
freealism
- Registriert
- 16.05.03
- Beiträge
- 121
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 138
Hallo zusammen,
ich mache jetzt recht lange Musik am PC, bin aber jedes Mal vom Klang enttäuscht. Deswegen habe jetzt in viele Songs aus der [g=94]Feedback[/g]-Ecke reingehört, um zu gucken ob ich einfach nur viel zu doof bin. Bei den meisten Stücken, die ich gehört habe, finde ich, dass die Musiker (bei den Rock-Songs) sehr gut spielen, die Sänger auch keine schlechten Stimmen haben und die Komponisten und Texter auch nicht von schlechten Eltern sind, aber dennoch scheint da einfach immer ein Unterschied zu Charterfolgen (oder anderer kommerziell produzierter Musik) zu sein.
Ich frage mich nun woran das liegt. Wir sind doch alle nicht auf den Kopf gefallen. Solche Sachen, wie: "Der [g=118]Bass[/g] gehört in die Mitte", "Gitarren doppeln", "Den Hallraum je nach Song anpassen" beherzigen wir doch alle. Und wer von uns hat noch kein Kondensatormikrofon und so.
Ich kann Stunden mit dem Mixing verbringen und kriege nicht den Sound hin, der mich umhaut - vor allem bei der Stimme!!! Ich dachte ja erst, es liegt an mir, aber dann habe ich Sängerinnen gecastet und mit der Besten die verschiedensten Aufnahmen gemacht (im Dance-Bereich komme ich sogar zu ganz guten Ergebnissen), aber im Pop-/Rock-Bereich hört sich alles beinahe grausam an.
Singlebandkompressor, Multibandkompressor, [g=108]Hall[/g], Delay, Autotune, Deesser, Phasenlinearer EQ, Exciter, Röhrenvorverstärker, Stereosimulator & Co habe ich alle schon ausprobiert, aber so wie im Radio oder Fernsehen will es einfach nicht klingen.
Richtig rasend könnte ich werden, wenn ich so Sachen von den Big Brother-Menschen (Zlatko, Jürgen, Walter...) oder so höre und ich nichtmal so etwas hinbekomme. Diese Menschen können überhaupt nicht singen, treffen von 100 Tönen nicht einen und fragen ob "Timing" etwas essbares ist. Klar hört man den Produktionen immernoch deutlich an, dass diese Sänger nicht viel draufhaben, aber technisch gesehen klingts trotztdem besser und ausgewogener, als mein Kram.
Da ist diese Dichte, jeder Frequenz scheint ausgefüllt, dagegen klingen meine Tracks immer recht leer. Und wenn noch so viele Instrumente reinhaue wirds nicht druckvoll und füllig, sondern dann macht es mich nur rappelig!!!
Auch bei anderen Stars, die ich live gehört habe und die absolut keine Power in der Stimme haben, klingen die Chartmixe immer kraftvoll und unheimlich klar und weich.
Meine Frage: Liegt das jetzt daran, dass ich doch noch zu wenig Erfahrung habe oder gibt es vielleicht doch irgendwelche Tricks und Kniffe oder Geräte, die größeren Tonstudios vorbehalten sind?
Was ist zum Beispiel mit dem Optimod? Den habe ich noch in keinem Musikkatalog gesehen und im Internet wird über den nur geschimpft, weil der die [g=4]Dynamik[/g] kaputt mache. Ich wäre jedenfalls froh, wenn ich was Radio-/TV-ähnliches zustande bringen würde.
Mir ist schon klar, dass es kein Gerät auf der Welt geben wird, dass aus Mist Gold macht, aber gibt es da vielleicht doch irgendwas, dass uns nicht zur Verfügung steht? Habe schließlich noch nie einen Optimod als Plug-In gesehen.
Ich spare zwar für den Besuch in einem größeren Tonstudio, dass mir hoffentlich einen besseren Sound bringt, aber dennoch möchte ich mich auch selbst stets weiter entwickeln und daher würde mich interessieren, worin ihr die Ursache für den Qualitäts-Unterschied zwischen Homerecording-[g=94]Feedback[/g]-Sachen und Chartmusik seht.
Viele Grüße
Freealism
ich mache jetzt recht lange Musik am PC, bin aber jedes Mal vom Klang enttäuscht. Deswegen habe jetzt in viele Songs aus der [g=94]Feedback[/g]-Ecke reingehört, um zu gucken ob ich einfach nur viel zu doof bin. Bei den meisten Stücken, die ich gehört habe, finde ich, dass die Musiker (bei den Rock-Songs) sehr gut spielen, die Sänger auch keine schlechten Stimmen haben und die Komponisten und Texter auch nicht von schlechten Eltern sind, aber dennoch scheint da einfach immer ein Unterschied zu Charterfolgen (oder anderer kommerziell produzierter Musik) zu sein.
Ich frage mich nun woran das liegt. Wir sind doch alle nicht auf den Kopf gefallen. Solche Sachen, wie: "Der [g=118]Bass[/g] gehört in die Mitte", "Gitarren doppeln", "Den Hallraum je nach Song anpassen" beherzigen wir doch alle. Und wer von uns hat noch kein Kondensatormikrofon und so.
Ich kann Stunden mit dem Mixing verbringen und kriege nicht den Sound hin, der mich umhaut - vor allem bei der Stimme!!! Ich dachte ja erst, es liegt an mir, aber dann habe ich Sängerinnen gecastet und mit der Besten die verschiedensten Aufnahmen gemacht (im Dance-Bereich komme ich sogar zu ganz guten Ergebnissen), aber im Pop-/Rock-Bereich hört sich alles beinahe grausam an.
Singlebandkompressor, Multibandkompressor, [g=108]Hall[/g], Delay, Autotune, Deesser, Phasenlinearer EQ, Exciter, Röhrenvorverstärker, Stereosimulator & Co habe ich alle schon ausprobiert, aber so wie im Radio oder Fernsehen will es einfach nicht klingen.
Richtig rasend könnte ich werden, wenn ich so Sachen von den Big Brother-Menschen (Zlatko, Jürgen, Walter...) oder so höre und ich nichtmal so etwas hinbekomme. Diese Menschen können überhaupt nicht singen, treffen von 100 Tönen nicht einen und fragen ob "Timing" etwas essbares ist. Klar hört man den Produktionen immernoch deutlich an, dass diese Sänger nicht viel draufhaben, aber technisch gesehen klingts trotztdem besser und ausgewogener, als mein Kram.
Da ist diese Dichte, jeder Frequenz scheint ausgefüllt, dagegen klingen meine Tracks immer recht leer. Und wenn noch so viele Instrumente reinhaue wirds nicht druckvoll und füllig, sondern dann macht es mich nur rappelig!!!
Auch bei anderen Stars, die ich live gehört habe und die absolut keine Power in der Stimme haben, klingen die Chartmixe immer kraftvoll und unheimlich klar und weich.
Meine Frage: Liegt das jetzt daran, dass ich doch noch zu wenig Erfahrung habe oder gibt es vielleicht doch irgendwelche Tricks und Kniffe oder Geräte, die größeren Tonstudios vorbehalten sind?
Was ist zum Beispiel mit dem Optimod? Den habe ich noch in keinem Musikkatalog gesehen und im Internet wird über den nur geschimpft, weil der die [g=4]Dynamik[/g] kaputt mache. Ich wäre jedenfalls froh, wenn ich was Radio-/TV-ähnliches zustande bringen würde.
Mir ist schon klar, dass es kein Gerät auf der Welt geben wird, dass aus Mist Gold macht, aber gibt es da vielleicht doch irgendwas, dass uns nicht zur Verfügung steht? Habe schließlich noch nie einen Optimod als Plug-In gesehen.
Ich spare zwar für den Besuch in einem größeren Tonstudio, dass mir hoffentlich einen besseren Sound bringt, aber dennoch möchte ich mich auch selbst stets weiter entwickeln und daher würde mich interessieren, worin ihr die Ursache für den Qualitäts-Unterschied zwischen Homerecording-[g=94]Feedback[/g]-Sachen und Chartmusik seht.
Viele Grüße
Freealism