Von einem Sample die Tonhöhe herausfinden

  • Ersteller Ersteller J4ason
  • Erstellt am Erstellt am
irgendwie repräsentiert dieser thread hr.de....

da stellt jemand eine einfache frage, und anstelle von lösungsvorschlägen kommt als antwort

a) warum die frage sinnlos ist
b) das es nichts bringt, wenn man nicht sowieso immer schon musiker was
c) Anekdoten, die kaum was mit dem thema zu tun haben
d) dass das ganze sowieso nicht legal sein kann

TRANSCRIBE ist eben gut, WEIL es rudimentär ist, es ist einfach zu bedienen, du lädst dein sample rein, markierst den abschnitt, von dem du die tonhöhe bestimmen willst, und ohne irgendwelche zusatzfenster siehst du unten auf der klaviatur den ton/[g=250]akkord[/g] (inkl seiner obertöne).

lg
c
 
Wenn's um ein Sample geht, das aus mehr als einem Ton besteht (also eben nicht ein simpler [g=118]Bass[/g]), was nutzt denn dann die Software?
 
Wenn's um ein Sample geht, das aus mehr als einem Ton besteht (also eben nicht ein simpler [g=118]Bass[/g]), was nutzt denn dann die Software?

Genau dann nutzt die Software eigentlich. Die Erkennung / Trennung von Tönen und Obertönen klappt halbwegs und vor allem bei zB schlechten Aufnahmen mit 5 stimmigen Bläsersätzen und einem verwaschenen [g=118]Bass[/g] kann es ein echt unterstützendes Tool sein.

Aber wie auch schon vorher geschrieben: ganz von alleine macht das Ding nichts; wenn man die Ergebnisse nicht interpretieren kann bzw "Fehlgriffe" des Programms zielsicher ausschließen kann, bringt es auch nicht viel.
 
Achso - na dann...
 
>> wenn man die Ergebnisse nicht interpretieren kann bzw "Fehlgriffe" des Programms zielsicher ausschließen kann, bringt es auch nicht viel.

Damit bringts in dem Fall hier nix. Denn man muss ja schon musikalisch irgendwie angehaucht sein. Und wenn man das ist, braucht man die Frage mit dem Sample nicht zu stellen.
Am Ende ne Katze, die sich innen Schwanz beisst. Es hilft nix: Gehörschulung ist angesagt.

Oder mal erklären, was an dem Sample so schwer ist, dass man keine Tonhöhe erkennen kann? Ist ja vielleicht sone atonale alte Strassenbahn, die um die Ecke quietscht?
 
@chrizzle

Ich denke, gerade Dein Beitrag charakterisiert HR:

Hauptsache, mal besser gewusst, deutlich gemacht, dass man nicht so ist, in wohlgesetzten Worten klargestellt, dass man auch daneben quatschen kann.

Denn bitte - wen interessiert die Fähigkeit von Transcribe im Zusammenhang mit des TE Frage?
Ach ja: Beantworte sie doch einfach, anstelle hier nen allgemeinen Kritikrundschlag abzusondern und sonstens nichts zum oder gegen das Thema beizutragen?

Dass es Besserwisser gibt, ist - denke ich - allen klar. Da brauchts solche Posts wie Deinen wohl kaum. Zumal Du nicht wirklich viel besser gewusst hast, gelle?...
 
mir tut dieses post jetzt im vorhinein schon leid, da es leider OT ist, aber im gegensatz zu einigen andern habe ich eben einen lösungsvorschlag abgegeben und diesen auch begründet!
ob der threadsteller ihn nun ausprobiert oder nicht, ist seine sache, aber ansätze wie etwa "Hä? - Laufenlassen und mitspielen. Dann fndet man die Töne doch. Ansonsten würd' ich zu einem völlig anderen Hobby raten." sind einfach sinnlos und demotivierend!

ein forum ist dazu dann, damit man hier hilfe bekommen kann, und aus mehreren meinungen kann man sich die für sich selbst am passendste herauspicken, doch dazu müssen mal verschiedene meinungen vorhanden sein.
 
Grundsätzlich hast Du manchmal Recht...manchmal sind die Antworten etwas Oberflächlich und wenig motivierend...

Aber in diesem Fall denke ich, daß dem Threadschreiber auch nicht geholfen einen Vorschlag kritiklos anzubieten, da dieses falsche Erwartungshaltung bringt und ggfs. dadurch zu einem falschen Ergebnis führt.

Insofern denke ich, daß die Kritikpunkte und der Vorschlag : ""selbst auf der Tastatur zu spielen und dadurch die Tonhöhen abzugeliehcen" durchaus berechtigt.

Punkt - Ende - aus
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben