Vocal im Verhältnis zum Instrumental beim Mastering

NEonIC

NEonIC

Registriert
16.12.03
Beiträge
19
Reaktionen
0
Punkte
25
Hallo erstmal!!

Ich hätte da mal ein Anliegen!
Ich mach seit längerem Musik und bin mit meinem Gehör recht gut klar gekommen!
Jedoch habe ich mich mit der Zeit entwickelt und mitbekommen, das manche Vocals im Verhältnis zum Instrumental mal zu leise und mal zu laut sind.

Jetzt meine Frage an euch:

Gibt es eine Spanne (db), wie die Lautstärke zwischen diesen beiden Elementen zu sein hat?
Bsp.: Instrumental is bei -1db und vocal bei -3. Die Stimme is hier wieder zu laut.
Gibt es also eine ungefähre Spanne zwischen beiden Sachen, damit ich das Mastering/Mixing der Lautstärken richtig hin bekomme?

Über Antworten wäre ich SEHR dankbar, da schon echt verzweifelt bin...Thx schonmal!

Peeeze
NEonIC
 
Ich würde sagen, da gibt es - wie sonst auch - kein Patentrezept. Erstens ist das Lautstärkeverhältnis nicht nur abhängig vom Genre, sondern variiert auch innerhalb desselben...

Ich glaube, da gibt es keine allgemeingültige Regel - wenn Du jedoch, wie Du sagst, mit Deinem Gehör bisher gut klargekommen bist, solltest Du Dich auch weiterhin darauf verlassen :) Das ist besser (und kreativer) als auf irgendwelche Regeln zu hören.

T.
 
Gibt es eine Spanne (db), wie die Lautstärke zwischen diesen beiden Elementen zu sein hat?

Ich denk mal, nein. Denn die ganze Zahlenspielerei, die du hier vorhast, wird ja auch beeinflusst durch die Lautheit und die Art des Instrumentals und der Vocals, die Art der Musik, deinen Geschmack.

Hör auf dein Ohr, das ist wohl der beste Tipp. Ich denke nicht, dass gute Produzenten schauen, ob das Instrumental jetzt so laut ist und die Vocals so laut.

Gegenteiliges hör ich allerdings auch gerne. Denk aber nicht, dass es da anderen anders geht.

Gruss

Mad
 
@Tacheles

Irgendwie sind wir heute gleich schnell und dann noch derselben Meinung. :-D

Gruss

Mad
 
Hallo,

in solchen Fällen kann ich immer nur raten:

Höre Dir verschiedene CD´s, die Dir vom Sound etc. gefallen, im Vergleich zu Deinem Mix an.

Achte dabei auf das Lautstärkeverhältnis zwischen Gesang und Instrumenten und dann versuche dies bei Deinem Mix nachzuvollziehen.

Es gibt keinen festen Wert den man dabei zugrunde legen kann.

Setze mehr Vertrauen in Deine Ohren.

Gruß Frank
 
@ Mad - Habe ich auch gerade bemerkt :) Sehr schön!

T.
 
Es gibt die Faustregel (mehr ist das aber auch nicht!), dass wenn du extrem leise hörst, du irgendwann nur noch die Vocals hören solltest je leiser du drehst... Damit habe ich ganz gute Erfahrungen gemacht, vielleicht hilft dir das ja. Ansonsten hört man Lautstärkeverhältnisse sowieso teils ziemlich gut wenn man extrem leise hört...
 
Dann lieg ich also mit meiner Vermutung richtig!
Ich danke euch allen und hoffe, dass meine nächsten Projekte die Feinheiten geniessen werden, die mir meine Ohren geben! ;P

THX nochmal!

Peeeze
NEonIC
 
vocals und drums sollten zu hören sein, wenn man sehr sehr leise hört.
wobei dann die vocs ein bischen besser zu hören sein sollten.
das ist so ne ganz gute faustregel, wenn man versucht die lautstärkeverhältnisse festzulegen.
aber wenn ich das zum beispiel auf death metal anwende, ist die faustregel schon wieder ungültig.
ich denke ähnliches hat man bei elektronischer musik.
ist halt so ne faustregel ausm reinen rock'n'roll
würd ich mal tippen.

der mitti
 
Früher hatte ich auch immer dieses Problem bis ich erkannt hab das sich dieses nicht durch Faustregeln lösen lässt.

Ich sag dir mal wie ich das mache.
Ich halte mir vor Augen, das die Musik also die Band ohne Gesang oder das Instrumental lediglich die BEGLEITUNG! zur Stimme ist.
Und diese Begleitung muss einfühlsam die Stimme begleiten. Das ist meiner Ansicht nach schonmal der Grundstein bevor es zum Mixen geht. Das fatale Gegenteil wäre ein zutodekomprimiertes Instrumental und eine ebensolche Stimme. Da kann man dann rumschrauben wie man will, es wird niemals in sich geschlossen ausgewogen und stimmig klingen.
Beim Abmischen sollte man natürlich noch bedenken, das die Stimme ihren Platz im Frequenzspektrum findet. Das heist die Instrumente die den Frequenzbereich der Stimme (in der sie zb präsent wirkt) überlagern, müssen dementsprechend abgesenkt werden.
Man kann das ganze soweit Perfektionieren bis der Zuhörer den Eindruck einer durchsetzungsfähigen Stimme im Mix bekommt, ohne das diese aufdringlich wirkt. So wie du es von diversen Referenzen beschrieben hast.
 

Ähnliche Themen

Paddy777
Antworten
5
Aufrufe
847
Voel
Voel
moonbooter
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
14K
moonbooter
moonbooter
SilentWarrior
Antworten
19
Aufrufe
3K
therealelfatale
T

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben