Was fällt Euch beim mixen am schwersten und was macht ihr dagegen?

ptr22

ptr22

Registriert
28.08.02
Beiträge
1.993
Reaktionen
0
Punkte
2.169
Sitze nun schon seit geraumer Zeit an meiner ersten "großen" Produktion und werde wohl auch noch die nächsten Wochen und Monate damit verbringen...

Alle Songs, wo eine richtig dicke Gitarre gewünscht ist, habe ich momentan noch nach hinten verschoben...die sind nämlich mein Hauptproblem...

Mir ist am wichtigsten, daß man die Stimme sehr gut hört, der Rest ist nur zweitrangig, da in diesem Fall die Stimme das Aushängschild der Band ist...allerdings sollen ja auch die Gitarren etc. drücken. Folglich bin ich nur am Frequenzen durchforsten...

Außerdem habe ich tierischen Ärger mit dem Hall fürs Schlagzeug, klingt immer putzig...die Drums selber sind schon ziemlich gut...aber der Hall...oje!:-D

Was macht bei Euch Probleme?


Grüße, P.
 
Hallöle !
Für mich sind 3 Dinge sehr anstrengend wenn ich ein Mix bearbeite:
1. Dauerhören (dürfte klar sein warum :-x )
2. event. Zeitdruck
3....wenn ich bemerke, daß ich bei der Aufnahme schon Fehler gemacht habe...

na ja ...manchmal passiert es dann doch, daß ich lieber von vorn beginne als daß ich einen "miesen" Kompromiß eingehe. (Aufnahme-) Qualität ist eben durch keinen noch so guten Mix zu ersetzen.
Zum Glück nervt mich niemand zwischendurch, da ich allein an meinen Mixes arbeite.

best regards
gitano
 
Das hatte ich fast vergessen, Zeitdruck und langes hören...

Stimmt, gerade wenn man eigene Sachen macht, wird man nie richtig fertig und das kann echt nerven.

Und langes hören...nun ja, da hilft immer nur PAUSE machen und schon dauert es wieder länger...

Alle anderen haben nie irgendwelche Probleme?

Grüße, P.
 
Hi,
Ja, nu - is schon was hartes manchmal, das mit dem Mixen.
Ich hatte frueher immer das Problem, dass ich mit zu lauten Mix - Grundeinstellungen begonnen hab...
Und dann kriegste echt keinen Druck und keine Tiefenstaffelung in die Aufnahme rein, weil ja schon von Anfang an alles zugemuellt ist. Und nach oben gehen, mit dem was in den Vordergrund soll, kann man dann ja auch nimmer.
Deshalb: beginne jeden ernsthaften Mix - Versuch mit nur 3/4 der "spontanen" Einstellungen.
Wie Gitano wieder mal voellig richtig geschrieben hat: Nichts ersetzt eine gute Grundaufnahme, die einzelnen Tracks sollten schon stimmen, BEVOR man mit dem Mixdown anfaengt.
Trotzdem mach ich hin und wieder mal nen "Zwischenmix" (auch von noch lange nicht fertigem Material).
Und hoer mir den erstmal nur selber an(ueber andere Anlagen, im Auto usw), lass die Aufnahmen ruhen, und dann merk ich im Lauf der naechsten Tage immer mehr peinlich genau, wo da was noch nicht stimmt. (manchmal auch erst nach langer, sehr langer Zeit)
Gitano schrieb das mit dem Zeitdruck der stoert, - auch voellig OK, denn dann muss es hoppla hopp gehen, und nachher erst hoert man immer die eigenen Fehler - jedesmal deutlicher als vorher springen die einem foermlich an!

Und nochwas zu und mit Effekten:

Grundsaetzlich stelle ich Effekte erstmal (fast) garnicht ein, bis der Mix schon mal etwas "Leben" hat.
Und dann, wenn die Eff Einstellungen irgendwann "sitzen", nehm ich ganz zum Schluss meistens noch ein wenig Effektanteil raus, bei fast allen benutzten Effekten.
Wie bei vielen anderen Dingen gilt: Weniger ist mehr!

Gaaanz wichtig ist auch, sich die Aufnahme zwischendrin mal ganz leise anzuhoeren. Bei Null beginnen und den Amp Regler langsam aufdrehen. Das, was man dann zuerst bewusst hoert, ist am lautesten im Mix. - War die Spur auch beabsichtigt?

Das wars mal wieder auf die Schnelle, hab heut noch an sowas zu arbeiten, Cu @all... :)
 
Hi ptr,

klar is das auch für mich schwierig! Ist eben für einen Laien doch sehr komplex. Das mit dem Dauerhören is auch eins meiner Probs, vor allem, weil ich dabei oft nicht schlauer werde!
Auch Sounds, die erstmal solo geil klingen dann im Mix genauso unterzubringen is schwer für mich. Aber generell glaub ich, da haben viele halt Schwierigkeiten. Der Eine geht darin auf, der andere quält sich . :-D
@DJ Axeman
guter Tipp mit Lautstärke, das mit der Rücknahme von Effekten kann ich auch nur bestätigen, je mehr Erfahrung, desdo weniger Effekte...
Ja und die saubere Aufnahme zuerst!!!, das hab ich schon so oft gemerkt, da verbrauch ich sonst x Stunden, um die sauber zu bekommen, dann ist es doch nur Murks!
Also, Kopf hoch und gutes Gelingen!
 
... Hab selber auch lange rumgebaut, um drauf zu kommen...
Also nochmal: weniger ist mehr, und immer schoen viel Raum nach oben lassen, etwas zu leises lauter machen geht immer, - Aber wenn alles zu laut ist (oder im eigenen Hall ersaeuft) - Dann kann keine klare Sache draus werden! ;-)
Effekte Anfangs NUR DANN, wenn sie wirklich Bestandteil eines Sounds sind (Delay-Gitarre oder manche Synths als Bsp)
Und nochn Tip: Warum immer nur EINEN Titel in der "Mix Bearbeitungsphase" haben?
Hab ich mir ein Stueck uebergehoert, dann mach ich es zu, lass liegen und geh an was anderes dran, da wird der Kopf schneller wieder frei fuer die naechste Sitzung. Klar: Irgendwann muss man aber durch...
mfg,
:)
 
So ihrz...

Ist mehr als Information gedacht, ob sich andere auch noch mit Mixproblemen rumärgern und wenn ja was für welchen...mach das ganze ja schon eine gaaanze Weile, nur jetzt ist es halt die erste größere Sache, an der ich mehrere Monate sitze und noch sitzen werden...hoffe im Sommer fertig zu werden...:-(


Mit Effekten bin ich auch eher sparsam, gerade mal ein Delay oder ein wenig Hall, das wars...

Auf jeden Fall habt ihr Recht, der "Ursound" sollte schon mal gut sein, dann ist das Mixresultat noch besser. Mehrere Mixe gleichzeitig machen ist auch gar nicht so unrealistisch, passiert mir automatisch (hehe)... Liegt vor allem daran, daß wenn ich einen Mix eine Weile liegen gelassen habe, ich wieder was höre, was vorher noch nicht da war...Parallel sind ja aber auch noch weitere Mixe zu machen...usw...also Multitasking hoch 10... :-D

@DJ axe

100 Punkte für Dich!

Das mit den Reglern nach oben keinen Platz mehr lassen war früher mein Problem..."mehr Kompressor, lauter...dreh...Mist..." ;-)
Jetzt setze ich die Regler immer gleich ziemlich tief an...man lernt ja immer dazu...


Noch andere Mixleiden?
 
Jo, jo
geht mir genau gleich, ich remixe ( nun mit Hardware Sounderzeugern statt Softsynths) grad n paar Sachen, die vor genau nem Jahr! eigentlich schon mal "fertig" waren, aber meinen jetzigen Anspruechen einfach nicht mehr genuegen...
Und das IST eine Aufgabe, genau wie Dein Projekt, denk ich.
- Wir lernen eben immer weiter, das ganze liebe Musikerleben lang, gelle?
Bin uebrigens gespannt, ob und WAS andere hier noch zu berichten haben. -Wollt vorhin noch an einen Mix drangehen, aber heut laeuft es eben nicht, also mach ich halt was andres..
Let`s dranbleiben, ist n furchtbar interessanter Thread, denk ich. Bravo! ;-)
 
am besten gehts immer wenn man schon etwas abstand zum entsprechenden stück hat.
also nach der aufnahme ruhig mal eine zeitlang nix dran machen und nicht anhören.

irgendwann kann man dann mit "frischen" ohren drangehen und hört nurmehr das, was tatsächlich da ist, nicht mehr das, was einem beim aufnehmen noch als ziel im kopf herumspukte. (<---ich hasse lange sätze. nur mal so nebenbei...)
 
Gut, muß ich also noch was vorlegen...;-)

...hmm gelgentlich hab ich auch Probleme einen Bass so richtig schön knackig zu bekommen, mit fertigen Samples war das früher (wo ja eh alles besser war :-D) wesentlich einfacher...

Einen richtigen Bass noch sauber von übeltiefen Gitarren oder Synthsounds zu trennen find ich manchmal ganz schön schwer...

Merk schon, alle anderen haben nie Mixprobleme... :-D Da weiß ich ja, daß ich demnächst viele gute Antworten auf meine Mixproblemfragen bekomme... :p

Grüße, P.
 
Ja ich hab mit dem Bassanteil auch oft Probleme. Das liegt einfach an meinen bescheidenen "Monitoren". Ich nehme einfach oft schon mit zu viel Tiefbassanteil auf und unterhalb von ca. 150 Hz wummert es dann total. Aber bald kommen mir anständige Monitore ins Haus (ne ordentliche Endstufe hab ich schon).
Ich versuch den Bass im Bandsound "durchsetzungsfähig" zu machen, indem ich eher die Tiefbässe absenke und dafür die Tiefmitten und die Präsenzen etwas anhebe. Auch ein ordentlicher Kompressor könnte helfen. Ein Bass-Sound, wie er sich in der Band gut durchsetzt hat z.B. Billy Sheehan (Ex Mr. Big). Der Sound ist voll mittenbetont, aber trotzdem total weich und fett.
 
Hui, da koemmt nochwas:
Also ICH finde, dass das Ganze mit der Mixerautomation in Cubase (ob es bei sx jetzt schon besser ist, weiss ich net...)
- ein rechter Krampf ist. - Wenn ich da an Reason denke, da wird fuer jedes noch so kleine Schalterchen und Reglerle im Hintergrund und selbstaendig vom Programm eine EIGENE Unterspur angelegt.
In die kommen immer nur die Daten fuer Ein Element rein.
Wenn man bei Cubase nicht hoellisch aufpasst, und selbst immer ne neue Spur anlegt und benennt, dann entsteht ruckzuck das totale Chaos!
Wer dann nochmal korrigieren will, ist schnell aufgeschmissen. - Oder wie machen andere das?
(wie Ihr seht, bin auch ich nicht Zwerg allwissend) :)
 
in cubase sx soll das angeblich schon recht komfortabel gelöst sein.
aber was automation angeht macht meinem lieben logic eh kein anderes programm was vor!
 
aber hört sich der mix nicht erstmal doof an ohne effekte? ich benutzte so ca. 3 halls und 2-3echos.so war es zumindestens in meinem letzten song .waren aber auch 52 spuren
 
hallo,

echt interessantes thema muss ich sagen. das schwierigste is für mich das aufteilen der verschiedenen instrumente im mix, sodass jedes wirklich schön rauszuhören is. und bei den brutal verzerrten gitarren die bei mir vorkommen kann dass dann ein ziemlicher matsch werden :(
klingt einfach irgendwie dumpf
 
@hannes

Jep, das mit dem dumpf klingen kenn ich, ist gerade auch bei ein paar Songs das Problem...versuch mal bei vorsichtig bei 3 kHz die Gitarre etwas anzuheben...mußt aber schauen, daß der evtl. Gesang nicht verdeckt wird...ist bei mir immer ziemlich frickelig, mal liegt das ein wenig höher (5-6kHz), mal tiefer (1kHz)...und immer auf den Gesang achten!!!
Wieviel Gitarrenspuren hast Du denn? (wegen der Verteilgeschichte...)

Grüße, P.
 
erst mal vorne weg, dieser Thred ist absolut toll.
Spricht mir ehrliuch gesagt aus vollem Herzen...

Und an DJAxeman vielen dankd für die Tips, hat genau einige meiner Probleme getroffen. Ich muss dir in Bezug auf die Automation von Cubase und Reason mal recht geben, reason ist hier wirklich beispielhaft, nur leider lässt die gsamt klangqualität zu Cubase leider noch wünsche offen.
Auch mit Cubase Sx wurde das Problem nicht wirklich gelöst.
Ich habe wie du sagtest offt das Problem den Mix gesamt zu laut! anzufangen und hinterher !geht! dann nichts mehr!.....

Was mir auch wirklich Kopfschmerzen bereitet ist, wenn ich den Song mal über ne Frequenzanalyse jage, sind die bereiche von 50Hz bis 1400 Hz "voll" ausgelastet und danch bis 20 KHz kommt nichts! mehr!! auch mit EQ´s bekomme ich das nicht in den Griff!!???somit ist der Song basslastig ohne Ende..

2. Eine wirklich knackige Basse Drum bekomme ich ehrlich gesagt fast gar nicht zu stande nur leider ist das für meine Art von musik "lebensnotwendig".

Ach ja Thema Dauerhören:

geht mir nicht viel anders als euch.. hab mir dann zur aufgabe gemacht, einem Freund den momentanten Mixstand vorzuspielen und bei mir wirkt das wunder, der sagt dann eben, naja bisschen fett da, bisschen dünn hier, und das instrument ist zu schlapp etc... und ehrlich gesagt bringt mich das dann in einen vöööllligg neue Sichtweise! und mir fallen neue Sachen und Ideen zum Mix ein.

So dann werd ich mal weiter klicken!!!!!


so long see you.... für Tips bin ich immer dankbar...
 
Nochmal Hi @ all!
Um diesen Thread wiederzubeleben:
(Siehe auch die anderen Beitraege, die in nem Th eigenen gelandet sind...)
Mich wuerde mal intressieren, mit welchen Spuren andere so einen Mixdown beginnen.
Ich selbst fang praktisch immer (Es sei denn, die Drums kommen erst weit hinten im Song dazu) genauso wie bei den Aufnahmen mit Drums und Bass an. (Und zunaechst ist alles andre noch gemutet)
Die sind schliesslich meistens das Geruest eines Songs.
Wie macht Ihr das??? :)
mfg
 
Hmm, wenn ich den Beitrag schon eröffne, kann man ja auch weiterschreiben... ;-)

Jau, ich mach das ähnlich...allerdings nur auf Lautstärke auspegeln, Kompressor auf Bassdrum, Snare und Bass...noch nicht endgültig, aber erstmal drauf...noch keinen EQ...nur auspegeln...

Dann zieh ich die Vocals laut (noch ein wenig Platz nach oben lassen) und dann Stück für Stück die anderen Instrumente dazu, gerade so, daß es füllt, Hauptsache die Vocals sind gut zu hören (halt das Wichtigste)...Kompressor auf Vocals, je nachdem die anderen Instrumente ebenso...auspegeln...so, daß es möglichst ohne Riesenverbiegungen von EQs klingt...damit dann verfeinern...vorher Effekte (hat ich vergessen, mach ich vor dem EQing)...

Na so in der Art...

Wie macht es der Rest der Bande?

Grüße, P.
 
Hi!
Bin zwar erst seit kurzem Mitglied der Bande (Hallo erstmal!), werde aber diese Gelegenheit nutzen, mal mein erstes Posting vom Stapel zu lassen. :)

Beim Mixen stelle ich zuallererst die Lautstärkeverhältnisse aller Signale ein, und zwar völlig unbearbeitet. Ich benutze keinerlei synthetische Klangerzeuger, ich nehme eigentlich nur mit Mics auf, von daher habe ich also auch keine Synthies oder so dranhängen. Wenn der "Mix" stimmt fange ich an zu schrauben. Ich finde, wenn man so einen Super-Rough-Mix hat, wo schonmal alles drin ist, was man aufgenommen hat, kann man sich am besten ein Bild machen, wo man noch schrauben muß. Vom Anhören her hält sich bei mir der Gesamtmix und Einzelstimmen ungefähr die Waage (hat das jetzt Sinn ergeben? Ihr wisst, was ich meine, oder?). Zu oft habe ich am Anfang Einzelinstrumente richtig geil hinbekommen und der Mix hat nachher nicht funktioniert. Ich habe also mehr einen gesamtheitlichen Ansatz. :-D

Um zum Thread-Thame noch was zu sagen: am schwersten fällt mir, trotz relativ guter Abhöre (Event PS8 und Sub 20/20, das ist der kleinere von Event), den Bauch des Mixes richtig ausgewogen hinzubekommen. Es verirren sich fast ausschließlich Metal-Bands in mein Kellerloch und da muß es natürlich fett sein, was halt auch bedeutet, daß man irgendwie die Gitarren, den Bass und die Bassdrum(s) auseinanderpfriemeln muß, was meistens ne ganz schöne Aufgabe ist. Wenns mit Bass und Gitarren passt klingen die Gitarren alleine dünn (zum Beispiel bei Vorspielern), wenns zwischen Bass und Bassdrum passt geht eins von beiden in den Gitarren unter. :-o Neverending Story! Ich frage mich immer, wie die das bei Produktionen wie POD machen, diese fetten, breiten Gitarrenwände. Geht natürlich auch nur, wenn das Musikmaterial passt, für Slayer wär der Sound natürlich nix. Aber das kann doch nicht sein, daß die nur umpfzig Gitarrenspuren übereinanderlegen und dann passts. Ich habe auch schon mit vielen Gitarrenspuren experimentiert und trotzdem bin ich nicht annähernd dahingekommen, wo ich hinwollte. Aber ich bin zuversichtlich. :headbang:

Gruß aus Darmstadt
Konrad
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
7K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
60K
tim_heinrich
tim_heinrich
freealism
Antworten
7
Aufrufe
940
NULL
N

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben