Warum haben die meisten Preamps keinen Kopfhörerausgang?

Der Mobilepre USB von M-Audio hat übrigens 2 hochohmige Instrumenten-/Line-Eingänge - zwar Klinke, aber es gibt dafür sicherlich Adapter.

Ich muss revidieren: Der vorhin besprochene Fast Track USB hat doch einen Line-Eingang. Wäre auch komisch, wenn nicht.
 
Also irgendwie hast Du mein Posting nicht richtig gelesen...

Ein Audiointerface ist etwas anderes als ein Preamp.
 
@J-Soundation:
Das ist genial! Besser gehts eigentlich nicht. Audio, Kopfhörerausgang, Preamp - alles in einem. Und dann auch noch ohne Netzteil, weil Stromversorgung über USB geschieht.
Wenn jetzt auch noch die internen Werte in Ordnung sind, der Treiber stabil und gut ist und der Kopfhörerausgang stummgeschaltet werden kann, dann überlege ich mir, das Teil in Bälde zu kaufen. Danke für den Tip auf jeden Fall.

@Ari: Nein, ich suchte nicht von Anfang an eine Audiokarte mit allem an Anschlüssen, sondern ganz generell eine möglichst kompakte Lösung, bei der mir nicht von Anfang an eine externe Audiokarte vorschwebte, sondern ein Preamp mit eingebautem Kopfhörerausgang bzw. ein kleineres Mischpult als meins. Erst im Nachhinein bin ich hier darauf gekommen, dass für meine Zwecke eine externe Audio-Karte, wie sie J-Soundation mir empfohlen hat, wie geschaffen ist.

Danke für eure Bemühungen!
 
@EarlGrey:
Doch, wieso? Natürlich ist ein Preamp kein Audio-Interface. Meine Audiokarte hat ja auch Ein- und Ausgänge, was mir aber nichts nützt, weil ich ja zusätzlich noch einen Preamp und Kopfhörerausgang brauche.
Na, egal, das ist ja jetzt geklärt.
 
Hallo,

wenn du einen _Preamp_ mit Kopfhörerausgang willst, was glaubst du da am Kopfhörerausgang zu hören?

Du hörst _nur_ das Signal vom [g=116]Mikrofon[/g], nichts anderes. Sowas willst du?
 
Du hörst _nur_ das Signal vom [g=116]Mikrofon[/g], nichts anderes. Sowas willst du?

Bei meinem P1 kann man eine Exterene source einmischen und deren anteil regeln. Ist für vocal recording optimal meiner meinung
 
Hallo,

ist doch eher eine Seltenheit (der P1) im Homerecording?
 
@Woodstock:
Ja, natürlich. Stell dir vor, ein Sänger würde sich selbst nicht hören können über Kopfhörer. ;)
Und wie ThinK schon indirekt schrieb, geht es ja darum, dass man das Playback der Aufnahme hört, wozu der Vorverstärker dann natürlich entsprechend Line-Eingänge und Regler haben muss.
 
@Martyk: Der Nachteil beim UA25 ist, dass man den Kopfhörerausgang nicht separat vom Main-Out (wo die Boxen dran hängen) regeln kann - das macht das Fast Track Pro (M-Audio) z.B. besser.
 
@bensommerfeld:
Hm, ich sehe beim UA25 auch nur einen optischen Digitaleingang. Wie soll ich da also meine Soundboxen (Miniklinke) anschließen?
Sind die bei dem Fast Track Pro mit "Inserts" bezeichneten Buchsen Line-Eingänge? Ansonsten finde ich da überhaupt keinen Line-Eingang?! Oder wird der Sound über USB übertragen?

@Wolfgang:
Na, von mir aus.
 
Ansonsten finde ich da überhaupt keinen Line-Eingang?!
Die [g=116]Mikrofon[/g]-Eingänge sind zugleich als Instrumenten- und als Line-Eingänge nutzbar. Vorne ist ein Schalter, wo man auf "Line" schalten kann.
 
@bensommerfeld:
Ah ja, danke. Dann bräuchte ich also nur einen Klinken-Adapter, um meine Boxen anzuschließen. Zwar wird dafür ein Mic-Eingang vergeudet, aber mir persönlich macht es nichts aus.
 
Ok ok, ich habe eben nach der falschen Bezeichnung gesucht und weiß nun, dass ich ein USB-Audio-Interface suche.

Kennt vielleicht jemand zufällig das LEXICON LAMBDA STUDIO?
 
Ah ja, danke. Dann bräuchte ich also nur einen Klinken-Adapter, um meine Boxen anzuschließen. Zwar wird dafür ein Mic-Eingang vergeudet, aber mir persönlich macht es nichts aus.

Bemühe Dich doch mal um ein bisschen Exaktheit. Wieso wird beim Anschluss Deiner Boxen, eine Mikroeingang vergeudet?

Sind die bei dem Fast Track Pro mit "Inserts" bezeichneten Buchsen Line-Eingänge?

Und Inserts sind übrigens keine Lineeingänge sondern "Zwischenschaltungen". Das verrät Dir ein Schulwörterbuch Englisch!

Du kannst Dir übrigens bei den meisten Prdodukten auf den Herstellerseite, teilweise auch direkt bei Thomann, die Bedienungsanleitungen kostenlos ruterladen.
Dort steht wunderschön beschrieben, wozu die einzelenen Anschlüsse, Knöpfe etc. gebraucht werden.
 
@artcore:
Na, weil ich den 2. Mic-Eingang dafür benutzen muss, um meine Boxen anzuschließen!

Danke für deine Belehrungen. Ich weiß, was Inserts sind, war aber irritiert, weil ich übersehen habe, dass die Mic-Eingänge auch als Instrumenten-Eingänge benutzt werden können.
 
Warum schließt du BOXEN an einen [g=116]MIKROFON[/g]-EINGANG an? :nachdenk:
 
Na, weil ich den 2. Mic-Eingang dafür benutzen muss, um meine Boxen anzuschließen!

Deine Boxen gehören an den Ausgang und nicht an den Eingang, oder möchtest Du die als [g=116]Mikrofon[/g] verwenden?
 
Zum Lexicon Lambda Studio: Ich sehe gerade, dass es auf Ebay für unter 80 Euro angeboten wird - allerdings in den USA. Lohnt sich das, selbst wenn noch Zoll dazukommt?
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben