
Illusion
- Registriert
- 24.04.09
- Beiträge
- 727
- Reaktionen
- 206
- Punkte
- 1.494
Hallo liebe user!
Ich werde im Januar auf einem Festival livemitschnitte für die bands anfertigen.
Das ganze findet nicht draußen statt.
Ich bekomme dann die Signale der direct outs des FOH-Pultes (irgendein größeres A&H-Modell).
Um mehr analoge Eingänge zu haben werde ich mir vorher einen günstigen 8-fach-Wandler kaufen.
Zusätzlich möchte ich noch 2 Raummikrofone aufstellen. (2x Rode NT5 oder 2x Shure SM137).
Da ich soetwas zum ersten mal mache, hätte ich dazu ein paar Fragen:
1.. Wäre ein Behringer ADA8000 eine akzeptable Möglichkeit die Kanalanzahl per ADAT zu erweitern?
2. Kann ich die Signale der direct outs bedenkenlos in die Eingänge meines Interfaces (Steinberg UR824) bzw des ADA8000 geben?
2. Kann es passieren dass, die Pegel der direct-outs zu hoch sind und meine Eingänge am Interface/Wandler übersteuern?
(Das Interface verfügt nur an den ersten beiden Eingängen über Pad-Schalter, der ADA8000 hat soweit ich weiß garkeine)
3. Welche Art von Kabel sollte ich verwenden? Symmetrisch/Unsymmetrisch?
4. Kann es passieren, dass ich Brummschleifen auf der Aufnahme habe, sodass ich mir DI-Boxen mit galvanischer Trennung kaufen sollte?
Es wäre toll wenn ihr in diesen Punkten ein bisschen Aufklärungsarbeit leisten könntet.
Außerdem freue ich mich wenn ihr mir Einschätzungen über die Geräte geben könntet die ich genannt habe. Sind sie zweckmäßig? Sind sie vom Preis/Leistungs-Verhältnis der Aufgabe gewachsen?
Zur Übersicht noch einmal eine Aufzählung der Geräte die ich mir vorgestellt habe:
A. Interface (ist vorhanden):
Steinberg UR824
https://www.thomann.de/de/steinberg_ur824.htm
B. ADAT A/D-Wandler (muss ich noch besorgen):
Behringer ADA8000
https://www.thomann.de/de/behringer_ultragain_pro8_digital_ada8000.htm
C. DI-Box
2x Behringer DI800
https://www.thomann.de/de/behringer_di800_ultradi_pro.htm
Vielleicht habt ihr ja noch andere Einfälle für Geräte die ich verwenden könnte.
2 mal Behringer vor meinem schönen Interface macht mir auch ein bisschen Bauchschmerzen
, aber ich habe gelesen dass zumindest der ADA8000 seine Sache für den Preis wirklich gut machen soll. Wenn euch jedoch etwas einfällt das besser funktionieren würde freue ich mich über eure Antworten.
beste Grüße
Illusion
Ich werde im Januar auf einem Festival livemitschnitte für die bands anfertigen.
Das ganze findet nicht draußen statt.
Ich bekomme dann die Signale der direct outs des FOH-Pultes (irgendein größeres A&H-Modell).
Um mehr analoge Eingänge zu haben werde ich mir vorher einen günstigen 8-fach-Wandler kaufen.
Zusätzlich möchte ich noch 2 Raummikrofone aufstellen. (2x Rode NT5 oder 2x Shure SM137).
Da ich soetwas zum ersten mal mache, hätte ich dazu ein paar Fragen:
1.. Wäre ein Behringer ADA8000 eine akzeptable Möglichkeit die Kanalanzahl per ADAT zu erweitern?
2. Kann ich die Signale der direct outs bedenkenlos in die Eingänge meines Interfaces (Steinberg UR824) bzw des ADA8000 geben?
2. Kann es passieren dass, die Pegel der direct-outs zu hoch sind und meine Eingänge am Interface/Wandler übersteuern?
(Das Interface verfügt nur an den ersten beiden Eingängen über Pad-Schalter, der ADA8000 hat soweit ich weiß garkeine)
3. Welche Art von Kabel sollte ich verwenden? Symmetrisch/Unsymmetrisch?
4. Kann es passieren, dass ich Brummschleifen auf der Aufnahme habe, sodass ich mir DI-Boxen mit galvanischer Trennung kaufen sollte?
Es wäre toll wenn ihr in diesen Punkten ein bisschen Aufklärungsarbeit leisten könntet.
Außerdem freue ich mich wenn ihr mir Einschätzungen über die Geräte geben könntet die ich genannt habe. Sind sie zweckmäßig? Sind sie vom Preis/Leistungs-Verhältnis der Aufgabe gewachsen?
Zur Übersicht noch einmal eine Aufzählung der Geräte die ich mir vorgestellt habe:
A. Interface (ist vorhanden):
Steinberg UR824
https://www.thomann.de/de/steinberg_ur824.htm
B. ADAT A/D-Wandler (muss ich noch besorgen):
Behringer ADA8000
https://www.thomann.de/de/behringer_ultragain_pro8_digital_ada8000.htm
C. DI-Box
2x Behringer DI800
https://www.thomann.de/de/behringer_di800_ultradi_pro.htm
Vielleicht habt ihr ja noch andere Einfälle für Geräte die ich verwenden könnte.
2 mal Behringer vor meinem schönen Interface macht mir auch ein bisschen Bauchschmerzen
beste Grüße
Illusion