch hier wieder die Frage: der neue Modeller gibt mir schöne Obertöne - aber kommen die überhaupt im System an, wenn zwischen [g=422]Gitarre[/g] und Laptop weiterhin das Einsteiger-Interface US-122 arbeitet?

Deshalb würde ich vom Gefühl her auch zunächst zu einem neuen Interface tendieren. Dabei bin ich für jeden Rat dankbar, auch wenn er ein bisschen überdimensioniert wirken mag. Zudem gefällt mir der Gedanke, dass ein neues Interface alle meine Aufnahmen besser macht, während z.B. die KMKs "nur" eine Auswirkung auf meine Westerngitarren-Aufnahmen hätte.

Zuletzt noch ein paar Worte zu einem neuen PC. Mir ist absolut klar, dass für viele von euch die Arbeit an meinem Laptop undenkbar wäre. Auch mich nervt es, wenn Plugins das System an den Rand des Absturzes bringen. Aber ich kann damit leben. Wenn ich überlege, ob ich 1500 Euro in Bequemlichkeit und Workflow stecke oder in eine neue Dimension der Soundqualität, dann entscheide ich mich ganz klar für Letzteres. Wenn ihr das anders seht, bin ich für Kommentare offen.
 
Ja guter Rat hin oder her, aber mit NUR einem neuen Computer wird sich an der Soundqualität rein GAR NICHTS ändern. Das ist einfach definitiv so.
ABER:
Wenn du Modelingverstärkerplugins verwendest sieht es natürlich insofern anders aus als du mit einem lahmen System wahrscheinlich nicht mit dem Supersound einspielen kannst den du dann vielleicht haben wirst, weil das dein Computer nicht schafft.
Ein Beispiel von mir: ich nehme gerade eine Deathmetalband auf. Neues [g=8]Plugin[/g] entdeckt, nämlich Amplitube Metal. Klingt unglaublich geil, unglaublich guten Sound eingestellt. Wenn ich jetzt über den Aufnehme mit einer [g=5]Latenz[/g] von sagen wir 128 Samples hängt sich der Computer nach ein paar Minuten auf. Und das bei einem 2,4 GHz Dualcore und 4GB Ram..... [g=5]Latenz[/g] höher stellen ist für den Gitarristen nicht zumutbar.
So, also muss man mit einem ressourcenschonenderen [g=8]Plugin[/g] aufnehmen. Das hat einen anderen Sound, was sich natürlich auf die Spielweise auswirkt. Wenn du z.B. bestimmte Flagogets etc. nicht spielen kannst weil der Sound anders ist dann hast du sprichwörtlich ein Problem. Insofern ist natürlich die Computerleistung nicht ganz unwesentlich.

Zu Modelingplugins: da würde ich sehr aufpassen was Empfehlungen etc. angeht. Ich habe in letzter Zeit verschiedene Musikstile mit verschiedenen Gitarren über verschiedene Modelingplugins aufgenommen. Das Resultat: Gerade hier hängt unglaublich viel an den Tonabnehmern und der [g=422]Gitarre[/g] selbst. Die eine [g=422]Gitarre[/g] klingt über die Amplitube-Simulation unglaublich fett, die andere dagegen über der selben Einstellung einfach nur mikrig.... und das hat nicht unbedingt was mit Qualität zu tun sondern hängt von ganz vielen Faktoren ab (die fette [g=422]Gitarre[/g] war glaub ich eine Ibanez, die "mikrige" eine Gibson Les Paul :) ) also da musst du wohl selbst mit den Demos ein bisschen herumtesten um das passende zu deiner [g=422]Gitarre[/g] und zu deinem Stil finden.
 
Also imho wirst Du mit einem Notebook mit Intel Mobile 1,5 GhZ Prozessor noch einiges anstellen können, wenn Du Rockmusik machst mit wenig bis mittelviel virutellen Instrumenten und Sampler Sounds, da kannst Du sicherlich schon ein paar Instanzen von einem Gitarren- [g=182]Amp[/g] Simulator wie Revalver, Guitar Rig oder Amplitube laufen lassen, ohne dass der Maschine gleich die Luft ausgeht. Das ist schon ´ne ganze Menge, was da geht, bevor Du an die Grenzen stößt, vor allem, wenn Du Dir noch eine schnelle externe Festplatte zulegst, die für Audiaufnahmen verwendet wird, um die langsame Systemplatte des Notebooks zu entlasten. Schätze mal, das Gerät würde 2 GB Speicher sicherlich dankend annehmen. Vorsicht : Bei Tohsiba ist oft schon vor der verwaltbaren 3,2 GB Grenze Schluss, deshalb schreibe ich mal vorsichtig 2 GB.

Das M- Audio FW 1814 das Dir gebraucht angeboten wurde ist ein gutes und grundsolides Gerät, kann ich nur empfehlen, wenn´s denn keine Macken hat. Wenn´s dann noch bessere [g=60]Wandler[/g] sein sollen, kannst Du jederzeit später noch so ein ADAT Teil dranhängen, z.B. von RME oder Motu, aber der eingebaute Preamp und die [g=60]Wandler[/g] sind schon ziemlich gut, Treiber, Kompatibilität und Latenzen absolut vorbildlich.

Um die E-[g=422]Gitarre[/g] mit Modellern optimal einspielen zu können, hat sich bei mir die Behringer DI20 bisher am besten geschlagen. Kostet nur ein paar Euro, ist aber trotzdem eine Aufwertung.

Mikros : Rode NT5 Kleinmembraner sind sicherlich eine gute Anschaffung. Auch bei den Großmembranern hat mich kürzlich ein Test des Audio Technica 3035 doch sehr beeindruckt, höhr Dir mal den Test an, ob das nicht vielleicht was für Dich wäre, vor allem weil Du die Kälte des t.Bone als Hauptkritikpunkt nennst. Das Teil hat jedenfalls keine China- Höhen und klingt trotzdem schön rund und offen.

Als Preamp/ [g=190]Channel[/g] Strip würde ich an Deiner Stelle nicht unter einem Mindprint EnVoice MK2 mit Digitaloption einsteigen, oder SPL [g=190]Channel[/g] One oder Track One. Alles was preislich darunter kann eine Aufwertung bedeuten, muss es aber nicht. Dann lieber in gute Plugins investieren, die den klang nachträglich bearbeitbar machen. Ich weiß nicht, wieviele Plugins bei Essential 4 dabei sind und wie gut die sind.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben