Waldorf Largo

  • Ersteller fas1piano
  • Erstellt am
x2mirko schrieb:
(...)
Jetzt klar?

Ja sicher, aber Einspruch :D

Dein Erklärungsbemühen ist löblich, jedoch deine Grundannahme hinsichtlich Raptures zur Modulierbarkeit von WT ist nicht richtig. Rapture kann das sehr wohl, was du hier allein Largo zurechnest und Rapture absprichst, sie machen es nur "anders".

Largo hat zwei Wavetable-Sets (mehrere einzelne WT wurden darin "zusammengefasst" )
Rapture kennt immer nur einzelne WT es gibt kein Set, aber das Laden und Verwenden eines bzw. mehrerer WT ist frei + flexibel variabel möglich!

Da man in Rapture sogar eigene und fremde Wavetable(s) laden kann (pro Instanz bis zu sechs Elemente), das Ding sogar Multisample fähig ist, müsste nach deiner Logik der Benefit hier sogar zugunsten Rapture ausfallen.

Denn das mit dem nur "einen" Wert bei Rapture ist ein Trugschluss:

Es kann nämlich zwischen mehreren "verschiedenen" Wavetables/Werten auch innerhalb einer Raptureinstanz "moduliert" werden:

Dieses eine Wavetable ist nicht statisch fest + allein (und auch nicht wie beim Largo auf zwei Wavetable-Sets beschränkt), sondern es können "on the fly" bis zu sechs verschiedene WT pro Instanz gleichzeitig/allein/übergeblendet/hintereinander weg ect. "geladen" werden und dazwischen auch "herummoduliert" werden, dabei läßt sich die Reihenfolge + Art der einzelnen Wavetables und die "Werte" jederzeit modulieren, verändern, überblenden ect. (was Largo innerhalb eines Wavetable Sets/Tabelle macht, macht Rapture über Element-e).

Offensichtlich sollte ich keine Handbücher schreiben, aber ist mein Einwand gegen deine Grundannahme klar geworden?

Somit kann ich hier keinen Vorteil pro Largo erkennen

Mir ist bei den Largo-Demosounds jedenfalls noch nichts zu Ohren gekommen, was nicht auch mit Rapture möglich erscheint.

Klingen tun beide für mich "gleichwertig" ausgezeichnet

Zum vorläufigen Benefit:
Bei Rapture gibt es RTAS, bei Largo nicht (ich brauchs auch nicht).
Bei Rapture nur Seriennummer, bei Largo eLizenzer (habe bereits nen SteinbergKey, daher für mich egal).

Bei Rapture ist das Abspeichern eigener Presets nicht so gelungen, bei Largo kenne ich das Prozedere nicht.

Bei Rapture ist die GUI zwar gelungen, aber das "schwarz" und "dunkelblau" erschwert die Erkennung div. Einstellungen erheblich -
hier erscheint mir die Farbgebung des Largo deutlich besser Gelungen und sinnvoller

Das Verändern, Einstellen div. Parameter bzw. Werte ist bei Rapture manchmal arg fisselig, gerade ohne Midicontroller,
wenn man am Notebook auf die Maus allein angewiesen ist, ist das Knöppe verdrehen blöde und wenig präzise. Vielleicht geht das bei Largo
ergonomischer!? Manchmal wünschte ich mir eine Werteingabe per Ziffernblock, geht bei Rapture offenbar nicht (vielleicht liegts auch an LE)

Bei Rapture gibt es ne Demo - Bei Largo wohl leider nicht

Preislich ist Rapture günstiger, man kann/darf es wohl aber nicht weiterverkaufen (umregistrieren) - Bei Largo kenne ich die Weiterverkaufsbedingungen bzw. Möglichkeit nicht, vermute aber das das geht

Zu Support, CPU-Verbrauch, Laufstabilität weiß ich nix im Vergleich
 
Ich lese - wie hier - desöfteren, dass Hardware viel besser und voller klingt als [g=77]VST[/g]-Plugins. Kann es sich hierbei nicht schlicht um die Tatsache handeln, dass in den Hardware-Versionen ganz einfach die Effekte schon eingeschaltet waren, während man sie bei Software erst mal zuschalten muss? Das scheint mir doch eine sehr plausible Erklärung zu sein, wenn man einen Sound aus einem [g=77]VST[/g]-[g=8]Plugin[/g] oft als schwachbrüstig wahrnimmt, weil er eben "nackt" - ohne [g=52]Chorus[/g], Delay, Reverb etc. - daherkommt.
 
@MatMar:

Ok, ist verstanden. Ich bin mangels weiterer Infos deinerseits erstmal nur vom hier geposteten und den Infos ausm Netz ausgegangen. Wenn man über Umwege einen ähnlichen Effekt erzielen kann, reicht das ja.

Anderer Vorteil wäre in meinen Augen die Bedienoberfläche, aber das ist wohl sehr subjektiv. Fand den Rapture ein wenig zu sehr aufgehübscht auf Kosten der Übersicht. (edyth: w00t, haste ja auch schon aufgeführt. Hatte ich überlesen.)


MartyK schrieb:
Ich lese - wie hier - desöfteren, dass Hardware viel besser und voller klingt als [g=77]VST[/g]-Plugins. Kann es sich hierbei nicht schlicht um die Tatsache handeln, dass in den Hardware-Versionen ganz einfach die Effekte schon eingeschaltet waren, während man sie bei Software erst mal zuschalten muss? Das scheint mir doch eine sehr plausible Erklärung zu sein, wenn man einen Sound aus einem [g=77]VST[/g]-[g=8]Plugin[/g] oft als schwachbrüstig wahrnimmt, weil er eben "nackt" - ohne [g=52]Chorus[/g], Delay, Reverb etc. - daherkommt.

FREVEL! :nudelholz:


;)

Die These hinkt allerdings insofern, als dass die Synths, die von Vertretern des "Hardwarekults" als so viel besser klingend angesehen werden, meist alte analoge sind, die überhaupt keine Effekte haben. Auch wenn der PPG Wave nur teilweise Analog ist ([g=43]Filter[/g]): ich bin mir ziemlich sicher, das der auch keine Effekte an Bord hatte. Das ist ein Trend, der erst mit den VAs kam.

mfg,
Mirko
 
Largo hat zwei Wavetable-Sets
Falsch! Largo besitzt 67 Wavetables (die beiden ALT-WTs vom Q sowie die WTs vom Wave, Microwave und XT). Oszilator 1 und 2 können jeweils eine dieser WTs abspielen und unabhängig voneinander modulieren. Das erlaubt eine größere Klangvielfalt als beispielsweise beim Microwave, dessen beide Oszillatoren sich eine WT teilen mußten.
 
@ MatMar

Ich habe selber einen Rapture. Da Du ja, nach Deinen ausgiebigen Informationen zufolge, auch einen besitzt, wäre es echt prima mir so einen Sound mal zukommen zu lassen.
Vielleicht ist mir ja die Funktion der WT-Synthese im Rapture noch gar nicht aufgefallen. Dann hätte ich Dir mit meinen Aussagen Unrecht getan.
 
Ich habe bis dato noch kein [g=89]VSTi[/g] gehört, das einen ganz oder halbanalogen [g=365]Synthesizer[/g] "emulieren" kann. Die meisten, inklusive Sylenth oder Zebra (von denen ich nur die Demos hatte) Arturia, NI usw usw. - klingen alle wie ein Abziehbild von einem richtigen Synth.
Also ich finde die Arturia-Teile sind schon recht gut darin, den Klang klassischer Synths zu emulieren. Ebenso die Korg, und GMedia Plugins.
Zebra, Sylenth1 und NI sind andere Konzepte .. die versuchen ja garnicht, alte Klassiker zu emulieren.
 
[/quote]Also ich finde die Arturia-Teile sind schon recht gut darin, den Klang klassischer Synths zu emulieren. Ebenso die Korg, und GMedia Plugins.
Zebra, Sylenth1 und NI sind andere Konzepte .. die versuchen ja garnicht, alte Klassiker zu emulieren.[/quote]

Ja genau. Es gab ja nun schon etliche Tests mit Hardware und Software und immer war das Ergebniss das gleiche. Im direkten A B Vergleich ist es nicht möglich beider außeinander zu halten.
 
tsching schrieb:
Largo hat zwei Wavetable-Sets
Falsch! Largo besitzt 67 Wavetables (die beiden ALT-WTs vom Q sowie die WTs vom Wave, Microwave und XT). Oszilator 1 und 2 können jeweils eine dieser WTs abspielen und unabhängig voneinander modulieren. Das erlaubt eine größere Klangvielfalt als beispielsweise beim Microwave, dessen beide Oszillatoren sich eine WT teilen mußten.

Ist denn der XT nicht das selbe wie der Microwave allerdings mit Knöppen? Das der Largo zwei unterschiedliche WT abspielen kann ist schon ein tolles Feature.
 
Ist denn der XT nicht das selbe wie der Microwave allerdings mit Knöppen?
Nein, der erste Microwave (von 1989) hatte echte analoge [g=43]Filter[/g], der Nachfolger, der Microwave II (1997) basiert komplett auf einem [g=3]DSP[/g]. Die Rackversion mit Drehreglern vom IIer war der XT.
 
FischerZ schrieb:
@ MatMar

Ich habe selber einen Rapture. Da Du ja, nach Deinen ausgiebigen Informationen zufolge, auch einen besitzt, wäre es echt prima mir so einen Sound mal zukommen zu lassen.
Vielleicht ist mir ja die Funktion der WT-Synthese im Rapture noch gar nicht aufgefallen. Dann hätte ich Dir mit meinen Aussagen Unrecht getan.

Ne, leider habe ich noch keine Vollversion vom Rapture, nur die Demo und kenne vom Kumpel (Sonar 8 User) Rapture LE. Wenn nicht der Largo herausgekommen wäre, hätte ich längst den Rapture mir angeschafft, daher ja auch meine Frage hier nach dem Benefit.

Da ich ja nun leider noch kein Synthexperte bin und du nicht zwei Jahre auf eine Antwort meinerseits zur WT-Synthese im Rapture warten sollst, verrate ich dir einfach meine Ressource zum Rapture http://p5.sonarama.com/index.php?title=Rapture

Weil die Rapture-Demo leider alle paar Sekunden Lärm macht, aber ansonsten nicht limitiert ist, helfen die Tutorials und die Ressource mir sehr.

Die Largo-Sound-Demos kann ich, mangels eigener Skills, noch nicht im Rapture nachbauen, aber ich kann "ihn" dort heraushören (Presets).

Wenn du aber allein ein leeres Programm in Rapture anlegst, das Ding in den Wavetable-Mode versetzt und dir pro Element einfach ein Wavetable lädst, dann "hört" sich das auch ohne Effekte, [g=43]Filter[/g] ect. also quasi "nackt" bereits beeindruckend an, und man kann dann modulieren, schrauben und sich total verlieren 8) Bei mir sind das dann aber eher Zufallstreffer, wenn ich dann mal doch dem Largo-Sound-Demo nahekomme. Solltest du so einen Sound nicht hinbekommen, schicke ich dir nach Vatertag gerne mal ein selbstgebasteltes Programpreset mit Wavetables zu.
 
der Microwave II (1997) basiert komplett auf einem [g=3]DSP[/g]. Die Rackversion mit Drehreglern vom IIer war der XT.

...und zudem besitzt der XT auch einen analog In
 
MatMar schrieb:

Wenn du aber allein ein leeres Programm in Rapture anlegst, das Ding in den Wavetable-Mode versetzt und dir pro Element einfach ein Wavetable lädst, dann "hört" sich das auch ohne Effekte, [g=43]Filter[/g] ect. also quasi "nackt" bereits beeindruckend an, und man kann dann modulieren, schrauben und sich total verlieren 8) Bei mir sind das dann aber eher Zufallstreffer, wenn ich dann mal doch dem Largo-Sound-Demo nahekomme. Solltest du so einen Sound nicht hinbekommen, schicke ich dir nach Vatertag gerne mal ein selbstgebasteltes Programpreset mit Wavetables zu.

Im entfernten Sinn kann der Rapture eine Art Wavetable erzeugen allerdings sehr aufwändig. Zum anderen beinhaltet eine solche Wavetable, wenn ich das jetzt hier richtig interpretiere, nur 8 Waves. Auch das interpolieren eines z.B. Sägezahn in eine Sinuswelle kann der Rapture aber das klingt nicht so berauschend.
Aber das alles ist, meiner Meinung nach, nicht so umfangreich wie der Largo das kann zumal der Rapture geloopte Waves haben möchte. Die müßen natürlich erst mal erstellt werden. Klar kann ich mir die 2500 Galbanum Waves kaufen aber ich muß trotzdem erst die Waves in die 8 Elements laden.
Der Vorteil des Largo aus meiner Sicht sind die 67 Wavetables mit bis zu 128 Waves, die extrem umfangreichen Modulationsmöglichkeiten und die besser klingenden [g=43]Filter[/g]. Was mir beim Rapture auch nicht zusagt sind die nicht vorhandenen ADSR Regler um die Envelope einzustellen. Das hantieren mit der grafischen Darstellung ist nicht so mein Ding.
Am Ende ist doch alles Geschmacksache sagte der Affe und biss in die Seife.

P.S. Leider habe ich es erst jetzt bemerkt das meine Version 1.0 das erstellen von Wavetables gar nicht unterstützt. Hätte ich früher auf 1.2 geupdatet wäre wohl vieles anders gelaufen hier und weniger harte Wörter geschrieben worden. Nuja, thats life.
 
@ Fischer Z
Da aber wie die Wavetables des PPG mit an Bord sind wird man diesen Sound mit Sicherheit sehr nahe am Original programmieren können.
Ob nun zwischen dem PPG und dem Microwave so ein großer Unterschied ist wage ich mal zu bezweifeln da im MW1 die selben Curtis-Chips verbaut wurden wie im PPG Wave2.

Wenn es dich interessiert, hör dir mal die Klangbeispiele vom Wave 2.2/2.3 auf der "bluesynths.com" website an. Man muss sich glaube ich erst kurz registrieren, hat dann aber Zugriff auf Soundsamples vieler alter Synths.

Die Sequzenzen des PPG sind schön programmiert. Wenn du mir einen Softsynth zeigst, der so zu klingen vermag, wie selbst aus diesen lumpigen 128kbs rauskommt, kriegst du ne Prämie.

Gruß
bernhard
 
alba63 schrieb:
@ Fischer Z
Da aber wie die Wavetables des PPG mit an Bord sind wird man diesen Sound mit Sicherheit sehr nahe am Original programmieren können.
Ob nun zwischen dem PPG und dem Microwave so ein großer Unterschied ist wage ich mal zu bezweifeln da im MW1 die selben Curtis-Chips verbaut wurden wie im PPG Wave2.

Wenn es dich interessiert, hör dir mal die Klangbeispiele vom Wave 2.2/2.3 auf der "bluesynths.com" website an. Man muss sich glaube ich erst kurz registrieren, hat dann aber Zugriff auf Soundsamples vieler alter Synths.

Die Sequzenzen des PPG sind schön programmiert. Wenn du mir einen Softsynth zeigst, der so zu klingen vermag, wie selbst aus diesen lumpigen 128kbs rauskommt, kriegst du ne Prämie.

Gruß
bernhard

Klar. Die Sounds die da zu hören sind kann der PPG Wave 2V von Waldorf auch. Man kann sogar die Originalsounds vom Wave importieren.
 
Man kann sogar die Originalsounds vom Wave importieren.
Die Standard-Werkspresets des PPG Wave 2.V sind sogar die originalen Presets des "alten" PPG Wave 2.3. Dabei ist auch der FGTH "Two Tribes-[g=118]Bass[/g]" ;-)
 
tsching schrieb:
Man kann sogar die Originalsounds vom Wave importieren.
Die Standard-Werkspresets des PPG Wave 2.V sind sogar die originalen Presets des "alten" PPG Wave 2.3. Dabei ist auch der FGTH "Two Tribes-[g=118]Bass[/g]" ;-)

Wer auch immer das [g=8]Plugin[/g] programmiert hat hat da tolle Arbeit geleistet.
 
Wer auch immer das [g=8]Plugin[/g] programmiert hat hat da tolle Arbeit geleistet.
Der gleiche Programmierer, der auch den Largo gemacht hat, um mal wieder zurück zum Thema zu kommen ;-)
 
Ein umfangreicher Test über den Largo ist bei Amazona zu lesen.
 
Ein umfangreicher Test über den Largo ist bei Amazona zu lesen.
Wobei ich finde, dass das
a) eigentlich kein Testbericht, sondern nur eine Feature-Aufzählung mit Vergleich zu anderen Waldorf-Synthesizern ist
b) der Autor einige Dinge wohl nicht richtig verstanden hat und andere wichtige Funktionen wie FM und [g=43]Filter[/g]-FM einfach weggelassen haben

Aber ansonsten alles umfangreich beschrieben, demnächst wird es auch die Largo-Bedienungsanleitung zum Download geben, da steht dann alles noch detaillierter drin.
 
tsching schrieb:
Ein umfangreicher Test über den Largo ist bei Amazona zu lesen.
Wobei ich finde, dass das
a) eigentlich kein Testbericht, sondern nur eine Feature-Aufzählung mit Vergleich zu anderen Waldorf-Synthesizern ist
b) der Autor einige Dinge wohl nicht richtig verstanden hat und andere wichtige Funktionen wie FM und [g=43]Filter[/g]-FM einfach weggelassen haben

Aber ansonsten alles umfangreich beschrieben, demnächst wird es auch die Largo-Bedienungsanleitung zum Download geben, da steht dann alles noch detaillierter drin.

Stimmt. Den Vergleich hat der Tester aber zu Beginn auch erwähnt und auch dieser Tester war vom Largo begeistert. Leider werden immer wieder, auch hier, die Tester der Bestechlichkeit verdächtigt. Der Blofeld hatte ja in der Keys auch so gut wie keine Kritik zu schlucken. Das Fazit des Tests fand ich sehr interesannt. Die PPG-[g=43]Filter[/g] im Largo( ich dachte die wären dabei) und natürlich, nicht böse sein, der Wavetableeditor.
Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt..........
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
42K
Danielhoffnung
Danielhoffnung
M
  • Artikel
Testberichte Waldorf Largo
Antworten
3
Aufrufe
36K
FischerZ
F

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben