Warum keine völlige DAW-Integration von Workstations?

Guido

Guido

Registriert
09.06.04
Beiträge
611
Reaktionen
79
Punkte
967
Hallo,

im Oktober kommt ein neuer Yamaha Montage und wenn ein paar Punkte auf meiner Wunschliste mit dabei sind, dann wäre das was für mich. U.a. steht da eine bessere DAW-Integration drauf. Abends herumdaddeln und wenn es was Brauchbares werden könnte, dann am nächsten Tag die DAW anwerfen, Patterns reinziehen und da weitermachen.

Ich frage mich gerade, warum es nicht möglich sein sollte, auch das Audio in realtime per Plugin und USB zu integrieren. Der Montage hat zwar einige Aussgänge, dann muss man aber auch ein entsprechendes Interface mit genügend Eingängen haben. Der Montage hat auch selber ein Interface, dann gibt man aber sein "richtiges" Interface auf. Gibt es denn technische Gründe, weshalb es nicht möglich ist, das Audio von Workstations per USB über ein VSTi-Plugin zu integrieren? Es wäre ja keine ADDA Wandlung notwendig, weshalb Latenz eigentlich kein Problem sein sollte. Das Plugin holt sich dann per USB das Audio von der Workstation und gibt es an die DAW weiter.
 
Das Plugin holt sich dann per USB das Audio von der Workstation und gibt es an die DAW weiter.
und da geht´s doch schon los: welches Format?
Montage-User sind ja nicht automatisch Cubase-User
dann noch PC <> Mac
also so easy wie du dir das vorstellst, ist es nicht zu lösen - auch wenn ich die Idee ebenfalls schon mal hatte, Mitte der 90er war´s und ausser so Sachen wie Maschine, MPC oder Ableton mit Push hat sich da ja nicht wirklich was ergeben
 
Ja, man holt sich gleich den ganzen Format- und Betriebssystemquatsch ins Boot. Das ist denke ich auch der Hauptgrund. Letztlich werden ja von den Teilen auch nicht Hunderttausende verkauft, wegen der sich schnell entwickelnden Computerwelt auch noch Tendenz rückläufig.

Hat denn vielleicht jemand Zahlen, was von "Flagships" wie Montage, Fantom, Kronos so verkauft werden?
 
die Firmenstrategie spielt ja auch ne Rolle. Die wollen ihr Produkt ins Licht rücken und dabei natürlich nicht andere Produkte featuren.
Ist ja auch bei NI Maschine so: NI versucht, mit Maschine ein "autarkes" Produktionstool zu basteln und interessieren sich nicht für die paar Cubase-User, die sich über die K...k-Zusammenarbeit beider Produkte ärgern.
Und so ne Synthie-Workstation hat das ja auch bereits in der Produktbezeichnung: Ich bin der Chef, wozu braucht es ne DAW?
 
die Firmenstrategie spielt ja auch ne Rolle. Die wollen ihr Produkt ins Licht rücken und dabei natürlich nicht andere Produkte featuren.
Ist ja auch bei NI Maschine so: NI versucht, mit Maschine ein "autarkes" Produktionstool zu basteln und interessieren sich nicht für die paar Cubase-User, die sich über die K...k-Zusammenarbeit beider Produkte ärgern.
Und so ne Synthie-Workstation hat das ja auch bereits in der Produktbezeichnung: Ich bin der Chef, wozu braucht es ne DAW?

Ganz überzeugt mich das nicht. Ich würde vermuiten, dass so gut wie gar keiner von denen, die eine große Workstation haben, wirklich ganz ohne anderes Equipment Musik macht. Und bestimmt die große Mehrheit wird neben einem Computer auch noch weitere Hardware haben. Kein Anbieter kann mit dem Argument kommen, alleine auf der Welt zu sein, weil die Welt der Musikhard- und -software einfach zu groß ist. Insofern wundere ich mich doch darüber, dass sich hier nicht viel tut. Zumal ja auch alle Hersteller sowieso irgendwo in der Firma mit dem ganzen Format- und Betriebssystemproblemen zu kämpfen haben und Synergieeffekte möglich wären. Roland ist ja z.B. mittlerweile eher eine Softwareschmiede als Instrumentenbauer.
 
access hat das zu zeiten des virus TI mal probiert und sich, vorsichtig formuliert, ne ziemlich blutige nase geholt. so sehr wie das geproduktpflegt werden musste kann ich mir gut vorstellen, dass es sich aus herstellersicht da entwicklungsaufwand und -kosten einfach vorne und hinten nicht rentiert.

zumal die zielgruppe, die für mehrere tausend euro ne workstation kauft um musik zu machen und auch mit ner DAW arbeiten, sicherlich mehrheitlich längst irgendein audiointerface besitzen...
 
Der Montage hat auch selber ein Interface, dann gibt man aber sein "richtiges" Interface auf.
Was meinst du damit? Dass nicht 2 Interfaces gleichzeitig am PC möglich sind?
 
Was meinst du damit? Dass nicht 2 Interfaces gleichzeitig am PC möglich sind?

Das funktioniert nichtmal auf dem Mac vernünftig und da gibt´s Aggregate Devices.

Also ich hab´s zumindest nicht zum laufen bekommen, als ich den Virus Ti über Umwege
in mein Motu 828es integrieren wollte.

Könnte aber sein, dass es mit kleinen, einfachen Interfaces besser läuft.

Auf Windows geht´s aber definitiv nicht.
 
Vor ca 20 Jahren hat Yamaha mit "mLan" ja einen solchen Ansatz verfolgt.
Siehe hier: https://de.wikipedia.org/wiki/MLAN
Das war ein Audio-Midi-Netzwerk in dem über Firewire mehrere Devices (Interfaces und auch Workstations) mit der DAW verknüpft werden konnten.
Das wurde aber leider nach ein paar Jahren wieder eingestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meinst du damit? Dass nicht 2 Interfaces gleichzeitig am PC möglich sind?
Ja, genau. Ein Yamaha Montage kann auch als Interface verwendet werden. Hat dann 10 Inputs, auf die man seine X Montage Patches verteilen kann. Aber man kriegt halt nix anderes mit rein. Andersrum hat das Keyboard aber nur 2 Stereo Outs und man muss bei mehr Patches zusammenlegen. Und es belegt dann halt eben 2 freie Stereo-Ins vom meinem Interface.
 
auf windows kann man verschiedene audiointerfaces via asio4all ebemfalls zusammenlegen. funktioniert OK, aber exakt wie auf OSX halt mit der einschränkung, dass ein OS ohne externen hardware clocksync zwischen den devices so ein feature nur so mittelprächtig gewährleisten kann.

der virus TI bot ja den modus an, via USB gar nicht als audiointerface sondern quasi als extern ansprechbare DSP engine gesteuert zu werden, die gegenüber der DAW dann einfach als plugin auftaucht. so konnte man seine reguläre I/O situation beibehalten und trotzdem den synth benutzen.

sehr hübsch auf dem papier, aber eben anfällig in der praxis - und ausserdem hatte das auch einen leichten eigentor-effekt, denn wenn man so ein hardwareteil als plugin ansteuert, dann fällt natürlich inbesondere bei virtuell analogen synths sofort auf, dass die ja eigentlich auch nur ne bande von rechenvorschriften sind ;-)
 
der virus TI bot ja den modus an, via USB gar nicht als audiointerface sondern quasi als extern ansprechbare DSP engine gesteuert zu werden, die gegenüber der DAW dann einfach als plugin auftaucht. so konnte man seine reguläre I/O situation beibehalten und trotzdem den synth benutzen.
;-)

Elektron macht das mit Overbridge auch. Damit lassen sich alle Elektron-Geräte wie Plugins verwenden. Dass es mehrere Jahre gedauert hat, bis auf die erste "Beta" dann die jetzt anscheinend ausreichend stabile v2 folgte, zeigt aber wohl schon das Problem: alles eine haarige und teure Sache.

sehr hübsch auf dem papier, aber eben anfällig in der praxis - und ausserdem hatte das auch einen leichten eigentor-effekt, denn wenn man so ein hardwareteil als plugin ansteuert, dann fällt natürlich inbesondere bei virtuell analogen synths sofort auf, dass die ja eigentlich auch nur ne bande von rechenvorschriften sind ;-)
Das stimmt natürlich auch. Aktuell wundere ich mich da über Korg, die einen Wavestate SE für knackiges Geld anbieten. Gleichzeitig gibt es mit Wavestate Native das gleiche als Plugin für ein Zehntel des Preises, an Black Friday dann vielleicht 1/20.
 
Jede DAW Integration ist kacke. Windows ist ja schon für Echtzeit- Musikproduktion nicht ausgelegt, OSX genauso wenig. Entweder man ist Musiker und kommt mit der Workstation klar oder halt nicht. Man kann immer noch alles rausrecorden.
 
Aktuell wundere ich mich da über Korg, die einen Wavestate SE für knackiges Geld anbieten. Gleichzeitig gibt es mit Wavestate Native das gleiche als Plugin für ein Zehntel des Preises, an Black Friday dann vielleicht 1/20.

Ich habe zwar nicht den Wavestate, dafür aber den opsix und den Unterschied hört man direkt und durch den anderen Umgang und ich würde behaupten, dass es relevant sei.

Dennoch wird der bessere Musiker auch in der Box die bessere Musik machen 😂
 
Ich habe einen Roland Integra 7 und da hat man das ganze auch hoch angepriesen und es läuft besch….., ach, eigentlich gar nicht, gelinde gesagt.

Hier kann man sich einen speziellen Roland Treiber installieren, um dann die Hardware mühelos (haha) in seine DAW integrieren zu können.

Dafür muss man (wie du schon schriebst) sein anderes Audiointerface leider aufgeben.

Der Treiber funktioniert auch nach zehn Jahren nicht richtig und das Ganze Ding mit der iPad App ist ein ewiges Gemurkse und ewiges hin und her mit Wireless Verbunden und Verbindung wieder verloren…

Ich mache es nach wie vor ganz klassisch mit MIDI Kabel, Audio Kabel Verbindungen an mein Interface und nehme die Spuren auf Stereo oder Monospuren auf.
Alles andere ist hier nur Stress.

Es wäre wirklich schön, wenn das in Zukunft alles mal einfacher gehen würde :)
 
Es gibt nichts Besseres als eine Fusion zwischen DAW, Workstation und einem potenten Arranger Keyboard.
Eine gewisse Einarbeitungszeit ist natürlich notwendig, wenn mann effizient arbeiten will und es
sich auch erforderlich macht.
Danach hat man wirklich eine Produktionskette ohne Ende, und es macht auch klangliche Unterschiede
zwischen reinem DAW Betrieb, und Hardware. Der Flow ist fließend, und auch das so mal rumdaddeln
macht Riesen Spaß, wobei einem hierbei manchmal die Besten Ideen kommen.
 
Kurze Anmerkung: Gestern wurde jetzt das neue Yamaha Montage vorgestellt. Dabei wurde auch ein Montage-VSTi early 2024 erwähnt. Ganz klar ist es mir immer noch nicht, was das ist. Es war aber von USB-Audio die Rede und deswegen glaube ich, dass das tatsächlich eine Overbridge-ähnliche Integration ist und nicht nur ein Patch-Editor.
 
Es gibt nichts Besseres als eine Fusion zwischen DAW, Workstation und einem potenten Arranger Keyboard.
Eine gewisse Einarbeitungszeit ist natürlich notwendig, wenn mann effizient arbeiten will und es
sich auch erforderlich macht.
Danach hat man wirklich eine Produktionskette ohne Ende, und es macht auch klangliche Unterschiede
zwischen reinem DAW Betrieb, und Hardware. Der Flow ist fließend, und auch das so mal rumdaddeln
macht Riesen Spaß, wobei einem hierbei manchmal die Besten Ideen kommen.
Eine Frage dazu: Ich hatte bisher nie ein Arranger-Keyboard. Kann man diese Arranger umschalten auf einen "MIDI-Modus"? Damit meine ich den Export eines aufgenommenen Songs als MIDI. Wenn ich dann das MIDI bearbeite, müsste das Keyboard genau das bearbeitete MIDI spielen und nicht den Style, mit dem es exportiert wurde.
 
Eine Frage dazu: Ich hatte bisher nie ein Arranger-Keyboard. Kann man diese Arranger umschalten auf einen "MIDI-Modus"? Damit meine ich den Export eines aufgenommenen Songs als MIDI. Wenn ich dann das MIDI bearbeite, müsste das Keyboard genau das bearbeitete MIDI spielen und nicht den Style, mit dem es exportiert wurde.
Keyboard abhängig. Die Begleitautomatik wird eher nicht die einzelnen Events ausspucken.
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
Antworten
1
Aufrufe
1K
engineer
engineer
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
2K
Ennui
Ennui
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben