VST Drums

  • Ersteller JimmitderGitarre
  • Erstellt am
JimmitderGitarre

JimmitderGitarre

Registriert
17.11.08
Beiträge
4
Reaktionen
0
Punkte
6
Hey Leute.

Wollte mal so ne kleine Umfrage starten wie ihr zu [g=77]VST[/g] drums, also programmierten drums, steht und was ihr selber an Programmen oder Plugins verwendet?

Grüße Jim
 
Hi und willkommen.

[g=77]VST[/g] Drums sind gut programmiert völlig OK.

Ich nutze EZDrummer + DFH, Stil: Krachmetal. ;)
 
Ich nutze Toontrack Custom&Vintage.
Link zu einem Thread mit Soundbeispielen ist in meiner Signatur.

Habe heute die Bestellung abgefeuert für das S2.0-Upgrade :)
 
Ich denke mal, das man die mit den richtigen Programmen absolut natürlich klingend programmieren kann.
Aber ich kann da nicht wirklich mitreden, da ich eher in der elektronischen Ecke zuhause bin.
 
Beim programmierten Schlagzeug kommt es eher auf Timing an.

Also mit Drumpads ohne quantisierung einspielen und ggf. später zurechtrücken. oder man bastelt sich sein eigenes groove template. je nach programm ein abendfüllender prozess. ;-)


prinzipiell habe ich nichts gegen programmierte sampledrums. ist mir deutlich lieber als ein falsch/schlecht abgenommenes Schlagzeug. manchmal muss es aber auch schlecht klingen und scheppern, da hört es dann schon mit den cleanen libraries bald auf..
 
stimmt auch wieder.
 
Leider hab ich mich immer noch nichtr richtig darin eingearbeitet, aber in Sachen Authentizität des Drum-Spiels wird häufig Jamstix2 in die Waagschale geworfen.

Ist auch recht günstig.

www.rayzoon.com
 
EZ-Drummer. Ich hab wenig Zeit ;)
 
Ach deshalb bist Du im Stress... :D Und ich dachte, Du LÄSST drummen. :D
 
ez drummer plus nashville set
letztens fragte mich ein freund wo den der zweite aufnahmeraum
mit dem geil klingenden drumset ist!
...hach... war dat schön... prost!
:)
 
Ähm ... jein.
Der Stress hat andere Gründe ;)

Und ja, ich lasse drummen oder trommle selbst (Roland V-Drums), programmieren tu ich eher selten.
 
joa Addictive Drums is auch ne feine sache... aber is halt stunden arbeit!
 
Also ich habe mal gehört, dass man bei Schlagzeug und Klavier am Ende (fast) nicht mehr hören kann, obs programmiert ist oder echt eingespielt. (Wenn man gescheit programmiert! ;-) )

Nun hab ich auch noch eine kleine Frage am Rand: EZ Drummer verfügt ja meines Wissens nach über eine Humanizer-Funktion. Heißt das dann, dass man die [g=32]MIDI[/g]-Dateien nicht mehr per Hand ein bisschen verändern muss (also z.B. einen Schlag auf die [g=149]Snare[/g] ein paar Millisek. zu spät kommen lassen, vll. Volumen ein bisschen ändern etc.) sondern dass das Programm das alleine macht? Weil das wäre ja echt ne schöne Sache! :)
 
Telaviv schrieb:
Also ich habe mal gehört, dass man bei Schlagzeug und Klavier am Ende (fast) nicht mehr hören kann, obs programmiert ist oder echt eingespielt. (Wenn man gescheit programmiert! ;-) )

Nun hab ich auch noch eine kleine Frage am Rand: EZ Drummer verfügt ja meines Wissens nach über eine Humanizer-Funktion. Heißt das dann, dass man die [g=32]MIDI[/g]-Dateien nicht mehr per Hand ein bisschen verändern muss (also z.B. einen Schlag auf die [g=149]Snare[/g] ein paar Millisek. zu spät kommen lassen, vll. Volumen ein bisschen ändern etc.) sondern dass das Programm das alleine macht? Weil das wäre ja echt ne schöne Sache! :)

ja richtig
das timing und die velocitywerte sind leicht abweichend, keine ahnung
wie das wer wann macht. ist halt nur ein knopf. aber der hats in sich.
sehr gut zu sehen ist es wenn man sich die midifiles mal im taktraster
anschaut, da kann man die "vermenschlichung" sehr gut erkennen!

und natürlich hören!!! ähhhh spüren :)
 
wie sieht's denn aus mit den drumkits von [g=539]cubase[/g] sx3? kann man damit arbeiten?!

gruß,
jimmie
 
meine meinung is,das man mit denen von sx3 nicht arbeiten kann,haben einfach standartsounds

kannst allerdings daraus n drumset baun + mit battery noch eigene drums dazumachen,so ne mischung - habs noch nich getestet,kommt wenn mans richtig macht bestimmt fresh
 
Naja kommt halt auch drauf an was man will.

Standard Rock-Drums sind eine Sache.

Sowas wird dann schon schwieriger:



Ich meine alleine was man aus ner Hihat rausholen kann,
wird imho noch ne Weile nicht zu simulieren sein:



Und nein, man muss nicht der Typ sein damit sich das lohnt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hab das Gefühl, dass das wie bei Fremdsprachen ist. Du kannst sie noch so gut beherrschen; ein einziges Wort oder Silbe kann dich im Gespräch verraten und zeigt, dass das nicht deine Muttersprache ist.

--> Man kann viel und gut programmieren, aber es gibt stellen, wo man sich als Schlagzeuger denkt: "Das ist nicht natürlich...."

Ich find's nicht schlecht, aber ein 100%iger ersatz ist es nicht!
 
man kann ohnehin nur vernünftig schlagzeug programmieren, wenn man selbst zumindest grundlegende kenntnisse des instruments hat, idealerweise selbst spielt. ansonsten kann man einfach nicht einschätzen was geht und was nicht geht, bzw. was "common practice" ist bei drummern und was ein erfahrener drummer niemals spielen würde.

wenn man dann soweit ist daß man weiß, was man machen SOLLTE, stösst man recht schnell an die limitationen momentaner [g=77]vst[/g]-drums, die einfach nicht jede nuance "echten"schlagzeugspiels erlauben und das noch eine ganze weile nicht werden. darüberhinaus kann man selbst mit den besten v-drum-systemen keine komplexen drumspuren einspielen ohne daß man sich in hinblick auf "kein echtes, abgenommenes schlagzeug" verrät, das geht einfach (zur zeit noch) nicht.

nichtsdestotrotz benutze ich persönlich gerne wahlweise addictive drums oder ezdrummer. die sind beide von der bedeinbarkeit fast identisch, erlauben direkten eingriff in den sound und unterscheiden sich mMn hauptsächlich in den samples.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben