
Insomnianer
- Registriert
- 07.01.05
- Beiträge
- 571
- Reaktionen
- 18
- Punkte
- 671
Hallo,
ich möchte gerne ein paar meiner Softwaresynthis nicht nur zum Recorden sondern auch zum Live-spielen verwenden.
Leider kann man hier aber die Sounds nicht so einfach schnell wechseln v.a. wenn man nicht nur das jeweilige Preset, sondern auch den SW-Synthi wechselt.
Die Idee war sämtliche VSTi's (mit voreingestellten Presets je nach Song) in einer DAW (wie in meinem Fall Samplitude) in die einzlenen Spuren zu legen, und dann sozusagen nur das Trackmonitoring für die jeweilige Spur ein/aus zu Schalten. Die Methode ist mir aber trotzdem ein wenig zu langsam, da sich das Monitoring nicht automatisch ausschaltet wenn eine andere Spur ausgewählt wird.. da hab ich dann immer 2 Sounds auf einmal, bis die entsprechende erste Spur wieder ausgeschaltet wird
Die andere Idee ist, das ganze über MIDI-Channels zu lösen, was ja vermutlich ab besten ist, aber meine diversen Keyboards können nicht schnell genug den Channel wechseln (z.b. von Ch2 auf Ch7) -- (Arturia 32 Analog Experience // Yamaha An1x)
Tja daher die Fragen: denk ich womöglich in die falsche Richtung? geht das ganze auch effektiver? wie macht ihr das?
danke schon mal für die Inputs
ich möchte gerne ein paar meiner Softwaresynthis nicht nur zum Recorden sondern auch zum Live-spielen verwenden.
Leider kann man hier aber die Sounds nicht so einfach schnell wechseln v.a. wenn man nicht nur das jeweilige Preset, sondern auch den SW-Synthi wechselt.
Die Idee war sämtliche VSTi's (mit voreingestellten Presets je nach Song) in einer DAW (wie in meinem Fall Samplitude) in die einzlenen Spuren zu legen, und dann sozusagen nur das Trackmonitoring für die jeweilige Spur ein/aus zu Schalten. Die Methode ist mir aber trotzdem ein wenig zu langsam, da sich das Monitoring nicht automatisch ausschaltet wenn eine andere Spur ausgewählt wird.. da hab ich dann immer 2 Sounds auf einmal, bis die entsprechende erste Spur wieder ausgeschaltet wird
Die andere Idee ist, das ganze über MIDI-Channels zu lösen, was ja vermutlich ab besten ist, aber meine diversen Keyboards können nicht schnell genug den Channel wechseln (z.b. von Ch2 auf Ch7) -- (Arturia 32 Analog Experience // Yamaha An1x)
Tja daher die Fragen: denk ich womöglich in die falsche Richtung? geht das ganze auch effektiver? wie macht ihr das?
danke schon mal für die Inputs