vst instrumente als audio aufnehmen

  • Ersteller ace3009
  • Erstellt am
ace3009

ace3009

Registriert
15.01.05
Beiträge
3
Reaktionen
0
Punkte
5
hallo leute,

ich krieg das einfach nicht gebacken.....

wie kann ich ich denn ein [g=77]vst[/g] instrument als audio spur aufnehmen ...
z.b. wenn ich live zu meinem song über ein [g=77]vst[/g] instrumnet spiele das ganz aber dann als audio spur und nicht als [g=32]midi[/g] spur haben möchte.

wahrscheinlich verdrehen jetzt ein paar leute die augen .....is ja ganz einfach...

ich als newbie habe aber leider keine ahnung wie.......

hilfe !!!!
 
Jo, da machste einfach ein Mixdown,

Datei > Exportieren > Audio Mixdown oder Ausgewählte Spur

und dann einfach wieder als Audio Spur einfügen !!!


Steht auch im Handbuch !!!!!!!! Wer Lesen kann ist klar im vorteil....
 
Geht das überhaupt?
:|


Gruß
Allen

Ps. Achso klar! @gravity: aber direkt in audio aufnehmen geht nicht oder?
 
[g=89]VSTi[/g]-Spur auf Solo schalten. Marker setzten. Audio-Export -> Einstellungen wählen -> et voilà

Gruß,
Moto

P.S.: Ach ja, und dann die Audio-Spur wieder einfügen. Gibt`s aber die Möglichkeit das von Cubase automatisch machen zu lassen (In Pool und Projekt einfügen, oder so...).

P.P.S.: Wieder mal zu langsam...
 
Hej

...und wenn Du einen supidupi modernen Sequenzer hast, dann macht er das auch alleine per Freeze Funktion :)

Nach dem Freeze liegt die Spur nämlich als .wav-Datei vor.

Gruß
Mike
 
Aber wenn man nur einen klassischen Mixdown machen will dann ist das unpraktisch da man ja erst die Wave Datei auf eine Audiospur legen muß.
 
Der Audio-Mixdown ist der reguläre Weg und eigentlich gibts keinen Grund das anders zu machen, aber wenn ich dich richtig verstehe, willst du das [g=77]VST[/g] Instrument Live aufnehmen während du spielst.
Das geht mit Cubase, ist aber abhängig von der Soundkarte. Der Mixer der Soundkarte muss eine freie Verkabelung der Kanäle unterstützen.
Das geht z.B. mit einer Soundblaster Live und den KX Treibern, oder einer RME Soundkarte (habs mit beiden ausprobiert).
Dann kannst du den Ausgangskanal wieder auf den Eingang routen und in Cubase die entsprechenden Kanäle einstellen.
Ist lustig wenn sowas geht, aber sehr sinnvoll ist es nicht unbedingt.


PS : Wenn ich mich recht erinnere, habe ich das damals gebraucht, um die internen Soundfonts der Soundblaster mit Cubase angesteuert, als Audiospur aufzunehmen.
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben