Also ich hab jetzt mal die Tiefen der [g=422]Gitarre[/g] (100-200 Hertz) gelimited und die Lautstärke wieder auf den ursprünglichen Pegel gehoben. Im Ergebnis hör ich kaum nen Unterschied zu vorher. Immerhin hab ich jetzt mal nen Multiband ohne Schaden angewendet.
Gut so. Dann eben wieder weg damit.
Vielleicht mal mit einem echten Problem-Track starten? Schlecht aufgenommener Recti mit Palm-Mutes, die dir fette 12 – 18 dB zuviel bringen – im kritischen Bereich. Wenn der Gitarrist jetzt ‘ne Heulsuse oder Bandleader ist (Nickelback vs. Metallica) kannst du dir deinen LoCut in die Haare schmieren. Da baust du dir dann das ganze mal mit geschickten Comp-Einstellungen und fertig. Falls immer noch nicht: Make-Up [g=105]Gain[/g] muss nicht bis ganz hoch gefahren werden. Den Bereich absenken ist legitim und du kannst den Platz nach dem Abpfiff trotzdem wie ein Mann verlassen.
Je mehr „Heavy“, desto besser geht das.
BTW: wenn du die Chance zum Aufnehmen hast, einfach zwei oder mehr Mikros hinstellen und die Phasenauslöschung in den Bereich bringen, wo es mulmt. Die Metallica-Methode für EQ’en durch Mikrofonierung.
Ganz stressfrei wird das mit einem Bändchen (Royer 121): Excellente Auflösung in den Tiefmitten. Ein ganz kurzer, beherzter Ruck am EQ und früh Feierabend machen ...
Das habe ich einfach mal so ins Blaue erzählt, um anzudeuten, wie viele Möglichkeiten und Wege es nach Rom gibt. Alles legitim, je nach Situation geht das eine oder das andere besser.
Haarspalterei: Subbass ist von 100 Hz gaaaanz weit entfernt. 100 Hz ist [g=118]Bass[/g] – und [g=118]Bass[/g] ist guuuuut. Gefährlich – da stimme ich zu – aber gut.
Wenn ich dich richtig verstanden habe, redest du von einer [g=422]Gitarre[/g]? (2 Seiten am [g=118]Bass[/g] reichen: Presidents of the US of A!).
Das würde ich so machen: HPF bei 30 Hz (safety), shelf bei ca. 140, Glocken bei 80 und 160 (schmal). Den shelf so weit absenken, dass es nicht wummert und wenn die Git alleine kommt (oder der [g=118]Bass[/g] weit weg ist) ein Stück hoch automatisieren. Das ist der Punkt, wo ich es natürlich als bei einem Cut empfinde, weil etwas lauter wird, was schon da war und nicht etwas ganz neu dazu kommt.
Frank