Warum wird Signal erdrückt nach dem Brennen ?

  • Ersteller SynthRock
  • Erstellt am
S

SynthRock

Registriert
30.01.17
Beiträge
3.856
Reaktionen
656
Punkte
6.087
Hallo Forumuser,

Ich habe da etwas das ich nicht so ganz verstehe.
Ich dachte immer, das beim [g=230]Mixdown[/g] bzw. vor der [g=420]CD[/g]-Erstellung das Ausgangsmaterial so hochwertig wie möglich (Für den Heimbereich)
sein muss. Also z.B: keine mp3-Files benutzen usw.

Im 1. Bild ist die Original WMA-DAtei zu sehen (0db)

Im nächsten Bild die fertige [g=420]CD[/g] (Signal stark komprimiert).
Es klingt einfach grausam. Das ist mir erst aufgefallen, als ich mir mal das ganze näher angesehen habe.

Ich habe mir mal spaßhalber Original [g=420]CD[/g]'s angesehen. Da liegt der Pegel doch auch bei ca. -3dB

Wo liegt der Fehler ?
Oder ist das so normal ?
 

Anhänge

  • Neu Bitmap2 (991 x 525).jpg
    Neu Bitmap2 (991 x 525).jpg
    103,5 KB · Aufrufe: 149
  • Neu Bitmap (991 x 525).jpg
    Neu Bitmap (991 x 525).jpg
    99,4 KB · Aufrufe: 160
WMA wird zur Komprimierung von digitalen Audioinhalten verwendet und in der Regel mit verlustbehafteter Kompression eingesetzt!

Das standardmäßige verlustbehaftete Kompressionsverfahren von WMA basiert auf demselben Prinzip wie die MP3-Kompression!



Ansonsten auch mal die Brenneigenschaften überprüfen ob da zusätzliche Bearbeitungsschritte ausgeführt werden!



Gruss...
 
Also ich hab folgende Exportmöglichkeiten:

Wave
(mp3)
(WMA)
Real Audio
[g=223]Ogg[/g] Vorbis
Flac
AiFF


Welches Format sollte ich denn nun bevorzugen ?
Ausgenommen die in Klammern.

Besondere Einstellungen beim Brennprogramm konnte ich nicht entdecken.
 
Wave (PC)

oder Aiff ([g=18]Mac[/g])

evtl. noch Flac (GPL)

Wave ist aber quasi Standard!



Gruss...
 
Wave oder AIFF. Da du unter Windows arbeitest vorzüglich Wave. Sind beide unkomprimierte Formate (sind eigentlich gleich, haben bloß verschiedene Datei-header), welche man verwendet um [g=420]CD[/g]'s zu brennen.

Edit: Doh! Lacunaflow war schneller ;)
 
Ich werde das sofort mal testen.

Muss dafür leider nochmal einen Rohling opfern :-(
 
SynthRock schrieb:
Ich werde das sofort mal testen.

Muss dafür leider nochmal einen Rohling opfern :-(


Brenns doch auf eine RW, Ich befürchte der Hase hat noch irgendwo Pfeffer vergraben!
 
Das vermute ich leider auch.

p.s. Ich wähle im Brennprogramm immer die Funktion
"Audio [g=420]CD[/g] erstellen" aus.

Sollte ich das ganze vielleicht mal nur als Daten-[g=420]CD[/g] brennen, oder haben dann Player damit Probleme ?
 
[g=420]CD[/g] ist jetzt fertig.

Ausgangsfile ist jetzt Wave.

Er hat jetzt eine "CDA" daraus gemacht. Logisch - Standard Audio-[g=420]CD[/g] eben.

Ergebnis ist aber leider unverändert.

Irgend etwas stimmt hier nicht. :grr:
 
Welches Brennprogramm verwendest du?
Vielleicht ne Funktion wie "Lautstärke angleichen" o.ä. aktiv?
 
Kenne Audtion leider nicht, aber es muss irgendwas mit den AA Preferences zu tun haben!

Viel erfolg :(


Gruss...


edit: Bzw. mit den Brennprog Einstellungen, in AA ist ja offenbar noch alles I.O.!
 
Ashampoo "Kostenlos" Rotz.

Der Haken für die Lautstärkepegel-Angleichung ist raus.
Das habe ich schon überprüft.
 
Mit Audition habe ich auch nichts weiter am Hut.
Habe das jetzt nur mal genommen weil es mir den Pegel so schön anschaulich darstellt.
 
Also, falls Du noch eine RW findest :D probier mal:

Aus dem Mediaplayer heraus eine [g=420]CD[/g] zu Brennen!

Dann kannst Du wenigstens den Fehler eingrenzen!
 
Vielleicht ne Funktion wie "Lautstärke angleichen" o.ä. aktiv?

Mann bin ich blöd !

Es war tatsächlich der Haken. Habe den falschen abbgehakt.

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. :D

Es klappt jetzt.

Danke an ArdathBey und den Rest.
 
Also ich verwende hier auch das Ashampoo Burning Studio 6 Free, hab damit auch schon Audio CDs gebrannt. mir ist aber nie was aufgefallen...
die Datei klingt also auch schon scheiße, wenn du sie auf nem [g=420]CD[/g]-Player abspielst, oder nur wenn du sie wieder importiert hast?

Edit: ok, zu spät.... :)
 
Das hat immer im [g=420]CD[/g]-Player, Auto usw. beschissen geklungen.
Normale mp3-[g=420]CD[/g] dagegen super.
Klar, wenn das alles nochmal zusammengefaltet wird klingt es eben
beschissen.
 
Et Voila:
 

Anhänge

  • Neu Bitmap (1487 x 787).jpg
    Neu Bitmap (1487 x 787).jpg
    183,4 KB · Aufrufe: 128
Also irgendwie wunder ich mich schon über das Ausgangssignal. Irgendwo in einem Artikel las ich mal was über Wellenformen wie diese. Der Autor nannte das "weißes Rauschen". :)
 
den Haken bei
"Lautstärker der Tracks angleichen" (oder ähnlich) weg machen...
das isset...
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer TD-3
Antworten
5
Aufrufe
26K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Korg Prologue 8
Antworten
6
Aufrufe
21K
NorthernDecay
NorthernDecay
E
Antworten
31
Aufrufe
3K
BassBurger
BassBurger

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben