Was genau ist denn die Einheit dB...?

  • Ersteller tilli08
  • Erstellt am
T

tilli08

Registriert
10.09.07
Beiträge
7
Reaktionen
0
Punkte
11
Habe mal eine generelle Frage, die manchem von Euch vielleicht blöd vorkommen wird:

Worauf genau bezieht sich die Einheit dB?
Z. B. wird ja fürs Fernsehen immer -9dB als Grenzwert erhoben (soweit ich das richtig verstehe)
Aber was genau bedeutet das?
Wäre Euch um eine Antwort dankbar :)
 
Hi

Frag Ari.

Ich richte mich nach meinem Mischpult.

Gruss, tele
 
das is schon soooooooft erklärt im internet, das muss man nicht in nem forum diskutieren!
 
Ich hab grad mal bei Wikipedia geguckt...
 
Hi

OK. Aber Ari kann das besser erklären.

( Nur wenn er will ).

Gruss, tele
 
dB bezieht sic auf sehr viel, je nachdem was dahinter steht...zB dB spl oder dBm oder dBV/u etc... einfach mal einen blick in die bücher werfen und wenn dann noch fragen sind...stellen...
 
wie schon gesagt wurde, keine Einheit, sondern ein Faktor

3 dB = Leistungsverdopplung
-3 dB = Leistungshalbierung

für den Rest lies im Internet.

10 dB = ungefähr doppelt empfundene Lautstärke

das wichtigste: dB gilt auf einer logarithmischen Skala
 
Stimmt nicht ganz

+6dB = Leistungsverdoppelung

by the way:

Z. B. wird ja fürs Fernsehen immer -9dB als Grenzwert erhoben (soweit ich das richtig verstehe)

es sind im bereich digitalton -9dB FS als Obergrenze angegeben, damit man noch 9 dB Reserve hat ( Nennt sich dann [g=284]Headroom[/g])

Wenn man Analog etwas fürs Fernsehen aufnimmt, liegt der Maximale Pegel bei 0dBU, allerdings ist anzumerken das 0dBU hier der Funkhauspegel ist also 1,55v zugrunde liegen also das doppelte des heimischen/Semiprof Pegels.

0dB z.B. am Hifigerät entsprechen 0,775V, also -6dBU nach ARD/ZDF Norm
 
hamburg-[g=379]sounddesign[/g] schrieb:
Stimmt nicht ganz

+6dB = Leistungsverdoppelung

falsch!

MfG
HP

+6dB = Amplitudenverdoppelung
 
Du hast natürlich Recht, 6dB= Spannungsverdoppelung
 
@hamburg-[g=379]sounddesign[/g]: Und was ist dann der Unterschied zwischen dbu und dbv?
 
0dB (Funkhauspegel/ Anzeige am RTW)= +6dBU =1,55 V eff
0dBU(Heimpegel)=0,775V eff
0dBV=1V eff
 
super! mir ist auch unklar, worauf die Frage eigentlich hinauslaufen sollte? :roll:
 
hamburg-[g=379]sounddesign[/g] schrieb:
0dB (Funkhauspegel/ Anzeige am RTW)= +6dBU =1,55 V eff
0dBU(Heimpegel)=0,775V eff
0dBV=1V eff

Wie hamburg-[g=379]sounddesign[/g] schon sagte:

Funkhauspegel: +6 dB"u" (1,55V) (Bezugswert: 0,775V)
Studiopegel: + 4 dbu (1,228 V) (Bezugswert: 0,775 V)
Heimpegel: - 10 dBV (0,316 V) (Bezugswert: 1V)

dB ist als gehörangepasste, also logarithmische Einheit gedacht
...das ganze lässt mit verschiedenen Bezugswerten machen, z.B elektrische oder akustische ([g=107]Schall[/g]-)Leistung (dBswl & dBm), Schallinensität (dBsil), Schalldruck (dBspl), Spannung (dBu/V), digitalpegel (dBFS)...blabla...

Grundsätzlich gilt:
Bei Leistung und Intensität sind +3 dB eine physikalische Verdopplung und bei Druck und Spannung sind +6 dB physikalisch eine Verdopplung.
 
Wolfgang schrieb:
@hamburg-[g=379]sounddesign[/g]: Und was ist dann der Unterschied zwischen dbu und dbv?


....als ob du das nicht wüsstest.... !!! ;)
 
Wollte nur wissen ob er das weiss aber worauf ich hinaus wollte hat er immer noch nicht kapiert.

Er sollte sich nur mal anschauen was er geschrieben hat.
 
6 dB ist immer ein Verdopplung. Es fragt sich nur, von was. Das sollte man nämlich immer dabei sagen.
FALLS die ganze Zeit von Spannung geredet wurde, wäre eine Verstärkung von +3dB tatsächlich ein Verdopplung der Leistung, da die Leistung proportional zum Quadrat der Spannung ansteigt P=U^2/R. Das wollte Homeproducer wohl sagen. Dann wäre ein Spannungsverstärkung von +6dB eine Vervierfachung der Leistung.
Man kann aber die Leistung auch in dB angegen (wie alles andere auch). Dann wäre eine Verstärkung von +6dB eine Verdopplung der Leistung.
 
Erdie: +3 dB ist immer eine Verdopplung der Leistung. Da der Widerstand gleich ist, ist +6 dB eine Verdopplung der Spannung und Vervierfachung der Leistung. Das ist sozusagen "Embryonalwissen" jedes Technikers. Einheiten wie dBu und dBv beziehen sich jeweils auf einen anderen Referenzpegel. In der Studiotechnik macht es kaum Sinn von Leistung zu sprechen (bis auf die Lautsprecher!), da kaum Ströme fließen. Trotzdem hat man die Dezibel-Angabe, die eigentlich sich an der Leistung orientiert beibehalten. + 6 dB bedeutet also Spannungsverdopplung.

und wenn ein gewisser jemand demnächst dieses "Embyonalwissen" in Frage stellt: :finger:
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben