
Nachtschicht
- Registriert
- 20.08.11
- Beiträge
- 8.306
- Reaktionen
- 4.782
- Punkte
- 22.794
auch wenn da viel wahres drinnen ist und ich das klassische film-mischverfahren mit 400 input console sehr ineffzient finde glaub ich trotzdem dass du nicht ganz weißt was in nem aktuellen PT10 (HD oder toolkit vorrausgesetz) mit automation alles möglich ist.
oh, ich hab mir in protools lang genug den wolf automatisiert und weiss auch von den neuerungen (von denen ja nuendo übrigens auch nach kräften klaut). aber im direktvergleich von wegen "ein klick mehr" unterschlägst du jetzt den rattenschwanz, den man sich mit automation *immer* einhandelt - dass man sich wegbewegt vom simplen drehen an knöpfchen. in dem moment, wo man das "fass aufmacht" und automation anwendet, ist der dreh am knopf jedes mal nicht mehr genug, sondern es kommen immer die fragen dazu - übernehmen? welchen bereich? bis zum ende? korrekt markiert? brauche ich zusätzliche plugins, die ich dann woanders bypassen muss? usw...
bei objektbasiertem mischen ist all dies immer "what you see is what you get" und in der darunterliegenden mechanik einfach viel direkter. man muss viel weniger nachdenken beim arbeiten (=mag ich!

du hast sehr richtig beobachtet, dass die beste lösung eine kombilösung ist. bei der man z.b. die anpassungen und das gefutzel auf objektebene macht und danach im mischer "the big picture". aber geht eben nur, wenns clipbasiertes mischen auch gibt, und bisher kann man, wenns das nicht gibt, diese aufteilung bestenfalls via aufgefuchstem bus-system nachempfinden (was ich dann tue), was aber eben deutlich "unaufgeräumter" ist. noch mehr kanäle im mixer, noch mehr zeilen im arranger, noch mehr scrollen und "navigationsoverhead". objektbasiert ist einfach sehr viel direkter und unmissverständlicher - der pure umstand, dass jegliches denken über bereiche, die frage ob man die automation überhaupt anwirft oder den schnipsel nochmal auf ne ganz andere spur tut weil man einen ganz anderen satz an plugins braucht gerade, dass das alles wegfällt und man einfach "klickt und macht"...darf man nicht unterschätzen, das entwickelt auf dauer ne ziemliche dynamik (sprichwörtlich
aber alles bisschen OT hier jetzt grad, sorry