Vintage Warmer (psp) oder GPP-1 (kjaerhus) oder Waves L3

J

j_kd

Registriert
27.08.02
Beiträge
257
Reaktionen
0
Punkte
333
So, sagt mal was ihr zu den dreien denkt! Welcher ist für die allgemeinheit am besten geeignet?
 
Also mir macht der Vintage Warmer vieeel Spaß, aber der ist wirklich vorsichtig einzusetzen...aggressives Kerlchen ;)
 
Ich kenn bloss den Vintage Warmer, und das ist mein absoluter Lieblingseffekt... ich nehm mittlerweile die Klampfen extra mit wenig [g=105]Gain[/g] auf damit ich nochmal ne dicke Portion Vintage Warmer drüberlassen kann *sabber* :D
 
ich blcik bei den vintage warmer erst garnicht durch.wie man den einstellt. obwohl ich andere compressoren bedienen kann.mmm... :?
 
Wenn du jetzt etwas konkreter werden würdest, könnte ich dir vielleicht weiterhelfen :)
 
ich blcik bei den vintage warmer erst garnicht durch.wie man den einstellt. obwohl ich andere compressoren bedienen kann.mmm...

also ich blick auch noch nicht so ganz durch. Was ich nicht verstehe ist
die Knee-Regelung und die Dreiband-Kompression. Wie hebe ich zum Beispiel
den Mittenbereich an? Indem ich [g=118]Bass[/g]-und Höhenbereich absenke?
Vielleicht... Wahrscheinlich.. Und wenn ich jetzt den Mittenbereich z.B. um 3 db
anheben will (dann müsste ich ja rein theoretisch Bässe und Höhen um
3 db absenken), Bässe und Höhen aber nicht unter 0 bringen will?
:? :? :?
Gruss

BB
 
Ich würde die Sache anders angehen, jedenfalls hat´s sich bei mir so rauskristallisiert:

Der PSP arbeitet weniger gut im Mix, sondern am Besten als Master-Tool! Mittenanhebung etc. ist Sache des Mischens, der PSP ist einfach toll geeignet, um der Sache noch einen schönen, warm-rauhen Feinschliff zu verpassen. Und wenn man beim Mix alles richtig gemacht hat, reicht da die zwei-band-regelung vollkommen aus!
 
Und wenn man beim Mix alles richtig gemacht hat, reicht da die zwei-band-regelung vollkommen aus! Schreibrechte: Alle registrierten Benutzer können neue Themen und Antworten sc

Hy,

ja wenn ich Bäase oder Höhen bearbeite (im Multibandmodus),
dann werden doch automatisch die Mitten beeinflusst, oder?

Gruss

BB
 
So, ich hab jetzt auch mal 2 Tage mit dem VW von PSP rumgespielt und ich muss sagen: Gefällt mir sehr sehr gut!!!
Ich nutzte das teil nur in der Masterspur!
Ich persönlich bin überhaupt nicht der meinung, das man das teil nur auf rock oder gitarren musik legen kann.
Wenn mann "Knee" auf 100 stellt und dann "ceiling" (oder wie das auch immer heißt) ins negative schraubt (aber nur ganz leicht) und jetzt den "[g=105]gain[/g]" regler leicht hochdreht, so wir der sound schön weich und warm! - Gefällt mir sehr gut!
Wenn man aber den "ceiling" Regler ins positive schraubt, so wird der sound hart.

Is jetzt meine meinung, am besten ihr probiert das mal aus.

Beim Mastern häng ich dann nur noch den L2 dahinter.

Yes, Yes. Ich muss sagen das ich mich im letzten jahr wirklich positiv entwickelt habe, was das produzieren mischen und mastern angeht. Ich hoffe euch gehts auch so.

Immer am ball bleiben.
 
Ich verwend den PSP auch für die einzelnen Spuren (Gitarren, [g=118]Bass[/g], Vocal) weil es dafür Presets gibt und ich als fauler Kerl nicht gerne an Rädchen herumdrehe. Frisst aber viel Resourcen (-> FXFreeze). Verwende auch gerne die Fish-Dinger beim komprimieren (wieder FX-Freeze).

Grüße
 
Hat denn jetzt einer den Vintage Warmer verstanden?
 
Was meinst du mit verstanden brainbuzz? Ich denke ich hab die Funktionsweise schon recht gut durchblickt...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben