
organix
- Registriert
- 08.11.02
- Beiträge
- 2.027
- Reaktionen
- 355
- Punkte
- 3.185
Oh, hier darf man seine Probleme beim Mixing loswerden? Wo fang ich da nur an?
Bei meinen bisherigen Songs hatte ich auf keinerlei Mikrofonaufnahmen rücksicht zu nehmen, da ich bisher nur instrumentelle Musik mache und dies auch nur mit elektronischen Klangerzeugern wie Synthesizern. Dies soll sich aber in Zukunft ändern, da ich auch Aufnahmen mit Gesang plane.
Bei einfachen Techno, Trance etc. Sachen ist das Mixing oft gar nicht so schwer, besonders wenn es nur instrumentale Stücke sind.
Enorm schwieriger aber wirds bei einer meiner Lieblingsmusikrichtungen, orchestrale Soundtracks. Hier hat man schnell Matsch erzeugt. Besonders wenn so ein Stück in seinen Höhepunkt geht, spielen oft eine Menge Instrumente gleichzeitig und dann steht man vor der Entscheidung welchem Instrument mehr Präsenz geben und welchem weniger. Irgendwie soll auch die kleinste Geige noch hörbar und doch nicht zu laut sein.
Wenn man bei klassischen Instrumenten mit dem Equalizer irgendwelche Frequenzteile stärker absenkt oder erhöht, klingt das Instrument schon gar nicht mehr sehr naturgetreu.
Da frage ich mich manchmal wie das ein Dirigent wohl so macht, der hat kein Mischpult und Equalizer wenn er live sein Orchester dirigiert.
Ich denke, dass die Vorarbeit vor dem Mixing unglaublich wichtig ist. Der Einsatz der richtigen Instrumente und entsprechend ausdrucksvolles Spiel.
Nunja, mit irgendwas muss man sich ja die Nächte um die Ohren schlagen.
Gruß,
Organix
Bei meinen bisherigen Songs hatte ich auf keinerlei Mikrofonaufnahmen rücksicht zu nehmen, da ich bisher nur instrumentelle Musik mache und dies auch nur mit elektronischen Klangerzeugern wie Synthesizern. Dies soll sich aber in Zukunft ändern, da ich auch Aufnahmen mit Gesang plane.
Bei einfachen Techno, Trance etc. Sachen ist das Mixing oft gar nicht so schwer, besonders wenn es nur instrumentale Stücke sind.
Enorm schwieriger aber wirds bei einer meiner Lieblingsmusikrichtungen, orchestrale Soundtracks. Hier hat man schnell Matsch erzeugt. Besonders wenn so ein Stück in seinen Höhepunkt geht, spielen oft eine Menge Instrumente gleichzeitig und dann steht man vor der Entscheidung welchem Instrument mehr Präsenz geben und welchem weniger. Irgendwie soll auch die kleinste Geige noch hörbar und doch nicht zu laut sein.
Wenn man bei klassischen Instrumenten mit dem Equalizer irgendwelche Frequenzteile stärker absenkt oder erhöht, klingt das Instrument schon gar nicht mehr sehr naturgetreu.
Da frage ich mich manchmal wie das ein Dirigent wohl so macht, der hat kein Mischpult und Equalizer wenn er live sein Orchester dirigiert.
Ich denke, dass die Vorarbeit vor dem Mixing unglaublich wichtig ist. Der Einsatz der richtigen Instrumente und entsprechend ausdrucksvolles Spiel.
Nunja, mit irgendwas muss man sich ja die Nächte um die Ohren schlagen.

Gruß,
Organix