"Vocal-Mixing" oder "Wie bekomm ich den Gesang in den Mix?"

  • Ersteller lauschattacke
  • Erstellt am
lauschattacke

lauschattacke

Registriert
13.09.05
Beiträge
119
Reaktionen
0
Punkte
125
Hallo da draußen,

bin seit einiger Zeit dabei zwei Titel zu mixen, schaffs aber nicht, den Gesang so hinzubekommen, dass er mir gefällt.

www.mp3.de/lauschattacke
Hier sind beide Titel gepostet.
Mit dem internen Download-System habe ich leider auf den ersten Blick nicht durchgeblickt.

Ich bin gespannt auf Euer [g=94]Feedback[/g].

Sai
 
hy !

oh noch ein Fan vom virtual Guitarristen *g* ja ich auch! wird zeit das ich mal ne echte in die griffel nehm!
finde deine lieder ziemlich gut von der idee her! tolle sachen echt :- )) auch textlich vor allem! wegen der stimme bin ich der meinung du solltest sie mal mehr zum ausdruck bringen! mische sie etwas weiter nach vorne und nach meinem geschmack hat die auch ein wenig zu viel [g=108]Hall[/g](bei eines tages) ansonsten ist das doch geil ! ich wäre froh das so zu reissen *gg*

Auto Tune hört man auch relativ kräftig ;)

bye bye
gruß
 
Vielen Dank für die lobenden Worte :) :) :) !
Ja, ich bin auch ein VG-Fan. Er bringt echt tolle Riffs in bester Qualität.
Und was hältst Du vom Klang der Stimme?

Ich habe die Stimme ziemlich unprofessionell bei mir zuhause aufgenommen, sie dann durch den Goldmike geschickt und mit diversen Effekten nachbearbeitet.
Ich finde aber, irgendwie fehlt Ausdruck und Durchsetzungsvermögen.
Auf vielen Anlagen verschwindet die Stimme auch fast völlig im Hintergrund...
 
Ich habe die Stimme ziemlich unprofessionell bei mir zuhause aufgenommen, sie dann durch den Goldmike geschickt und mit diversen Effekten nachbearbeitet.

moment mal! der goldmike ist ein preamp! da geht eignetlich das mik rein.. meinst du das jetzt damit? hoffe ich mal! und soooo unprof. ist das dann nämlich auch nicht, je nach [g=116]mikrofon[/g] halt ;)
"diverse effekte" ich singe.. mache etwas Kompressor drauf ( oft den waves R Vox) dann etwas Eq dazu ( Tritone Amek simulator) und ein kleines bisschen [g=108]Hall[/g].... Fertisch ! delay und schnick schnack habe ich kein bock oft! du solltest mal mit diesem Eq " spielen" der iss echt ok! aber eigentlich muss Mik, preamp und sänger/in schon stimmen dann ist 90% des ganzen schon getan.. naja OK!

Ja der VG von steinberg ist halt geil :D ;) was will ma da mache.. !


PS: ich recorde bei meinem freund mit einem AMEK
9098 preamp/eq und einem BRAUNER VM1lite oder neumann U 87 ( nicht das AI) was halt schon klingt einfach...
 
Hallo!

Also 2 Dinge fallen mir auf :

Ist da Autotune verwendet worden ?
Einige Schnitte sind unglücklich gesetzt.

Erzähl mal was über die allgemeinen Umstände der Produktion.


fmo
 
Also bei dieser Art von Musik würde ich es nicht einsetzen.
Der Gesang braucht auch keine Intonations-Korrektur.

Ich hab die ganze Zeit gedacht: Was ist da nur los ?
Was ''gurgelt'' denn da so ?

Ist auch zuviel Text in zu kurzer Zeit gesungen.
Ab und zu mal ein langer Ton wäre nicht schlecht.
Da muß erstmal Raum geschaffen werden für eine M e l o d i e.
Es klingt so ''aufgeregt''.


fmo
 
Hi!

Thema Autotune hatten wir ja schon.
Finde auch, dass es unnötig ist.

Zu den Vocals allgemein:
Wie schon erwähnt, gibt es wenig Pausen, wenig Zeit zum innerlichen Luft holen.
Der Text wird halt gnadenlos runtergesungen und dabei ist jedes noch so kleine Wort wichtiger als die Melodie.
Das klingt schon etwas befremdlich.

Zur technischen Seite.
Die Vocals könnten etwas mehr Kompression vertragen, dann könnte man sie etwas weiter "nach vorne holen".
Eventuell müsste auch bei der Aufnahme schon (gerade bei so viel Taxt ohne Pause) auf eine etwas bessere Aussprache geachtet werden.
Und auch wenn hier viele den Virtual Guitarist so toll finden...
Er ist eben so gemischt, dass er viele Frequenzanteile beherrbergt, die ich eher den Vocals verpassen würde.

Allgemein ist der VG hier sehr störend, weil er unglaublich eintönig und präsent ist und dadurch das Entstehen eines Spannungsbogens verhindert.
Das Lied plätschert vor sich hin: Verse und [g=52]Chorus[/g] heben sich kaum voneinander ab.

Idee:
Den VG zB im [g=52]Chorus[/g] mal etwas leiser mischen, dafür eine neue Klangfarbe mit ins Spiel bringen.
Die Vocals im Refrain etwas abändern, so dass ein Unterschied zur Strophe entsteht.
Drums/Percussion abwechslungsreicher gestalten, vielleicht im [g=52]Chorus[/g] mal Halftime spielen lassen, o.ä.

Aus der Songidee kann man noch viel machen, diese finde ich wirklich gut.

Grüße

Markus
 
Vielen Dank für die Kommentare :) :) :)!

zu den allgemeinen Umständen:
Wie schon angedeutet: Ich habe zunächst die Musik arrangiert, aufgenommen, habe dann der Sängerin alles aufs Ohr gegeben und den Gesang in vielen, vielen Takes draufgesetzt.
Der ist auch megamäßig nachbearbeitet. Ich habe wirklich fast jede Silbe geschnitten, teilweise auch gepitcht, um es einigermaßen passend zu machen.

Ich habe den Gesang aufgenommen (über eine MOTU 828-MKII), habe ihn danach über den Goldmike laufen lassen (ich finde, so habe ich mehr Spielraum zum Ausprobieren, als wenn ich ihn gleich über den Goldmike aufnehme), danach kammen Kompressor, Gate, Autotuner (teilweise sehr heftig, gebe ich zu...), EQ, 2. Kompressor, [g=108]Hall[/g] und das wars.

Mein Problem ist, herauszuhören, welche Frequenzen im Gesang betont werden müssen und welche abgesenkt, um einen schönen Gesangs-Sound zu erzeugen und ein passendens Gesamtbild.

Insgesamt sitze ich mit teilweise monatelangen Pausen seit ca. einem Jahr an den Songs (das letzte Mal aber im März...)

Meine Idee, nach den bisherigen Kommentaren ist, die Songs etwas langsamer laufen zu lassen, um den Text verständlicher zu machen. Was bietet sich den an, um den VG zu ersetzen / ergänzen?
 
Ich habe den Gesang aufgenommen (über eine MOTU 828-MKII), habe ihn danach über den Goldmike laufen lassen (ich finde, so habe ich mehr Spielraum zum Ausprobieren, als wenn ich ihn gleich über den Goldmike aufnehme)
dafür hast du eine zweimalige wandlung des signals, stellt sich die frage obs das bringt, vor allem da ich die motu preamps jetzt nicht sooo gut finde... anyways.

danach kammen Kompressor, Gate, Autotuner (teilweise sehr heftig, gebe ich zu...), EQ, 2. Kompressor, [g=108]Hall[/g] und das wars.
ist das auch in der reihenfolge in der dus verwendet hast? wenn ja dann stell das gate an erste stelle, es ist irgendwie kontraproduktiv zuerst die [g=4]dynamik[/g] einzuschränken und dann zu gaten.

Mein Problem ist, herauszuhören, welche Frequenzen im Gesang betont werden müssen und welche abgesenkt, um einen schönen Gesangs-Sound zu erzeugen und ein passendens Gesamtbild.
ich weiß zwar nicht wie du vorgehst aber ich sweepe (ein band stärker boosten und etwas schmalbandiger stellen) durchs frequenzband und dann ergibt sich schnell wos eher nicht so prickelnd klingt und wos eher gut klingt.

Was bietet sich den an, um den VG zu ersetzen / ergänzen?
irgendjemanden wirst du ja vielleicht kennen, der des gitarrespielen mächtig ist, oder?

lg
flox
 
Hi!

Danke für die konstruktive Kritik:)!

Ich werde auf alle Fälle mal testen, obs eine klangliche Verbesserung bringt, gleich über den Goldmike aufzunehmen. Ich gehe eben lieber auf Nummer sicher und lasse ihn für die Nachbearbeitung offen.

ist das auch in der reihenfolge in der dus verwendet hast? wenn ja dann stell das gate an erste stelle, es ist irgendwie kontraproduktiv zuerst die [g=4]dynamik[/g] einzuschränken und dann zu gaten.
Ich nutze zunächst die [g=77]VST[/g]-Dynamics, dort sind Kompressor und Gate gemeinsam untergebracht - natürlich in der richtigen Reihenfolge.

ich weiß zwar nicht wie du vorgehst aber ich sweepe (ein band stärker boosten und etwas schmalbandiger stellen) durchs frequenzband und dann ergibt sich schnell wos eher nicht so prickelnd klingt und wos eher gut klingt.
Das mache ich natürlich auch, aber entweder fehlt mir das Gehör dazu oder ich mache was falsch. Zumindest beim Gesang. Das ist ja mein eigentliches Problem.
Kannst Du das "Sweepen" ein bisschen genauer beschreiben?

Zum VG: Der Sound wird sich doch nicht (positiv) verändert, wenn jemand die Gitarre live einspielt? Klar würde es dann authentischer klingen, es ist auch in jedem Fall geplant, aber soundtechnisch ist doch Gitarre Gitarre? Ob virtuell oder live?!

gruß
sai
 
Ja, Du hast Recht, der Gesang ist ein Problem. Durch Deine Bearbeitung klingt es unfreiwillig komisch.

Ich weiss jetzt nicht genau ob nur mir das so vorkommt, aber:
hast Du den Gesang auch noch stark mit einem DeEsser bearbeitet? Irgendwie sind alle Zischlaute (s, z, sch, ...) viel zu weich. Das klingt lustigerweise so, als versuche die Sängerin nicht zu lispeln.

Die Gitarren klingen im Ganzen sehr künstlich, auch wenn der Sound der einzelnen Akkorde gut ist. Eine live eingespielte Gitarre (gut abgenommen) wird besser klingen.
 
lauschattacke schrieb:
Zum VG: Der Sound wird sich doch nicht (positiv) verändert, wenn jemand die Gitarre live einspielt? Klar würde es dann authentischer klingen, es ist auch in jedem Fall geplant, aber soundtechnisch ist doch Gitarre Gitarre? Ob virtuell oder live?!

Nein, das denke ich nicht.

Dadurch, dass ein echter Gitarrist leichte Temposchwankungen, Dynamikschwankungen und verschiedenste Phrasierungen mit sich bringt, ermüdet das Ohr nicht so schnell.
Der VG nervt einfach durch seine unglaublich anstrengende Monotonie.

Desweiteren kann sich ein echter Gitarrist dem Song anpassen, mal dem Gesang (oder anderen Instrumenten) den Vortritt lassen und dafür später wieder reinhauen.
Genau dieses variierende Element fehlt dem Song.

Grüße

Markus
 
Ich weiss jetzt nicht genau ob nur mir das so vorkommt, aber:
hast Du den Gesang auch noch stark mit einem DeEsser bearbeitet? Irgendwie sind alle Zischlaute (s, z, sch, ...) viel zu weich. Das klingt lustigerweise so, als versuche die Sängerin nicht zu lispeln.

Wie schon gesagt sind die Aufnahmen schon über ein Jahr alt und ich muss gestehen, im Laufe der Zeit habe ich soviel daran rumgemacht...

Ich werde in der nächsten Zeit Gesang und Gitarren neu aufnehmen und mal sehen, was daraus wird.

Trotzdem hilft mir das bei meinem Grundproblem ehrlich gesagt nicht viel weiter.
Ich habe einige verschiedene Sänger und Sängerinnen aufgenommen und ein Arrangement drumherum gebastelt, aber der Gesang klingt immer irgendwie künstlich, verzerrt, unnatürlich, ...
Was mir am liebsten wäre :D ist ein Plan, wie Ihr so vorgeht beim Gesang bearbeiten (in der Pop-Musik). Die Reihenfolge der Effekte, Tricks, Kniffe, ... Ich weiß ja leider auch nicht genau, wo es mir fehlt.

Auf jeden Fall vielen Dank denen, die sich die Mühe gemacht haben, die Songs anzuhören.

Sai

PS: Gibt es hier noch andere Threads, wo es um ähnliches geht?
 
Was mir am liebsten wäre ist ein Plan, wie Ihr so vorgeht beim Gesang bearbeiten (in der Pop-Musik). Die Reihenfolge der Effekte, Tricks, Kniffe, ... Ich weiß ja leider auch nicht genau, wo es mir fehlt.

Hmm. Also der beste Plan ist erstmal, nicht so einen Scheiss zu machen, wie zuerst durchs MOTU in den Rechner und dann noch durch den Goldmike.

Dann ist es eigentlich sehr simpel: Wenn das Ausgangsmaterial schon nach was klingt, unbearbeitet und roh, dann kann man auch viel rausholen. Schwieriger wirds, wenn es schon dann scheisse klingt.

Dazu brauchts ein gutes Mikro, einen einigermassen guten Raum, einen guten Preamp, gute [g=60]Wandler[/g] (einiges davon hast du ja). Das wichtigste ist und bleibt jedoch der Sänger oder Sängerin. Ich weiss nicht, ob du (singst du das?) die Töne nicht triffst oder wieso du den Autotune so schlimm einsetzt. Meine Güte, das klingt SCHRECKLICH, mach das weg! Wenn du das Ding nicht einstellen kann oder wenn du singen kannst, lass es weg.

Gruss

Mad
 
Ich gehe eben lieber auf Nummer sicher und lasse ihn für die Nachbearbeitung offen.

was willst du denn damit bearbeiten? das ding ist ein preamp, hat keinen eq, keinen kompressor...

Kannst Du das "Sweepen" ein bisschen genauer beschreiben?
naja, viel mehr kann ich es nicht beschreiben als schmalbandig boosten und durchs frequenzband fahren, dort wos grausig klingt ein bisschen herausziehen, dort wos gut klingt leicht boosten (lieber etwas breitbandiger um [g=43]filter[/g]-ringing zu vermeiden). allgemein lieber absenken als boosten.

Der Sound wird sich doch nicht (positiv) verändert, wenn jemand die Gitarre live einspielt?
glaubst du gesampelte drums würden nicht besser klingen wenn sie echt gespielt werden, oder streicher?

mein recordingchannel sieht nicht großartig aus... das richtige mikro für den/die jeweilige/n sänger/in finden, gute preamps + [g=60]wandler[/g], low-cut auf die stimme, etwas eq, relativ viel komprimieren, wenn notwendig etwas [g=166]de-esser[/g] drauf. dann noch nach belieben einen kleinen hallraum bei -20db beimischen oder delay zum andicken. wichtige passagen eventuell doppeln und das wars auch schon wieder.

lg
flox
 
was willst du denn damit bearbeiten?
Mit dem Goldmike lässt sich je nach Einstellung schon einiges bearbeiten. Zunächst die "Weichheit", wenn ichs mal so nennen kann. Dann gibts noch die "Pad" und "Flair"-Funktionen, also schon so eine Art EQ.

glaubst du gesampelte drums würden nicht besser klingen wenn sie echt gespielt werden, oder streicher?
Klar klingen live gespielte Instrumente immer besser als gesampelte / künstliche.
Mir ging es mehr ums Frequenzband.

Ich werde am Wochenende mal all die Tipps umsetzen und bin gespannt was dabei rauskommt.

Sai
 
Dann gibts noch die "Pad" und "Flair"-Funktionen, also schon so eine Art EQ.

naja, ein pad ist dazu da das signal um 20db abzusenken um den eingang vor zu hohen pegeln zu schützen - klangliche auswirkung hat das null.
die flair schaltung beim goldmike ist ganz nett, wenn ich eine höhenanhebung brauch, kann ich die mit einem eq auch machen... anyways... musst sowieso du wissen - ich würd nicht zum spass nochmal wandeln, wenn ich das ganze von anfang an so machen könnte.

ist irgendwie so wie: ich hab zwei räume, einen der passabel klingt - und einen der eigentlich wirklich gut klingt. ich nehm aber meine vocals im passablen raum auf, danach lass ich sie nochmal durch den guten raum laufen und nehm das signal wieder auf...

lg
flox
 
Vielen Dank für die Anregungen.
Werde mal alles ausprobieren, die Songs austauschen & hier (bzw. im [g=94]Feedback[/g]-Forum) nochmal zum Probehören und Kritisieren bitten.

Grüße
Sai
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
2K
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben