Warmer Vocal Klang wie?

  • Ersteller Druma_joko
  • Erstellt am
Wie klingt denn eigentlich so ein SSL-Pult?
 
es geht hier nicht um SSL, kannst auch nen NEVE, Rembrandt oder Audient nehmen.
Analoge Pulte klingen voll, warm, knackig und präzise. Du hörst feinste EQ-Einstellungen sauber heraus, kannst anständig mit Kompressoren arbeiten, die auch wirklich das herausgeben, was sie anzeigen.

Es ist eben schwer, einen Klang zu erklären.
 
an kann auch sagen: Sie klingen in der Regel so, wie Deine Referenzen, die Du Dir beim Mischen anhörst - gehe ich mal von aus :)
 
Ich benutze keine EQs.
Genauer gesagt: Nur ganz wenig, wenn überhaupt.

Die "Wärme", um die es hie rgeht wird dadurch erzeugt, dass sich ein fähiger Sänger vor ein [g=116]Mikrofon[/g] stellt, was wenigstens 100€ gekostet haben sollte
und dort reinsingt.

Das ist alles.
Das ist das ganze Geheimnis des "warmen Sounds".

ich hatte auch noch nie das Gefühl, dass meine Aufnahmen
"kalt" klingen würden.
Jedes halbwegs anständige [g=116]Mikrofon[/g] kann einen brauchbaren
Sound liefern. Selbst das billigste Kondensatormikro von
Thomman für 29€ klingt noch recht anständig, wenn man mal
das Rauschen vernachlässigt. Und das geht sowieso im
Gesamtmix unter. Verdeckungseffekt.
 
das problem ist: die wenigsten der leute hier im forum, haben eine neve in ihrem kinderzimmer und wollen trotzdem gut klingen. zum glück kann man analysieren, was feine analoge teile überhaupt machen/dem klang zufügen. einen guten teil dieser sachen kann man heute anständig digital simulieren. was dann noch fehlt, bleibt wohl den grossen vorbehalten, ist eigentlich aber auch nicht mehr sooo wichtig.
 
wieso keine EQs, weil du es schon so gut aufnimmst alles?
 
mich würde mal interessieren wie der typische ssl sound ist von dem einige immer reden und wie der typische neve sound ist von dem andere öfters reden.gibt es in den charts hits wo man eindeutig ssl oder neve oder "nur billige plugins" heraushört? ich kann das nicht so recht glauben.
warum z.b klingen die neueren take that alben so etwas rotzig und dreckig und der ältere kram von 1994 eher sauber,leiser,ganz anders gepannt,gemischt etc.
das war doch damals auch schon die tolle ssl oder neve,die klingt doch nicht heute anders als damals

hm.
 
werd dir die tage ne PM schicken.
 
So ist es.
Die Mikrofonposition und der Aufstellungsort sind
doch die entscheidenden Dinge bei der Aufnahme.
Und nicht so sehr, ob der Preamp nun 50€ oder 2000€
gekostet hat. Dasselbe gilt meiner Meinung nach auch für
das [g=116]Mikrofon[/g].
Die anderen Mikrofone klingen einfach nur anders.
Ob besser oder schlechter ? Sowas hängt doch alleine
vom Geschmack ab.
 
Ein guter Sänger klingt auch auf billigem Zeug gut.

Die Jungs im Studio haben halt ihre Berechtigung,darum klingt es ja auch so wie es klingt.
 
auf keinen fall. es ist einfach falsch.

und da du niemals den unterschied hören wirst, musst du mir eben glaben.
 
ich meine im A B Vergleich
 
Also mir ist das genauso wie den meisten Usern irgendwie vollkommen egal.

Erste Grundregel:
If it sounds right - it's right.

Fertig.

Man kanns auch übertreiben.
 
Dasselbe gilt meiner Meinung nach auch für das [g=116]Mikrofon[/g]. Die anderen Mikrofone klingen einfach nur anders.

du sagst ja das du persönlich wenig eq bearbeitung veranstaltest,
aber wenn man das anders handhabt kommen die stärken von höherwertigen mikrofonen meist eindeutig zum tragen.

ich denke ja das den leuten wenn sie warmen klang suchen einfach das rauschen alter tage vermissen.
aber wer sagt schon scheise meine aufnahme rauscht nicht:)

evtl. ist es auch die sanfte kompression wo manche röhren miks fabrizieren,....

ich hatte mal irgend n plug in für so geschichten auf dem rechner,
irgendne freeware, wos auch n großen kauf bruder gab,
colortone,
glaub ich.

vllt ist es ja das was du suchst.

(ach und die [g=539]cubase[/g] internen plug ins sind schon sehr brauchbar,
der comp ist allerdings ersetzungswürdig, aber nicht untauglich)

ich höre im moment viel alte musik 50ger bis 80ger,
und finde die aufnahmen schrecklich schlecht selbst im vergleich,
zu vielen heimproduktionen.
was mir den vintage hype noch unverständlicher macht.
 
hab selten so viel kacke gelesen wie die vom playman...

hab letzthin für ne r'n'b produktion nicht die oberteueren miks und neve preamp eingesetzt sondern nen im vergleich günstigen CAD e300 mit joemeek preamp. hat einfach besser gepasst... das richtige vocal-arrangement und die sängerischen fähigkeiten haben dazu beigetragen, dass der vocal sound schon im roughmix geil getönt hat.
 
playman orakelte:
Analoge Pulte klingen voll, warm, knackig und präzise.

Gute Sänger klingen so...und gute Instrumentalisten klingen so...gute Kompositionen und fuchsige Arrangements klingen so...gute Tonis "klingen" so...

...aber sicher kein Gerät. Zumindest nicht auf dem Niveau, auf dem wir hier zu 99% rumeiern.

Aber wenn das jeder schnallen würde, wäre das Forum tot...zumindest wär's nur halb so witzig hier.
 
Edit.

Grund: geistige Bodenlosigkeit und Anmassung.
 
Hihi, einen Moderator des Threads zu verweisen... ich hab Spaß! ^^
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben