VST Plugin Analyser noch irgendwo downloadbar?

  • Ersteller JackInTheBox
  • Erstellt am
J

JackInTheBox

Registriert
13.01.16
Beiträge
1.009
Reaktionen
345
Punkte
2.143
Hi,
hat jemand zufällig noch den VST Analyser von Christian Budde?
Oder weiß, wo man die alte Version noch bekommen kann?
Danke für Hinweise :)
 
Aber aufpassen, das Ergebnis stimmt nicht immer, egal was für ein Analyzer Tool.
Bspw. wird bei dem Grand Summit EQF-100 EQ ein haarsträubender Frequenzgang bei clean-Einstellungen angezeigt.

Diese Tool ist Neuer, und funktioniert auch als Demo 32 und 64 Bit.

https://ddmf.eu/plugindoctor/
 
Aber aufpassen, das Ergebnis stimmt nicht immer, egal was für ein Analyzer Tool.
Bspw. wird bei dem Grand Summit EQF-100 EQ ein haarsträubender Frequenzgang bei clean-Einstellungen angezeigt.

Diese Tool ist Neuer, und funktioniert auch als Demo 32 und 64 Bit.

https://ddmf.eu/plugindoctor/

Schaue ich mir mal an, danke für den Tipp :)
Leider kann man einige Plugins mittlerweile gar nicht mehr testen. Die Soundtoys Plugins z.B.
Oder geht das irgendwie? Die haben keine benötigten Verzeichnisse/Endungen mehr, glaube ich...
 
Das Problem, der alte Analyser von Budde funktioniert nicht mehr richtg, geht eh nur auf 32 Bit,
hier mit Plugindoctor

upload_2018-3-10_15-59-53.png
 
Oder das hier:

upload_2018-3-10_16-3-7.png


Die Demoversionhat die Einschränkung das man nur ein Plugin pro Session laden kann, beim nächsten Plugincheck muss man halt das PRogramm beenden und dannwieder starten.
Außerdem nimmt die Demoversion ab und zu eine Pause :kaffee:
 
Cool! Hast du das Soundtoys Bundle? 64 Bit? Vielleicht bin ich auch nur zu blöd, die Dateien zu finden...
 
Sorry, gefunden!! Sehr cool, danke für den Hinweis! Bei einigen Plugins kann ich der Visualisierung kaum glauben, aber ich werds mal weiter testen und vermutlich kaufen für die paar Euro :)

Edit: Der Radiator (bei ausgeschaltetem) Noise zeigt beispielsweise einen derart verbogenen Frequenzgang an, dass ich es kaum glauben kann. Entsrpicht nicht meinem Gehör...
 
Ist vom Ergebnis das Gleiche wie beim Budde Plugin.

Das beim dem Radiator kann durchaus sein, wie oben auch beim Decapitator:

upload_2018-3-10_18-43-37.png


Die Anstiege im Tiefbassbereich und ab 10 Khz von 4-5 dB hört man da sowieso nur sehr leicht, wenn überhaupt.
Muss man mal reinhören.

Beim Summit EQF-100 ist es dagegen sichtbar und hörbar falsch ;)
 
Bei Sättigungs-Plugins kommt es natürlich auch darauf an, mit welchem Pegel der Analser dadurch geht.
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben