was hab ich den nun wieder falsch gemacht ??

Registriert
03.08.03
Beiträge
1.257
Reaktionen
2
Punkte
1.738
hallo ihrs :)

meine ohren dröhnen immer noch *schreck*

bin grad in der lernphase...hab nun dank dieser seite gelernt mit cubase sx 2 so nach und nach umzugehen....

heut gelernt wo und wie man in sx 2 drums programmiert....
.....gesagt getan....

ich dann glich mal so ein kleines stück gemacht, alles [g=77]vst[/g] instrumente...daher erst mal alle in [g=32]midi[/g] aufgenommen...
hab dann jede spur einzeln per audio mixdown bearbeitet um dann das stück noch zu bearbeiten ...

hab dann alle [g=32]midi[/g] spuren gelöscht und auch alle [g=77]vst[/g] instrumente entfernt, so das ich nur noch die audio spuren habe..

will das stück mir noch mal so anhören, starte.....ich dachte meine boxen fliegen weg !!!!

mir dröhnen immer noch die ohren !

schaue mir die spuren an, sind fast alle voll ausgepegelt !

wie das denn ??


was hab ich denn nun wieder falsch gemacht ??

ich dank euch für antwort

micha

*der nun erst mal in einen ruhigen raum muss da die ohren wehtun*
 
mypan schrieb:
hab dann alle [g=32]midi[/g] spuren gelöscht und auch alle [g=77]vst[/g] instrumente entfernt, so das ich nur noch die audio spuren habe.
Das sollte man niemals machen, immer die nicht mehr verwendeten [g=32]MIDI[/g] Spuren in einer gemuteten Ordnerspur parken.
schaue mir die spuren an, sind fast alle voll ausgepegelt !
Wie meinst Du das? Übersteuert, zerrt es? Wenn ja, hast Du beim Export wahrscheinlich den Masterfader zu weit über 0 dB gezogen.
 
hallo tsching,

ich hab nur eingespielt und nichts an den fadern gemacht...

also ..eingespielt per [g=32]midi[/g], dann export als audio und dann folgendes..

insgesamt 7 spuren...die erste normal, die 2. etwas angehoben und dann werden die nächstn immer lauter bis hin zum overkill ??

also total übersteuert.... dachte meine monis sagen schüss

mhhh

was hab ich denn da falsch gemacht.

kann dir gern auch mal ein bild senden

lieb grüße micha
 
ein wenig mehr infos wären schon hilfreich - wie weit hat der masterfader vor dem export ausgeschlagen? welche exporteinstellungen hast du gewählt (bitdepth,...)

lg
flox
 
hallo floxe :)

der masterfader ? ganz normal.... ich hab alles so gelassen wie es war.

ist zwr erst mein 2. [g=32]midi[/g] to audio mix down, der erste klappte bestens.

alles war eingstllt auf 24 bit 48000khz....so ist es auch beim exportieren gewesen.

ich hoffe das hilft dir für meine problemlösung ?!

liebe grüße micha
 
ich meinte, wie weit haben die mastermeters ausgeschlagen? kannst du ein soundbeispiel hochladen?

lg
flox
 
Hi MyPan,

1. die aufgenommen [g=32]MIDI[/g]-Spuren niemals löschen (Tsching erwähnte dies!) sondern als Backup im Projekt in einem Order z.B. "[g=32]MIDI[/g] aufgenommen -> gemuted" sichern. Benötigt nicht viel Speicherplatz und ist für ein "review" manchmal unerlässlich.

2. die aufgenommen Audio-Spuren müssen nicht als "Mix" exportiert werden um danach diese wichtige Quellen wieder zu löschen.
Besser die Audio-Spuren behalten, dann das gesammte "erträglich" und "liebevolle für deine Monitor-Boxen" mischen (im Mixer auf die Peaks achten und wenn möglich den Master-Output nicht über 0dB einstellen...24Bit übersteurt nicht so schnell, weil der Headroom "grösser" als bei 16Bit ist...jaja Tsching/Floxe etc. ...wird dies hoffentlich besser erläutern als ich) und anschliessend "exportieren" und auf folgendes achten:

- exportieren "Audio-Mixdown" Typ Wave-Datei
... -> Datei-Typ "wave"
... -> Kodierung "PCM uncompressed"
... -> Kanäle "Stereo interleaved"
... -> Auflösung "16/24Bit" (je nach weiterer Bearbeitung des Mixes)
... -> Samplerate -> "48 kHz" (wie in deinem Post beschrieben)
... -> Ausgänge "Out (Stereo)"
... -> sinnvoller Dateiname

und eventuell
... -> "importieren in Pool/Audiospur" somit wird der Mix in deinem aktuellen Projekt eingefügt.

- exportieren "Audio-Mixdown" Typ [g=114]MP3[/g]-Datei
... -> Datei-Typ "[g=114]MP3[/g]"
... -> Kanäle "Stereo"
... -> Attribute z.B. "128Bit/s und 44.1 kHz Stereo" (oder höhere Bitrate)
... -> Qualität "Höchste" ;)
... -> Ausgänge "Out (Stereo)"
... -> sinnvoller Dateiname ... ja auch hier :D

So "bastle" ich zumindest meine Geräuschkulisse :D
 
hallo antares,

genauso wie du beschrieben hast hab ich gemacht :( dennoch haben sich dann die audiospuren in ihrer lautstärke derart verstärkt das es nur noch dröhnt.
oder lag es daran , das wenn ich die einzelnen spuren als audio mix down mache, die anderen hätte muten sollen ??

mal testen...

gruss micha

p.s.: montag kannste es mir ja dann mal LIVE zeigen :)))
 
wollte noch anmerken,

das ich vor jedem entscheidenten schritt immer abspeichere...
 
Hi MyPan,

jo am Montag werden wir sehen und Du kannst mir deine Vorgehensweise demonstrieren, damit ich auch etwas lernen kann und vielleicht ein Fehler deinerseits bemerke. So über die Schulter gedacht, klingt der Fehler oder diese "Summenanhebung" etwas diffus
 
Hi mypan,

wenn deine "audiomixdowns "übersteuern, dann probier es doch mal, wenn du es nicht längst versucht hast damit:
"normalisiere" alle spuren. So kanst du die lautstärke zumindestens was
dein "ohrenwegfliegen" betrift "beeinflussen (wenn es jemand besser weiß, belehrt mich eines besseren???).
Gruß boonjan
 
also wenn ich das richtig verstanden habe (aber ich kann auch voellig daneben liegen) dann geht es hier um [g=105]gain[/g] staging und summen/bus overload [g=105]gain[/g].

wenn man mehrmals die identische audiospure in cubase anlegt addieren sie die lautstaerken der einzelnen tracks.
bei 3 mal identischen tracks die schon bei -3db rms liegen kann man ganz schnell am master [g=183]bus[/g] overload haben.
also im klartext: ziehe mal dietracks vor dem exportieren in der lautstaerke runter so dass diese nicht ueber 0db clippen, und dann gleiche die einzelnen tracks im mixer so in der lautstaerke an, dass der masterbus nicht clippt.
beim exportieren sollte man auch 3mal genau ueberlegen ob man expander/comps/brickwall limiters ala l2/l3 etcschon im masterbus haengen hat - vorallem wenn man diese plugs dann auch nochmal in der stereo summe hat. da wirds schnell viel viel viel zuviel - vorallem wenn man per l2 den track schon an 0db ranklatscht.


das schnelle overloading des masterbusses (ohne wirklichen headroom) ist der grund das ich seit ca einem jahr nicht mehr intern summiere sondern in cubase 8 stereo out busse habe, wohin ich die verschiedenen einzel spuren route, und dann extern per hardware einen master stereo [g=183]bus[/g] definiere und dort summiere. das hat mir das leben unglaublich erleichtet, und das mal ganz abseits vom esoterischen besser klingen diskussionen.
 
mypan schrieb:
hallo antares,
oder lag es daran , das wenn ich die einzelnen spuren als audio mix down mache, die anderen hätte muten sollen ??

hi mypan,
ja du musst alle spuren bis auf die eine die du in audio umwandeln willst muten.
sonst hast du halt nen richtigen mixdown. und wenn wie schon gesagt, die signale addiert werden, kann es schon sein, das es übersteuert.
ausserdem willst du ja für jedes [g=89]vsti[/g](oder sogar die drums alle)
einzeln als audiospur haben.
schalte die spur auf solo, steuere aus und mach dann deinen export, dann sollte es klappen.

grüße vanNasen
 
@all


werd das heut mal so machen mit dem muten der anderen spuren.

melde mich dann noch mal...

danke schon mal

gruss micha
 
oder lag es daran , das wenn ich die einzelnen spuren als audio mix down mache, die anderen hätte muten sollen ??

Ich glaube hier liegt der Hase im Pfeffer. Du hast warscheinlich die gewünschte Spur markiert, aber tatsächlich die anderen nicht gemutet.

In der Annahme, Du würdest ja nur die markierte Spur exportieren, hast Du quasi jedes Mal ALLE Spuren exportiert.

Das ist mir auch mal passiert.. :)

EDIT: Ups, das Post über mir habe ich glatt überlesen... Da stehts ja schon :)
 
hi gecko,

du trifft es auf den punkt. ich hatte tatsache nur markiert in dem guten glauben dat dat schon so richtig ist :)

aber meine ohren haben mich eines besseren gelehrt :o :D

soll nie wieder vorkommen.

gruss mypan
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben