Vorschlag für eine neue Strategie von Steinberg

tsching schrieb:
Lass doch den Leuten ihren Spaß mit den Abstürzen, außerdem gibt es keine Probleme - frag doch Tschink, der wird dir das bestätigen
Bevor auch hier wieder Tatsachen verdreht werden: Klar gibt es Probleme, die liegen in den allermeisten Fällen aber nicht daran, dass [g=539]Cubase[/g] 5 viele Fehler enthält, sondern an der Host-Rechner-Konfiguration, am [g=12]ASIO[/g]-Treiber, an 3rd-Party-Plug-ins oder an Interaktionen mit anderer Software. Nochmal: Warum läuft denn dann C5 auf so vielen Rechnern stabil?
Außerdem: Es gab eine wirklich lange Betatestphase mit über 200 weltweiten Betatestern, die am Ende der Release-Version eine wirklich gute Stabilität versichert haben. Da hatte meines Wissens keiner mehr signifikante Probleme.
Ich kann das ja selber bestätigen auf meinen drei Rechnern hier - wer will, kann sich das gerne mal anschauen kommen ;-)

Ehrlicherweise muss ich sagen, dass ich die Anzahl von 200 Betatester für die Verbreitung von [g=539]Cubase[/g] massiv zu klein finde. Zumal es sich um eine sehr treibernahe Software handelt. Da sind Probleme mit verschiedenen Rechnerkonfigurationen schlichtwegs vorprogrammiert.



Frank6502 schrieb:
....
haben sie das risiko bewusst unter kontrolle, denn sobald die gewinnmage einbricht,
kommt der [g=7]patch[/g] fuer die altkunden... der angeblich noch nicht existens oder techn nicht machbar ist.
auf klar deutsch es gibt kein risiko fuer die, da plan b schon fertig.

son [g=7]patch[/g] zu entwickeln sind so rund 1000euronen fuer die
also peanuts, aber der geht einherr mit ne million verlust von nicht verkaufter hardware zum jetzigen zeitpunkt.

zum jetzigen zeitpunkt biste als altkunde denen laestig,
und wenn dann meckerst bekommst die rote karte no support.
in nem halben jahr oder spaeter liefern die den [g=7]patch[/g] vieleicht nach, jenachdem wie sich die stimmung beim altkunden entwickelt.
...
LG Frank

Ich möchte mich hier nicht zu Yamaha äussern, da ich diese Interfaces überhaupt nicht kenne und mich auch ärgere, wenn für relativ akutelle Hardware keine aktuellen Treiber gelieferten werden.

Allerdings hast du nicht die geringste Ahnung von einer Softwarefirma. Weder von Softwareentwicklung noch von einem Softwareentwickler. Es ist einfach nur lächerlich, was du hier rauslässt.
 
@ -HP-

Also wenn du schon meinst, was auch legitim ist, meine Argumente zu torpedieren, dann bitte auch sagen warum. Und nicht nach dem Motto: Guck doch selber nach!
Denn das hat mit zweckmäßiger Diskussion nix mehr zu tun.

@ bensommerfeld

Richtig, genau beurteilen können wir das nicht. Deswegen sagte ich, dass man solche "Mecker"-Foren nicht überbewerten darf.

---------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat:
Ich weiß nur, dass ich bislang mehr [g=539]Cubase[/g]-User getroffen habe, die gewohnt sind, dass "die Lady gerne mal zickt", als solche, die wie manche hier im Forum "noch nie irgendein Problem hatten".
---------------------------------------------------------------------------------------------

Gut, das sind natürlich individuelle Erfahrungswerte. ich hatte einen gegenteiligen Eindruck. Was soll's... ;-)

---------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat:
Und auch einige, die heute noch gerne mit ihrem SX2 oder SX3 arbeiten und gar kein Update brauchen bzw. sich das wenn erst kaufen wenns schon lange auf dem Markt und "ausgereift" ist.
---------------------------------------------------------------------------------------------


Ich kenne auch einige, die nutzen noch [g=539]Cubase[/g] SX 2 oder 3, weil es die letzte gecrackte Version, die im netz zu haben ist, und sie kein Geld ausgeben wollen. Sollte aber jetz keine Anspielung auf >Alle< [g=539]Cubase[/g] SX 2/3 User sein. :D

Zumal andere Hersteller kochen auch nur mit Wasser ;-)
 
Die meisten Leute können [g=539]Cubase[/g]
überhaupt nicht richtig bedienen.
Und die rennen dann in irgendwelche
Foren und meckern dort rum. Zu praktisch
100 % handelt es sich um Bedienfehler,
wenn "die Lady mal wieder rumzickt"

So sieht es aus.

Cubase5 läuft für mich so ausreichend
stabil, dass ich damit arbeiten kann. Ich
habe Cubase5 am 1. Februar installiert.
Seitdem habe ich Cubase4 nie wieder
angerührt.
(beide Programme sind bei mir installiert)

Ich kann Cubase5 jedem empfehlen.
 
na dann kann ich ja auch bald mal von meinem absolut stabil laufenden SX3 auf C5 upgraden...

meinen Musikrechner hatte ich gebraucht bei ebay geschossen und zweimal aufrüsten lassen (von nem Spielecomputerladen). Die einzige Spezial-Einstellung fürs Homerecording, die ich daran gemacht habe, war, die Priorität für Hintergrunddienste (und damit [g=12]ASIO[/g]-Treiber) einzustellen.
 
richie1982 schrieb:
@ -HP-

Also wenn du schon meinst, was auch legitim ist, meine Argumente zu torpedieren, dann bitte auch sagen warum.

also ich meinte das in etwa so wie Ben. Wann läuft eine Software stabil, wenn 50%, 70%, 90% User problemlos arbeiten? Zumal es sich um eine Dunkelziffer handelt?

Zu praktisch
100 % handelt es sich um Bedienfehler,
wenn "die Lady mal wieder rumzickt"

das wäre wirklich schön, wenns denn so wäre.

Wobei [g=539]Cubase[/g] 4.5.2 bei mir nur noch selten "rumzickt". Bei Öffnen von Battery 3 kommt es gelegentlich zu einem Absturz. Durchschnittlich ca. 1 Absturz pro Projekt oder gar seltener, das geht noch. Aber 10 ms Midilatenz beim Playback für alle Hardwaresynths, die ich offenbar nicht manuell ausgleichen kann, finde ich nicht so toll. Aber auch damit kann ich leben.
 
-HP- schrieb:
Aber 10 ms Midilatenz beim Playback für alle Hardwaresynths, die ich offenbar nicht manuell ausgleichen kann, finde ich nicht so toll.

Dann stimmt bei dir was nicht !

- Systemzeit aktiviert ?
- Sendest du an alle Synths die MidiClock ?
 
Juicybeats schrieb:
-HP- schrieb:
Aber 10 ms Midilatenz beim Playback für alle Hardwaresynths, die ich offenbar nicht manuell ausgleichen kann, finde ich nicht so toll.

Dann stimmt bei dir was nicht !

- Systemzeit aktiviert ?

ja sicher.

- Sendest du an alle Synths die MidiClock ?

warum sollte ich das tun?

edit: aber ich kann die Aufnahmelatenz einstellen, immerhin.
das löst das Problem ;-)
 
Ich hab ja auch einige externe Synth's, aber nicht solche verzögerungen !
 
@Juicy: Bitte ändere doch mal dein Avatarbild, sowas is einfach nur unangenehm und Garant für Kopfschmerzen.
 
Juicy: der eine hats der andere nicht. So ist das halt. ;)
 
Ich versteh die ganze Diskussion nicht über verärgerung der Altkunden und Unzufriedenheit mit einem Produkt.
Ihr wisst ja von vorherigen Versionen schon das da nicht alles funktioniert, und dennoch kauft ihr? Ihr ärgert euch über eine fehlende Demo-Version vor Kaufabschluss? Dann kauft etwas anderes. Ihr seid nicht mit dem Support zufrieden, dann kauft etwas wo der Support besser ist.

Ich verstehe nicht warum da immer geraunzt wird das Steinberg dies und das nicht zu eurer/deiner (ich spreche einfach einmal im allgemeinen) Zufriedenheit macht. Kauf es nicht. So funktioniert Marktwirtschaft.

Es gibt mehr als einen Hersteller von Programmen mit durchaus homerecordingtauglichem Umfang. Da ist sicher einer dabei der Euch/Dir das bietet was ihr sucht.
Das geht jetzt garnicht gegen Steinberg sondern allgemein.

[g=540]Logic[/g] braucht einen [g=18]Mac[/g] - was wurde sich da beschwert (teuerster [g=398]Dongle[/g]..). Wenn ich damit nicht einverstanden bin, verwende ich eben nicht [g=540]Logic[/g]...
[g=539]Cubase[/g] braucht einen [g=398]Dongle[/g] - und?

Selbstverständlich kommt man teilweise erst durch Fehlkäufe drauf das etwas nicht so ist wie es sein soll. Das ist natürlich ärgerlich, aber kaum vermeidbar. Bei Hardware kann man jedoch zurückschicken bei nicht gefallen.

Es zwingt Euch keiner etwas zu kaufen womit ihr unzufrieden seid.
 
@mathi

du hast recht, die uni is schon laenger her damals kamen wir nur bis c.

aber das mlan problem hat mit softwareentwicklung so wie du das meinst, nix zu tun .

es geht hier um patente und schnittstellenspezifikation.
wieweit darf ein hersteller seine patentrechte ausnutzen.

mlan technik ist netzwerktechnik also ziemlich na am netzwerkprotokoll...

wenn du nen pc hast mit internet anschluss und an der anderen seite nen provider der dich versorgt,
wie wuerd es dir gefallen wenn dieser pc mit umstellung des protokolls funktionsuntuechtig wird und du zum weiterarbeiten nen kompletten neuenpc vom provider ordern musst..
vieleicht sagst du beim erstenmal macht nix kauf ich mir nen neuen, kann mal vorkommen.

mit der zeit baust du dirn verbundsystem 4 stueck, weil du hast dem provider vertraut der hat gesagt das macht der nie wieder weil das passt nicht in seine firmenphilosophie.

jetzt nach drei vier jahren bekommt steinberg einnen teil des protokols gesponsert von yamaha welches das system kaschiert auf max 2verbundgeraet oder defakto unbrauchbar ist mit c5.

als erstes gehst als kunde zum support, was erwarte ich ne loesung fuer mein problem.
1 kontakt supporter a und b es wird keinen [g=7]patch[/g] geben fast [g=56]unisono[/g].
2 kontakt gegenseiitige missverstaendnisse in die schuhe schieben,
hey leute ich such hier keine schuldigen ich brauch ne loesung.
3 kontakt verantwortlich, oder freiwillig verantwortlich einer der beiden firmen muss nen [g=7]patch[/g] machen,

status quo zur zeit ist keiner verantwortlich oder bietet freiwillig ne loesung an.

ausser neu kaufen und von vorne anfangen.

tragen firmen keine verantwortung und auswirkungen ihres handelns kann man nicht vertrauen als kunde.
besonders nicht wenn man nen timer stellen kann, wanns vieleicht das naechste mal passiert.
richtig ist steinberg hat noch nie was fertig gemacht, siehe sx3 andere firmen reichen sowas unaufgefordert nach..
das schaft vertrauen und kundenbindung,
nicht es gibt kein problem es gibt keine verantwortlichen... ergo keine loesung, oder der user ist zu dumm den knopf zudruecken...

LG Frank
 
Ich denke ,dass der grösste teil der ausgelieferten programme bei deren user stbil und ohne grosse oder störende probleme läuft.

der punkt ist der warum sollte jemand ohne probleme in irgendeinem forum
herum jammern anstatt mit dem programm zu arbeiten,dass wird wohl der grund sein warum in den foren schlechte feedbacks überwiegen.

ich jedenfalls habe auf meinem alten zuverlässigen rechner 2,8 ghz absolut keine probleme.

und wenn man in den foren liest werden die meisten probleme mit hilfe anderer user gelöst,und waren hausgemacht.

bin total zufrieden mit meinem kauf und habe es noch keine [g=342]sekunde[/g] bereut......

peace and love dudex
 
P S :die idee vom vorgängigen download finde ich gut .

habe nur mühe damit wenn man von einem verbugten programm spricht wenn ein paar user konflikte mit dem programm haben.

gruss
 
-HP- schrieb:

Aber 10 ms Midilatenz beim Playback für alle Hardwaresynths, die ich offenbar nicht manuell ausgleichen kann, finde ich nicht so toll. Aber auch damit kann ich leben.

Ich finde es nicht gut, wenn hier im Forum Falschinformationen verbreitet werden.
Du kannst jeder Spur einen individuellen Offset geben. Jeder.
Es war in [g=539]Cubase[/g] schon immer möglich, Spuren vorzuziehen.
Seit Ataris Zeiten ist das gängige Praxis.
Du kannst "Externen Instrumenten" unter "[g=77]VST[/g]-Verbindungen"
einen entsprechenden zeitlichen Versatz fest zuordnen.

Das alles zusammen nenne ich so: Bedienfehler.
Oder meinetwegen auch "Unvermögen".
Das kann sich dann jeder selbst aussuchen.

Also sind wir wieder bei den 100%.
Die meisten Leute können es einfach nicht bedienen,
bzw. wissen sich nicht zu helfen.
Wo man hinschaut - überall nur noch Flachzangen.

:D
 
HipHopMacher schrieb:

Ich finde es nicht gut, wenn hier im Forum Falschinformationen verbreitet werden.
Du kannst jeder Spur einen individuellen Offset geben. Jeder.
Es war in [g=539]Cubase[/g] schon immer möglich, Spuren vorzuziehen.
Seit Ataris Zeiten ist das gängige Praxis.
Du kannst "Externen Instrumenten" unter "[g=77]VST[/g]-Verbindungen"
einen entsprechenden zeitlichen Versatz fest zuordnen.

Das alles zusammen nenne ich so: Bedienfehler.
Oder meinetwegen auch "Unvermögen".
Das kann sich dann jeder selbst aussuchen.

Also sind wir wieder bei den 100%.
Die meisten Leute können es einfach nicht bedienen,
bzw. wissen sich nicht zu helfen.
Wo man hinschaut - überall nur noch Flachzangen.

:D

so ein Murks. Ich kann nicht ich MUSS jede Spur vorziehen. Das weiss auch jedes Kind. Trotzdem. Das ist lästig. Ich spiele life, dann gibts keinen Versatz. Lasse ich dagegen die aufgenommene Midispur laufen, gibts per default ohne Vorziehen einen 10 ms Versatz. Aber das mit den externen Instrumenten werde ich mal ausprobieren. ;-)

viele grüße
 
-HP- schrieb:
Aber das mit den externen Instrumenten werde ich mal ausprobieren. ;-)

Das Feature "Externe Instrumente" gibt es schon seit CubaseSX3.
Eine Audiohardware mit entsprechend vielen Anschlüssen ist natürlich
Voraussetzung dafür.

Übrigens: FW-Interfaces haben bauartbedingt immer eine sehr schlechte [g=32]Midi[/g]-Performance. Eventuell erklärt dieses auch Deine 10ms-[g=32]Midi[/g]-[g=5]Latenz[/g].
Da sind 10ms sogar noch ein guter Wert. In Deinem profil findet man leider keine Angaben zu Deinem Equipment. Darum tippe ich mal darauf.
 
HipHopMacher schrieb:

Das alles zusammen nenne ich so: Bedienfehler.
Oder meinetwegen auch "Unvermögen".
Das kann sich dann jeder selbst aussuchen.

Also sind wir wieder bei den 100%.
Die meisten Leute können es einfach nicht bedienen,
bzw. wissen sich nicht zu helfen.
Wo man hinschaut - überall nur noch Flachzangen.


WORD !!!!!!!!!!!!

avatar-50.jpg
 
meinst du mlan mit kompetenz problem.

der steinberg support herausforderer:

als power user

ich stell mal 10 fragen mlan zusammen wo ich auch die eindeutige loesung habe.

die bekommt dann steini support forum.

dann passiert folgendes andere power user bemuehn sich um die loesung, die steinis halten sich daraus.

innerhalb von 10min nach lesen des problems sind die nicht in der lage
also dann wenn die poweruser nicht mehr weiter wissen,
von dem fehler ursache und wirkung zu analysieren.

warum die haben nurne datenbank und sind unerfahren,
und sie haben nicht mehr die richtige datenbank.

denn die wollten ne aenderung des protokolls und das abnabeln der power user, also problem kaschierung auf minimal systeme,
weil das billiger zu supporten ist.
haben die mlan zum 8spur interface degradiert in erster linie.
damit wiedersprechen sie auch der firmenphilosophie des mutterkonzerns, das heist auf deutsch dort bitte bitte kopf ab.
den beide jetz hinhalten muessen,
ich mag die steinis darum sag ich euch das mal klar auch das beste c5 kann das letzte sein,
wenn man in ungnade faellt beim mutterkonzern.

zum user problem
jetz kommt das beste du kannst was neues kaufen, dein altes interface patchen und hurra sie habens versprochen c5 starten.

nunja die power user kenn sich auch untereinander, einen haben wir halbfreiwillig dafuer ausgegugt aber..
jetzt kommt das beste der wurde nicht nur zum c5 beta tester nein der ist jetzt auch mlan hardware beta tester fuer uns.

mit der folge seit der umstellung 1 monat hat der keinen song mehr gemacht weil geht nicht.

und das gemeinste er kann nicht zurueck, das wurde von vornerein
so aufdiktiert von steinberg.

von wem kriegt der noch support nur von seiten yamaha us, weil die gut im braintraining sind und auch wissen wies funktioniert ohne datenbank.

gleichfalls wuerd ich anbieten mal drei ungeloeste probleme aus deren datenbank zu analysieren, weil sonst kommt da keiner weiter.

soweit zum kompetenz problem, das ist deren eigene hausnummer in diesem speciellen fall.

richtig waere es gewesen die haetten die finger von mlan gelassen und nen eigenen treiber genommen.... sowas gibts sogar free als opensource fuer deren user spectrum fehlerlos.

das ist allles voll kalkuliertes risiko, weil mr yamaha hat das schon 2mal mit den powerusern gemacht, und der weis auch nen drittes mal lassen sie sich das nicht gefallen...
darum haun die die power user auch von vornherein also in der planung aus deren system.

dieser omninoese [g=7]patch[/g] der alle rettet, wird immer unangekuendigt aufden markt geschmissen er rettet normal alle.
der kommt immer vom heimatland japan, und weder yamaha us noch die steinis sowie die power user wissen davon.
ist halt nen patent.

hab nebenbei auch etwas japanology studiert, vieleicht sagen euch begriffe wie bushido nicht viel,
aber genau diese taktiken werden auch wirtschaftlich in deren heimatland auf der fuehrungsebene angewandt, das ist da traditionel noch gang und gebe.

waere es moeglich sowas mit nem [g=7]patch[/g] zu machen ?

nein ... dann warten wir mal ab was passiert.

dazu musst du nur auf die dollarkugel gucken, soweit zur wirtschaftsnachhilfe.

zu eurem phenomen die druecken schon den richtigen mlan knopf also den der support meint, nur entweder hat das keine auswirkung oder

nach neustart ist alles hinfaellig was mir echt extrem zu bedenken gibt.rein technisch gesehn ist das nen initalisierungsfehler hoechstwahrscheinlich hoechstzufaellig mal wieder,
wo ich mal gleich alle user mit freisprech einschlieslich steinberg.


LG Frank
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben