VST Instrumente über verschiedene MIDI Kanäle ansteuern

S

senjor

Registriert
16.11.07
Beiträge
3
Reaktionen
0
Punkte
4
Ich durchforste jetzt schon 3 Tage das Internet habe aber nichts gefunden. Ich möchte eigendlich nur mit 3 Keyboards meine [g=77]VST[/g] Instrumente über verschiedene [g=32]MIDI[/g] Kanäle gleichzeitig live spielen.

z.B.
Keyboard1 >[g=32]MIDI[/g] Kanal 1 >Groove Agend
Keyboard2 >[g=32]MIDI[/g] Kanal 2 >The Grand
Keyboard3 >[g=32]MIDI[/g] Kanal 3 >Virtual Bassist
und das ganze gleichzeitig und live


Über Cubase SE kann ich aber (bis jetzt) nur die aktive [g=32]MIDI[/g] Spur über ein Keyboard ansprechen. Sobald ich eine ander Spur aktiv schalte wir natürlich auch das [g=77]VST[/g] Insrument der aktuellen Spur gespielt.

Geht das nicht oder bin ich einfach zu blö...

Gruß Senjor
 
monitoring aller spuren aktivieren
 
also [g=226]Monitor[/g] Button an und alles Spuren mit Strg anklicken?

Dann werden alle [g=77]VST[/g] Instrumente gespielt. Der [g=32]Midi[/g] Kanal in Cubase und des Keyboard hat aber keinen Einfluss. Anbei ein screen. Ober habe ich das falsch verstanden?
 

Anhänge

  • cubase.jpg
    cubase.jpg
    81,8 KB · Aufrufe: 203
geht das mit cubase SE oder brauche ich noch eine andere Software?
 
Für solche Fälle gibt es den Eingangsumwandler.
Der lässt sich so einstellen, dass nur Events mit dem
gewünschten [g=20]Midi-Kanal[/g] durchgelassen werden.
Den musst du dann für jeden Track aktivieren.
 

Anhänge

  • Inspector.jpg
    Inspector.jpg
    25 KB · Aufrufe: 222
  • Eingangsumwandler.jpg
    Eingangsumwandler.jpg
    33,5 KB · Aufrufe: 258
Danke - das hab' ich bisher auch noch nicht gepeilt :)

Gruß
Werner
 
Anbei die "Eingangsumformer-Regel" für eine [g=32]MIDI[/g]-Spur, welche nur über [g=20]MIDI-Kanal[/g] 1 angesprochen werden soll.

Alle [g=32]MIDI[/g] Signale auf den Kanälen ungleich=1 werden dann ausgefiltert.
Wichtig: die Regel "[g=43]Filter[/g]" im Feld "Modus" einstellen - siehe Mauszeiger.
Das Umwandlermodul muß natürlich auch per Häkchen aktiviert sein (siehe Screenshot).

Ansonsten habe ich gerade (in SX3) bei den Presets passende Voreinstellungen für jeden Kanal gefunden - überaus praktisch :)

Gruß
Werner
 

Anhänge

  • Filterregel.gif
    Filterregel.gif
    21,6 KB · Aufrufe: 273
Ehm... Cubase hat doch auch den Bandmaschinemodus wo man das Signal auch während der Aufnahme und im Stop-Mode mithören kann. Das ist so als ob man manuell überall das Lautsprechersymbol drückt.

Ich würde erstmal den Modus auf Bandmaschine ändern und dann mal gucken ob es so geht wie du dir das vorstellst.
 
@4damind:

Du verwechselst da gerade Audio und [g=32]MIDI[/g]:

Der Bandmaschinenmodus ist Teil der Audio-Engine, hier geht es aber um simultanes [g=32]MIDI[/g]-Einspielen mit mehreren Keyboards auf unterschiedlichen [g=32]MIDI[/g]-Kanälen.

Gruß
Werner
 
Der Bandmaschinenmodus ist eigentlich im Bereich [g=77]VST[/g]... Soll das nicht auch für [g=32]Midi[/g] zutreffen das dort ebenfalls das Monitoring entsprechend gehandhabt wird?

[Edit]
Stimmt das geht leider nur mit Audio bzw. VSTs. Wäre jetzt auch zu einfach gewesen :)
 
Nee nee, das sind zwei Paar Schuhe.

Es geht hier nur um die Verarbeitung von eingehenden [g=32]MIDI[/g]-Signalen auf verschiedenen [g=32]MIDI[/g]-Kanälen, sodaß mehrere VSTIs über diverse angeschlossene [g=32]MIDI[/g]-Keyboards nach Kanal getrennt simultan (!) einzeln einspielbar sind.

Gruß
Werner
 
Ach ja, stimmt... Er will das ja mit 3 verschiedenen Keyboards machen für Livebetrieb. Das geht dann so nicht.

Für sowas würde ich aber sicherlich ein [g=77]VST[/g]-[g=211]Rack[/g] oder auch ein etwas stabileren Host nehmen (z.B. EnergyXT).
Steinberg hat/hatte doch mal V-Stack und sicherlich gibts da auch noch anderes.
 
@4damind:

Das geht dann so nicht.
Bist Du Dir da sicher ? Solange Cubase auf dem jeweiligen PC dabei "problemlos mitspielt" ist das m.E. durchaus eine mögliche Alternative.

Die von Dir genannten [g=89]VSTI[/g]-Host-Programme sind allerdings sicherlich ressourcen-schonender, was gerade auf älteren PCs/Laptops entscheidende Performance-Vorteile im Live-Betrieb bringen kann.

Letztere lassen aber keine [g=32]MIDI[/g]-Mitschnitte beim Einspielen zu - mit Cubase ist das dagegen kein Problem.

Gruß
Werner
 
Das mit dem "geht nicht" war jetzt nicht auf Cubase bezogen, sondern auf den Bandmaschinenmodus. Selbstverständlich geht das mit Cubase.

V-Stack etc. ist halt direkt auch für den Livebetrieb konzipiert wenn man nur einen [g=77]VST[/g]-Host benötigt. EnergyXT ist halt auch sehr leichtgewichtig und stabil... Es gibt da auch noch andere reine [g=77]VST[/g]-Hosts/Racks.

Wenn man das wirklich nur so braucht, also um paar VSTs per Keyboard zu spielen ist das sicherlich noch eine Alternative zu einem kompletten Sequenzer.
 
Das kommt darauf an was man eigentlich vorhat:

zum reinen "Mitjammen" bei einer Live-Session sind [g=89]VSTI[/g]-Hostprogramme sicherlich höchst nützlich (und sparen wertvolle CPU-Ressourcen).

Wenn man aber stattdessen einen "Cubase-Song" erstellen will, sollte man aber schon anders vorgehen und (wie bereits beschrieben) mit den "Bordmitteln" von Cubase arbeiten:
Nur so wird ein "einfacher Schuh" daraus, der sich nahtlos im jeweiligen Cubase-Projekt einfügen kann.

Gruß
Werner
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben