Von ESX24 nach Battery

Registriert
28.05.06
Beiträge
2.041
Reaktionen
130
Punkte
2.621
Hallo,

leider gibt es keinen Direktexport zu Battery vom ESX24.

Jetzt habe ich mir mühsehlig meine alten Drumsets zurecht gebastelt und muss feststellen, dass die gkeichen Drumsamples im ESX24 besser klingen, als in Battery. Dort sind die selben Samples verzerrt bzw. klingen anders.

Insbesonders merke ich das bei den minutenlangen Snarerolls. Die klingen jetzt irgendwie tot und mechanisch.

Es ist der selbe song. An der MIDI Datei kann es auch nicht liegen. Also muss es an Battery liegen. Hat jemand eine Idee, was ich da einstellen könnte?
 
Klingt für mich so, als hättest Du nicht alle Parameter der ESX24-Kits auf die Battery-Kits übertragen, denn darüber das Samples nur durch's Abspielen in unterschiedlichen Samplern unterschiedlich klingen brauchen wir denke ich nicht zu streiten. Wenn's jetzt zu mechanisch wirkt liegt's vielleicht an fehlenden/unvollständigen Groove-Funktionen, oder?
 
Wenn's jetzt zu mechanisch wirkt liegt's vielleicht an fehlenden/unvollständigen Groove-Funktionen, oder?
Was meinst du mit Groovefunktionen im ESX? Kann Battery das nicht, da gibt es doch auch tausende Einstellmöglichkeiten.
 
vielleicht an einer komischen Velocityeinstellung? Zu wenig Dynamik beim Spielen?
 
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?

Normalerweise müsste Battery doch fett klingen.
Das meine Samples schlecht sind glaube ich nich, im ESX24 klangen sie ja klasse.

Dann hab ich nochmal eine Grundsätzliche Frage zu Battery.

Beim Bouncen in Logic möchte ich ja gerne jede Schlagzeugspur getrennt, daher gibt es die Möglichkeit jedes Drumpad auf einen eigenen Kanal zu schicken und diesen dann einem Aux in Logic zuzuordnen.
In dem Logic Aux kann ich dann zum beispiel die bassdrum mit Logic-Mitteln entsprechend zu bearbeiten.
So kann ich in Logic den Aux-Kanla auch bouncen. Also nur Bassdrum, Snare, Hihat usw.
Gibt es dazu irgendwelche Tutorials?

Ist diese Arbeitsweise besser oder sinvoller oder zu umständlich? Sollten die Drumpads besser mit dem Battery-Bordmitteln bearbeitet werden? Nachteil: Nur eine Spur beim bouncen.
 
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?

Geh im EXS24 mal in den Edit-Mode und schau Dir die Wiedergabeparameter der Samples (=Zones) und der Sample-Gruppen (=Groups) genauer an. Manche der Parameter muss man im Ansichts-Menü erst aktivieren.
Diese Spielwiese bietet Filter, Loop, Tuning, Lautstärke uvm. Parameter, die auch am Unterschied schuld sein können.

Clemens
 
Naja, da sind keine Einstellungen gemacht worden.

Hier mal die Demos.

Einmal ex24 und einmal Battery.
Gleiche Samples OHNE Effekto Velocity usw.

Beides im selben Song in Logic.

Am meisten wurmt mich die Snare.
 
Na, keiner in die Samples reingehört? Egal, hab sie wieder gelöscht.

Schade. Ich habe es zwar hinbekommen die Battery Cells auf einzelne Aux in Logic zu legen und kann hier mit den gewohnten LogicPro Bordmiteln die Samples bearbeiten und auch als Einzelspuren bouncen.

Ich frage mich nur warum mir kaum einer antwortet oder in meine Samples reinhört.. Battery ist doch seit Jahren Standardwerkzeug.

Gruß Bumsi :D
 
Erstaunlich, wie in anderen Threads Leuten die sich gerade kurz angemeldet haben innnerhalb kürzester Zeit gelholfen wird. https://recording.de/Community/Forum/Recording_und_Studiotechnik/Mixing/145864/Post_1486485.html

Ich will nicht gehässig sein, aber könnte es hier an dem weiblichen Vornamen liegen?:D

Ich sollte mich auch bei Problemen mit einem neuen weiblichen Namen anmelden. Wie wäre es mit Bumsbirnchen? :D


Edit1: Oft beantworte ich mir ja selbst die Fragen hier. Auf meine anderen Postings hab ich auch keine Antwort bekommen.

Edit2: Schon über 40 Antworten nach 3 Stunden bei der "Dame" - nicht schlecht.

Edit3: Nach 4 Stunden mit 43 Antworten konnte der Frau immer noch nicht geholfen werden. Warum wohl?:D Ich hab meiner mal versucht über Telefon die Bedienung des Scanners zu erklären..........:D
 
Also so schnell wie du die Sample-Beispiele wieder rausgenommen hast, kann man ja auch nicht in aller ruhe mal hier im Forum rumschaun. Geduld mein junger Padavan! ;)

Also im Prinzip stehen alle Fragen die du hast mit Bildern und co im Handbuch beantwortet drin. Kannste ja über das Service Center runterladen und auch drin suchen. Aber egal.

Im Prinzip ist das mit dem bearbeiten eine Frage der CPU Belastung. Die Bordmittel von Battery sind auf jeden Fall brauchbar, nur wenn du einen bestimmten Sound suchst von einem Plugin, dann musste es halt extern machen. Probier einfach aus wie es mit dem internen Effekt aussieht mit der CPU und mit dem externen. Wenn dir vom Klang beides passt und so klingt wie du es haben willst, dann nimm den mit der wenigeren CPU Belastung. Der Nachteil beim internen processing ist halt, dass du jedes einzelne Pad bearbeiten musst. Da gibts leider keine Gruppen wenn ich das noch richtig weiß. (Hab grad Battery nicht aufm Macbook installiert).
Um die Instrumente auf einzelne Spuren zu bekommen musste halt aber immer noch auf verschiedene Ausgänge in battery gehen. Is ja klar.
Man beachte: Wenn du die internen Effekte nimmst und die einzelnen Spuren dann aufnimmst, sparst du CPU Power ein.

Was die Snarerolls angeht, das is eine Wissenschaft für sich. Ich benutze Battery jetzt auch schon über 2 Jahre und steig noch net bei allem durch. Hab aber auch noch nie mit Rolls arbeiten müssen. Deshalb kann ich dir nur sagen, dass es mit der Logikeinstellung zu tun hat und Repeats. Da musste halt mal ein bissel rumexperimentieren und modelieren lassen mit einem LFO oder so.

Wenn die Sounds verzerrt sind kann das mehrere Gründe haben.
1. Du hast den Distortion Effekt oder LoFi Effekt aktiviert für das Pad oder global
2. Deine Lautstärke ist für ein Pad oder Global zu laut.
3. Die Pluginlautstärke (Drehregler oben rechts) ist zu laut eingestellt.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Und immer schön dran denken: Geduld ist eine Tugend! ;)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben