VST vs. Loops

  • Ersteller Maestro1
  • Erstellt am
@floppy: Bevor Du eine Doktorarbeit über die Bewertung verschiedener Kunstformen schreibst, lass´mich doch erklären - ich wollte in erster Linie die Unterschiedlichkeit zweier Kunstformen hervorheben, da dieser Unterschied für den Threadsteller wohl nicht ersichtlich war, und weniger eine Bewertung zweier Kunstformen vornehmen.
Dass es Kunstwerke und den größten Mist gibt, hat weniger mit einer bestimmten Kunstrichtung zu tun, sondern ist eine Qualitätsfrage, die sich gerade in der Kunst nicht objektiv führen lässt.

Wenn Du aber gerade dabei bist, kann ich auch gerne etwas frotzeln: :D

Ich behaupte, dass es heutzutage kaum Maler gibt, die in der Lage sind, Gesehenes mit einem Pinsel authentisch wiederzugeben. Diese Kunst beherrscht heutzutage kaum noch jemand mit Ausnahme von Gerhard Richter und vielleicht wenigen anderen Exemplaren dieser Spezies. Achja, ich wollte ja frotzeln: In den letzten hundert Jahren hat eine Devolution vom Maler zum Ideenkleckser stattgefunden.

Meine Wertung bezüglich Malerei und Collage: Es ist wesentlich einfacher, eine Collage zu erstellen als ein Bild zu malen. Genau wie es in der Musik wesentlich einfacher ist, eine Collage zu erstellen als jede Note selbst zu komponieren und einzuspielen.

Das ist aber nur meine subjektive Meinung und nicht der Diskussion wert. Aber ich wollte Deinem obigen Beitrag nachträglich noch den richtigen Anlass geben. ;)

Gruß Rainer
 
EarlGrey schrieb:
ich wollte in erster Linie die Unterschiedlichkeit zweier Kunstformen hervorheben, da dieser Unterschied für den Threadsteller wohl nicht ersichtlich war, und weniger eine Bewertung zweier Kunstformen vornehmen.
Dass es Kunstwerke und den größten Mist gibt, hat weniger mit einer bestimmten Kunstrichtung zu tun, sondern ist eine Qualitätsfrage, die sich gerade in der Kunst nicht objektiv führen lässt.
Hab dich schon richtig verstanden, ich hab das Beispiel nur als Anlass genommen, die Diskussion etwas zu erweitern. ;)


Ich behaupte, dass es heutzutage kaum Maler gibt, die in der Lage sind, Gesehenes mit einem Pinsel authentisch wiederzugeben. Diese Kunst beherrscht heutzutage kaum noch jemand mit Ausnahme von Gerhard Richter und vielleicht wenigen anderen Exemplaren dieser Spezies. Achja, ich wollte ja frotzeln: In den letzten hundert Jahren hat eine Devolution vom Maler zum Ideenkleckser stattgefunden.
Hmm hmm... auch wenn das von dir sicher nicht vollkommen ernst gemeint ist, vermutete ich, dass du dich da gewaltig täuschst:
Die könnten schon, die wollen nur nicht.
Eigentlich alle Künstler und KunststudentInnen z. B., die ich persönlich kenne, können wirklich richtig gut realistisch malen und zeichnen. Nur stellen sie das oft spätestens nach dem ersten Semester ein und machen eben Sachen, die für sie interessanter sind. Für mich als Betrachter sind die abgedrehteren und grenzwertigen Sachen oft auch interessanter. Auch bei den berühmten Namen in (post-)moderner Kunst und Musik lohnt sich mal ein Blick in die Biographie oder in die Frühwerke ... da sind einige Virtuosen an Klavier und Pinsel dabei, die später dann ganz andere Sachen gemacht haben.

Meine Wertung bezüglich Malerei und Collage: Es ist wesentlich einfacher, eine Collage zu erstellen als ein Bild zu malen. Genau wie es in der Musik wesentlich einfacher ist, eine Collage zu erstellen als jede Note selbst zu komponieren und einzuspielen.
Mir würde es erheblich leichter fallen, eine Kollage zu erstellen als zu malen, da ich im malen einfach sauschlecht bin. In der Musik würde es mir wirklich leichter fallen, jede Note selber zu schreiben, da ich es so gewöhnt bin und mir das manchmal schnell von der Hand geht. Deswegen mach ich das bei meinen Solo-Projekten meist auch so. Vielleicht habe ich deswegen soviel Respekt vor Leuten, die virtuos mit Samples und Loops umgehen? Oder vielleicht würde ich wüste Sample-Collagen machen, wenn ich so talentiert wäre, das mir die gewöhnlicheren Herangehensweisen zu einfach und banal würden? ... :D
Das ist aber nur meine subjektive Meinung und nicht der Diskussion wert. Aber ich wollte Deinem obigen Beitrag nachträglich noch den richtigen Anlass geben. ;)
Danke, aber das wäre doch nicht nötig gewesen, ich hab ja auch so losgelegt ... :D
 
Finds eigentlich gar nicht so schlecht das mit der B.Kunst zu vergleichen! Ja Collage na klar - Jeder macht seine Musik wie er sie am liebsten machen möchte! Ist am Ende ja alles Kunst! Ich glaub irgendein Musiker hat mal gesagt, niemandem gehören die Melodien oder Akkorde und Klänge - alles existiert oder hängt irgendwo an einem imagineren Baum und muss nur noch gepflückt werden. Aber ganz ehrlich eure teilweise phil. Ansichten haben mirn bissel geholfen! Jetzt mach ich mal nen Mix aus loops und selbstkomponierten und frag meine Freunde ob sie raushören was was ist ;-)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
24K
DocM.M
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer K-2
Antworten
2
Aufrufe
18K
bernybutterfly
bernybutterfly
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
21K
Hobelhai
Hobelhai

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben