Und was Komplexität betrifft: Kein Meister legt Wert darauf: komplex zu klingen. Fast alle wollen einfach klingen. Aber wenn ich als einfach empfinde, was dann doch irgendwie anders klingt, liegt für mich die Vermutung nah, dass ein komplexes Konzept dafür gesorgt hat. Komplex ist zudem ein Begriff, der sich mit den Jahren wandelt. Was einst als komplex galt, ist dank der Digitalisierung für viele plötzlich leicht durchschaubar.
an dem punkt auch haben wir unterschiedliche meinungen, artname.
aber wir sind sicherlich gleicher meinung über die aussage, dass die pop musik eine wichtige rolle in der bewältigung des übergangs vom kind zum erwachsenen spielt.
deswegen neige ich sogar zu der behauptung dass ritualisierung, also das formale der pop musik, um weiten das wahre wesen der pop musik ausmacht als die inhalte, mit denen wir das ritual ausfüllen müssen. zu diesen inhalten zähle ich metal, punk, pop gleichermaßen wie schlager, bayerische bläser oder irgendwelche andere "musikrichtung" die "massenkompatibel" ist.
warum ist so ein phänomen wie ritualisierung überhaupt möglich?
jeder ritus (und nicht nur pop) bedient sich einer hoher anfälligkeit der menschen für melancholische rückzüge.
so wird pop-fantum zu einem großen teil von nicht-integrierten individuen ausgeübt - und pubertierende menschen sind eben "weltfremd". die loser nach der schulnotenskala zelebrieren am meisten die "pop kultur" - so die statistiken, auch wenn sich ein paar streber für den ritus begeistern können. (diese aussage ist rein deskriptiv, also ohne wertung).
extensive beschäftigung mit pop-ritus bietet jungen (oder kindisch veranlagten älteren) menschen ein refugium, oder wie sloterdijk das sagt, die "weltlosigkeit".
so wiederhole mich: melancholische rückzuge, in denen menschen alles sein können, ausser sie selbst zu sein, bilden den nährboden für fantum. (und ja, die religion ist auch nur fantum, kulturwissenschaftlich betrachtet).
so, was ich sagen wolle überhaupt?
also:
pop kultur ist genauso wie religion immer performativ, und nicht substantiv.
performative handlungen haben keinen wahrheitsgehalt, aber ihr vollzug ist wahr (so die logik).
deswegen kann man im pop als "master of ceremony" jeden denkbaren gefühl immer wieder nur buchstäblich performen, und nicht aufs neu erleben.
der ritus ist sicherlich sehr komplex, da gebe ich dir recht, aber durch sein komplexität bestimmt nicht wertvoll.
es ist egal wieviel "kunst" in dem pop gibt, und was dabei zeitgemäß als kunst gilt.
die kunst, als transportmittel der gefühle, ist in dem pop ritus nur "ein gestell" (paraphr. heidegger) für einen soziologisch wichtigeren phänomen, der ganz eng mit politik und herrschaft verzahnt ist.
wer dann als träumer in die pop-maschine einsteigt und nicht über den tellerrand guckt, ist ganz schnell aus dem spiel raus.
so kann nix und niemand den pop "revolutionieren" - er ist unveränderbar, ein systemimmantes phänomen, sprich ein produkt des soziologischen systems, den niemand mit absicht in die welt gesetzt hat.
genauso wie die jesu-vorhaut-verehrung (s. domenico zu siena in italien), folgt ein pop ritus die gleiche gesetzmässigkeiten, wo, wie schon erwähnt, das bissel text und harmonie, das bissel kunst, nur als anhängsel dienen.
also, "gute" pop musik ist dann als begriff dehnbar, aber nur innerhalb der grenzen des ritus.
wenn der künstler diese grenzen bewusst überschreitet und verlässt, ist er - sag ich - vielleicht "freier", aber auch ärmer als ein pop-priester.
was man am ende wählt, ist jedem selbst überlassen, mit gutem recht.