hi leuts,
ich möchte auch mal kurz was zum thema sagen, denn ich bin ebenfalls ein newbie auf dem gebiet [g=70]sequencer[/g], habe mich aber inzwischen aber mit fast allen namhaften produkten auseinandergesetzt und behaupte, um die "basics" der effektierung, nutzung von vst-instrumenten, [g=32]midi[/g]-keyboards und co bescheid zu wissen und verstehe auch wenn ich einen anderen [g=70]sequencer[/g] benutze mehr als nur "bahnhof", was am anfang etwas anders war

aus meiner sicht wird bislang im thread folgendes viel zu wenig beachtet:
- wie viel systemressourcen frisst der [g=70]sequencer[/g] allein?!
ich zähle zu den leuten, die nicht lust haben, ihre hardware öfter als alle 2, 3 jahre zu updaten und schon gar nicht nur, weil sie ein neues programm installieren, aber für cubase sl/sx 3 müsste ich das tatsächlich!
da reicht mein AMD XP 2000+ mit 512 MB DDR-400 Ram einfach nicht aus - traurig aber wahr. und nein - das liegt nicht an den [g=77]vst[/g]-synthis, -instrumenten und effekten, die ich reinlade - das liegt am programm selber. allein das starten des programmes dauert schon unmenschlich lange und das arbeiten damit - da möcht ich gar nicht erst drüber sprechen
ich bin eigentlich auch der meinung, dass ein [g=70]sequencer[/g] unabhängig von der musikrichtung ist, obwohl mir schon viele leute gesagt haben, dass "fl studio und reason" primär für elektronisches geeignet wären und ich als pop- / rockmusiker doch mit cubase besser aufgehoben wäre (logic kommt nicht in frage, da kein [g=18]mac[/g] user).
darum hier meine [g=108]hall[/g] of fame / bewertung der [g=70]sequencer[/g]
(ich lege keinen bzw. wenig wert auf mitgelieferte effekte und synthis - denn wenn wir ehrlich sind nutzen doch die meisten von uns sowieso externe [g=77]vst[/g] / [g=110]dxi[/g] effekte und synthis als plugins)
Cubase
---------
PRO:
-----
1.) bekanntester vertreter, sicherlich alles möglich mit dem teil. ganz gleich welche musikrichtung, sollte tauglich für deine zwecke sein.
CONTRA:
-----------
1.) ab version 3 HORRIBLER systemressourcenhunger! wenn du weniger als 1GIG Hauptspeicher und nen 2Ghz CPU hast (ein AMD XP 2000 CPU hat z.B. real nur 1,6 Ghz Leistung) wirst du nicht die grosse Freude haben! das programm "läuft" zwar - die frage ist aber, ob du die "zeit" hast, so zu arbeiten
2.) Teuer! Wenn du dich nicht mit der Cubase SE Version abgibst, die für das Homerecording ausreichen sollte, musst du tief in die Tasche greifen! Man sieht es aber z.B. an den Samplern, die Steinberg verkauft, dass die SE-Versionen doch teilweise bis zur Unbrauchbarkeit abgespeckt sind (ich zumindest wöllte mit Groove Agent SE nicht arbeiten, wenn ich sehe, wie wenig Presets / mitgelieferte Drumkits der hat im Gegensatz zum Original)
3.) Dongle - ich lese in immer mehr Foren, dass Leute Probleme mit diesem Dongle-Hardware-Schutz haben. Nein, die haben kein Problem mit den "Kräcks" - die haben wirklich Probleme als registrierte Käufer das Programm zu nutzen, weil es Inkompatibilitäten mit ihrer Hardware und dem Dongle gibt. Sowas würd mich als Käufer deftig nerven.
FL Studio
-------------
PRO:
------
1.) Das Teil ist (meiner Meinung nach) sehr ressourcenschonend (läuft auf meinem 1.6 Ghz CPU und 512 MB Ram locker flockig).
2.) Lifetime-Free-Updates - Du kaufst dir einmal ne Lizenz und hast "dein Leben lang ausgesorgt", bekommst dein Leben lang Updates auf neue Versionen.
3.) So wie ich das Beurteilen kann, werden Bugs in FL Studio auch am Schnellsten gefixt derzeit. Da kann nur "Energy XT" noch mithalten.
CONTRA:
-----------
1.) Die Oberfläche und der ganze Aufbau / die Bedienung dieses Sequencers ist sicherlich erst mal ungewöhnlich wenn man aus der klassischen Cubase-Welt kommt.
Tracktion
-----------
PRO:
------
1.) Für Anfänger unheimlich intuitiv. Ich habe anfangs nicht geblickt, wie ich Cubase bedienen soll - hier war ich erfolgreich und produktiv! Tracktion geht von der Oberfläche und Bedienung einen neuen, meiner Meinung nach sehr sympathischen, Weg.
2.) Ebenfalls ressourcenschonender als die "grossen" anderen [g=70]Sequencer[/g].
CONTRA:
-----------
1.) Zu selten Updates - die letzte Version buggt immer noch an manchen Stellen, allerdings kann man lange auf Updates warten, vor der Version 2 wird da wohl nichts kommen.
Energy XT
--------------
PRO
------
1.) Dieses Tool ist das ressourcenschonendste, das ich kenne aus dem [g=70]Sequencer[/g] Bereich
2.) Keine Schnörkeleien, kein unnötiges Bimbam, eine Oberfläche, die zwar spartanisch aussieht, aber alles hat, was man braucht. Man kommt sehr schnell damit zurecht und ich zumindest habe nichts vermisst.
3.) Billig! Kostet 40 Euro und ist soviel ich weiss auch ne lebenslange Lizenz.
CONTRA
----------
1.) Von der Funktionalität noch nicht so weit wie grosse Vertreter, aber schnell am Aufholen.
Sonar
-------
Kann ich relativ wenig zu sagen, nur dass es mir irgendwie "unsympathisch" war und ich mich darum gleich mit den oberen Vertretern beschäftigt habe

Allerdings wird in Foren und co behauptet, Sonar sei Cubase ebenbürtig, viele Studios und Profis bevorzugen Sonar vor Cubase.
Reason
----------
CONTRA
----------
1.) Kein [g=77]VST[/g]! Kein [g=110]DXI[/g]! Kein Audiorecording!
Im Endeffekt "nichts externes einbindbar" in Reason, das ist natürlich sehr schwach! Böse Zungen behaupten, dass das schon von den "Bossen so abgestimmt sei", damit Reason keine direkte Konkurrenz zu Cubase und co werde, wer weiss.
Aber mich wundert es schon, dass die Buben auf die so häufig von ihren Usern geforderte [g=77]VST[/g]-Integrierung nicht reagieren.....
Allein dieser Contra Punkt macht Reason für mich unbrauchbar.
Magix Music Maker
-----------------------
Ist sicherlich auch KEIN Spielzeug mehr wie früher - aber buggy...verdammt buggy!
Das empfehle ich niemandem, der ernsthaft Musik machen will, da es einfach zu viele Bugs hat.
Also meiner Meinung nach ist FL Studio ganz gewiss kein "Spielzeug". Und vor allem hier auch ein kleines Beispiel: Wenn ich in Cubase einen fertigen Mix exportiere, dann frisst das unglaubliche Systemressourcen, der Rest meiner laufenden Programme muss erstmal warten, Cubase frisst den ganzen Speicher und die ganze CPU Power beim Exportieren und das dauert schonmal einige Minuten.
Exportiere ich exakt das selbe mit den selben [g=77]VST[/g]-Effekten und Spuren unter FL Studio geht es 1. schneller und 2. kann ich vor dem Exportieren die Option anklicken, dass es "im Hintergrund gerendert" werden soll, damit ich beim Rendern auch noch locker Emails schreiben oder sonstwas am Rechner machen kann.
Und wenn ihr jetzt fragt "wie kannst du so viel Programme testen"?
- Demo-Versionen von den Homepages
- Kollege hat Cubase-Lizenz und es mir kurzzeitig mit Dongle zum Testen ausgeliehen, da ich mir den Kauf überlegt habe
Und zu guter letzt noch der Preisvergleich (ich gehe NICHT von Update-Versionen sondern von einem Neukauf der Programme aus):
Cubase
----------
Cubase SX 3 (für Profis und Studios) - 800 Euro
Cubase SL 3 (leicht abgespeckt) - 400 Euro
Cubase SE (stark abgespeckt) - 150 Euro
Reason
---------
Reason 2.5 (3.0 kommt die nächsten Tage) - 350 Euro
FL Studio
-----------
FL Studio Producer Edition (prof. Variante) - 150 Euro
FL Studio Fruity Edition (für Homestudio) - 100 Euro
FL Studio Express (stark abgespeckt) - 50 Euro
Tracktion
------------
Tracktion 1 - 80 Euro
Also - die Geldfrage und die Entscheidung des Kaufs
-------------------------------------------------------------------
A - Der "Spartyp" oder professionelle Typ mit Liebe zu fairen Preisen
------------------------------------------------------------------------------------
Der Preis ist nämlich meiner Meinung nach gerade für Newbies auch sehr entscheidend!
Wenn du also Einsteiger im [g=70]Sequencer[/g] Bereich bist und / oder "preiswert denkst" und dir Phrasen wie "lebenslange kostenlose Updates auf neue Versionen" ein schönes Klingen im Ohr sind empfehle ich dir - schau dir mal FL Studio an! Die Demo-Version kannste dir ja unverbindlich ziehen und mal damit arbeiten.
B - Der "Dicke Hosen" Mann oder echte Profi
-------------------------------------------------------
Wenn du meinst "ich bin zwar Anfänger, aber ich will gleich dick auf Profi machen und ausserdem hab ich genug Kohle - so!" dann empfehle ich dir Cubase SX 3 !

Und wenn du zu viel Geld hast, nimm auch gleich Halion und sonstige Sampler aus dem Hause Steinberg, die sind alle sicherlich ganz toll, nur für mich als normalsterblichen und mit sehr begrenzten abgespeckten Versionen unzufriedener User einfach zu teuer
Und kauf dir bitte auch gleich nen neuen Rechner mit State-Of-The-Art Hardware, denn glaub mir mein Freund: Du wirst es brauchen!
(Wobei man sicherlich mit Cubase SE arbeiten kann und mit Halion SE und co.... ich frage mich nur, wie lange es dauert bis man dann einen Thread hier in Hr.de aufmacht und fragt "warum geht das xy in meinem Cubase nicht??" und dann die Antwort kommt "weil du die abgespeckte Version nutzt"
C - Der Mann, der zum Esel geht
---------------------------------------
Ja, wer kennt sie nicht? Die Buben die meinen "ich nutze hier Cubase und blabla geht nicht oder ich will mich registieren" oder sonstwas...und dann kommt die Antwort im Forum "hast du das Ding auch gekauft? Da sollte doch ein Handbuch dabei sein?" und auf einmal war von User xy nichts mehr zu hören

Ja Leute, der Herr Esel mag euch vielleicht eure Programme besorgen und so lange ihr "im stillen Kämmerlein mit ausgestecktem Kabel zum Internet" eure Musik kocht, mag das auch in Ordnung sein. Aber sobald ihr mit Veröffentlichungen beginnt, wird es natürlich "brenzliger" - und vor kurzem erst standen bei einem Bekannten die Herren in grün vor der Tür wegen diesem Thema
D - Der Mann, der ehrlich sein will aber KEIN GELD hat
------------------------------------------------------------------
A) Du willst doch 40 Euro ausgeben und holst dir EnergyXT - für den Preis kriegst du nirgendwo anders so viel Funktionalität.
B) Du willst kein Geld ausgeben?
Alter - dir empfehle ich entweder ein anderes Hobby oder Linux! Installier dir ne schöne Distribution, nimm eines der Open-Source-[g=70]Sequencer[/g] Tools (die sind schon weiter als ihr glauben wollt, "glaubt" mir

wie z.b. "Rosegarden" und du bist bedient.
Natürlich wirst du wenig Support im HR.de Forum finden und du wirst vielleicht ab und zu frustriert sein, wenn manches nicht so geht wie es Cubase-User beschreiben - aber glaub mir, damit kannst du auch Musik machen
So, jetz reichts erstmal - ich hoffe ich konnte euch ein leichtes Schmunzeln oder vielleicht auch "Grummeln" oder einfach neue Erkenntnisse bereiten durch meinen schriftlichen Erguss zum Thema
Grüezi
P.S.:
Die Links zu den Programmen
Cubase -
www.steinberg.net
Reason -
www.propellerheads.se
Tracktion -
www.mackie.com/products/tracktion
EnergyXT -
www.xt-hq.com
FL Studio -
www.flstudio.com
Sonar -
www.cakewalk.com
Magix -
www.magix.de