VST Ordner auf andere Festplatte - Probleme?

hadl

hadl

Registriert
04.08.05
Beiträge
1.891
Reaktionen
108
Punkte
2.548
Hi!

Ich bin computertheoretisch leider nicht so bewandert und muss deshalb mal was fragen:

Ich hab eine (System-)Festplatte und zwei weitere in meinem PC. Auf der ersten (das ist "C: " ) hab ich unter anderem einen Ordner, der heißt sinnigerweise Programme. Da ist Cubase drin, alle VSts, die ich habe und auch das Elster-Prigramm und sowas.

Jetzt geht mir der Platz auf der Festplatte aus und mir scheint, das schlägt sich auch auf die Performance nieder.

Auf der Platte E: hab ich noch maßig Platz, da liegen Samples und sowas rum.

Naja, die Frage daher: Kann ich meinen Ordner "Programme" von C: ausschneiden und komplett nach E: kopieren. (Entsprechend natürlich dann den [g=77]VST[/g]/DX Ordner im Cubase neu zuordnen)?

Gibt das Probleme? Ich frag mich, ob alles normal startet und die Startsymbole/Shortcuts dableiben?

Wäre für jeden Tipp dankbar, da ich mich wirklich nicht so gut auskenne und immer was kaputtmache ;)!

Danke für Antworten und schönes Wochenende!
 
So geht das nicht.
 
Nonono, das kannste so nich machen.
 
Schade eigentlich. Gut, dass ich fragte.


Habt ihr eine kurze Begründung? Würde es gerne verstehen!
 
Mach doch einfach auf der zweiten Platte einen zweiten [g=77]VST[/g] Ordner auf und installier dann neue Plugs da rein.
 
Begründung: In der Registry von Windows sind tausend lustige Einträge drin, in denen die Programme sich, ihren Installationspfad und lauter andere Dinge reinschreiben, die zB Programmeinstellungen und sowas beinhalten.
Wenn du den Programmordner jetzt verschiebst, ändert sich der Pfad zu den Programmen und die bzw Windows finden ihre eigenen Bestandteile nicht mehr wieder und quitieren ihren Dienst. Vereinfacht gesagt.


mfg Electric-Ric
 
Jein, das kann funktionieren, kann aber auch nicht... Das hängt davon ab wie die VSTs ihren eigenen Pfad zum laden von Einstellungen etc. handhaben... Wenn der irgendwo in der Registrierung oder einer Konfigurationsdatei festgelegt ist, finde das [g=8]Plugin[/g] seine eigenen Sachen nachher nicht...

Du kannst es höchstens probieren... Am besten den kompletten VSTplugin-Ordner auf deine andere Platte kopieren und in Cubase dann diesen neuen Ordner z.B. E:\vstplugins als neuen Pfad angeben... Cubase am besten schliessen und wieder öffnen...
Wenn du sicher sein willst das der alte Ordner nicht doch irgendwo noch genutzt wird, kannst du ihn auch einfach erstmal umbenennen z.B. nach "VstPlugins.alt"

Wenn alle Plugins danach funktionieren kannste ja den Ordner dann bei C: löschen.

Am besten ist es bei solchen Sachen immer die Installationsroutine zu benutzen und dann halt die Sachen per Default z.B. auf die andere Platte zu installieren.
 
also bei kontakt kannste die ganzen samples nehmen auf die externe ballern und von dort die samples reinsamplen in den kontakt 2
 
Normalerweise geht das bei den Plugins die du ohne Installieren verwenden kannst, also einfach die dll datei in den [g=77]VST[/g] Ordner,
bei direktx geht das nicht, aber die bleiben eh wo sie sind.
Aber längerfristig gesehen bleibt dir nichts anderes übrig, irgendwann mal das System neu aufzusetzen.
Wenn dir jetzt schon der PLatz ausgeht,
Da muss
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
Antworten
15
Aufrufe
88K
Loop_Breaker
Loop_Breaker

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben