Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wer macht denn sowas?Telefonieren beim Autofahren ist verboten
Und als ob man heute nicht schon mit genug Dreck in seinen Spuren zu kämpfen hätte, da kann man sich getrost den Müll aus der damaligen Zeit sparen.
Es liegt an den GUI
Man kauft sich die Illusion echte Hardware mit Gebrauchsspuren zu besitzen. Waves und Co. würden nicht mal annährend so viele PlugIns verkaufen, hätten die den Look von z.B. Reaper Bord-PlugIns.
Aber keine Bange: Ich falle auch immer wieder darauf rein![]()
Meinst den SE der standartmäßig dabei war?...dass der uralte silberne cpu-schoner aus der UAD-1 am geilsten funtzt...
Also der meiste "Vintage"-Sound, den viele so vergöttern war auch nur ein Unfall und kein gewolltes Lutschbonbon.
Genauso wie der MP3-Sound der Vintage-Sound der Zukunft sein wird.
Und als ob man heute nicht schon mit genug Dreck in seinen Spuren zu kämpfen hätte, da kann man sich getrost den Müll aus der damaligen Zeit sparen.
Soll jetzt nicht die Gerätschaften ansich diskriminieren und nicht alles über einen Kamm scheren, sondern den vermeintlichen "Vintage"-Sound, der auch nur der Dreck ist, den man aufgrund technischen Gegebenheiten nicht rausgeputzt bekommen hat.
... immer wieder feststelle, dass der uralte silberne cpu-schoner aus der UAD-1 am geilsten funtzt, einfach ne Ecke aggressiver und dreckiger als die neuen.
Ich meine, das plugin wurde vor einer Ewigkeit programmiert und es ist immer noch top. Ein "vintage"-plugin eben...![]()
Meinst den SE der standartmäßig dabei war?...dass der uralte silberne cpu-schoner aus der UAD-1 am geilsten funtzt...
Also der meiste "Vintage"-Sound, den viele so vergöttern war auch nur ein Unfall und kein gewolltes Lutschbonbon.
Genauso wie der MP3-Sound der Vintage-Sound der Zukunft sein wird.
Und als ob man heute nicht schon mit genug Dreck in seinen Spuren zu kämpfen hätte, da kann man sich getrost den Müll aus der damaligen Zeit sparen.
Soll jetzt nicht die Gerätschaften ansich diskriminieren und nicht alles über einen Kamm scheren, sondern den vermeintlichen "Vintage"-Sound, der auch nur der Dreck ist, den man aufgrund technischen Gegebenheiten nicht rausgeputzt bekommen hat.
... da hast du nicht ganz unrecht! ... da war auch eine menge dreck/schmutz dabei.
ende der 70er, da bin ich in eine band "gerutscht", die im proberaum
eine 4-spur bandmaschine stehen hatte ... unter anderem auch ein USI,
ein NEVE 1073er-preamp und einen 1176er Urei-comp ...
und so ziemlich alles hat seine rauschfahne beigesteuert ...
die aufnahmebänder/ der preamp/ der comp/ die git-amps/
die hall-echo-maschine u.s.w u.s.w. ... und das war oftmals ziemlich haarig ...
aber, trotz allem --> wenn ich mir heute diese aufnahmen anhöre,
dann kommt zu der freude, dass heute vieles besser und einfacher ist
(und ich bestimmt nicht mehr zum "bandmaschinen-zeitalter" zurück will)
auch ein ticken wehmut dazu ... denn diese alten aufnahmen klingen
einfach in sich stimmig ... und damit meine ich nicht das zeit-colorit,
sondern, den satten/direkten/musikalischen sound.
mir ist schon bewusst, dass jeder etwas anderes unter "satt/direkt/musikalisch"
versteht ... und ich kann mir durchaus vorstellen, dass es viele heutige
musikschaffende gibt, denen diese "vintage-sounds" überhaupt nichts
geben könnten ... aber ...
wer mit diesen "ollen" sounds aufgewachsen ist und auch heute noch
hauptsächlich mit akustischen quellen/signalen hantiert,
der kann diese "wehmut" vielleicht nachvollziehen und auch die
suche nach plugins, die diesen alten gerätschaften nachgezeichnet sind. LG
UAD, Waves, Brainworxs, NI, und all die anderen schwören auf die Vintage Plugins.
Ehrlich gesagt finde ich es mittlerweile langweilig den 15. Neve Channelstrip mit nem SSL zu vergleichen oder den 23. 1176 er von der UAD mit nem XY 1176 er gegenzuchecken.
Als ich mir vor ca. 18 Monaten eine UAD Karte kaufte fand ich die ganze Vintage Geschichte ja noch cool. Der Pultec EQ, EMT 140 etc. klingt ja auch wirklich gut.
Aber es gibt auch Vintage Hall Plugins von " damals geilen digital Reverbs" die aber heutzutage, sorry einfach kacke und veraltet klingen. ( Vintage kann geil sein, aber digitales Vintagegear geht meiner Meinung nur bei Synths in Ordnung.)
Wer braucht denn einen blechigen 80 er Digital Hall wenn er einen deutlich klareren 2010er Reverb schon in der DAW hat ?
Wer will noch ein Nokia 6110 wenn er ein Smartphone hat ?
Aber wie seht ihr das ?
Kann man im Mix denn wirklich den Unterschied raushören ob der EQ ein teures Vintage Plugin ist oder ein Standart EQ der DAW ??
Hängt es evtl. nicht doch vom Mixingskill der Person ab die die Musik mischt / produziert ?
Der Witz an der Sache ist ja, dass die Hersteller, die damals solche Platten- oder Federhall-Techniken benutzt haben, dies nicht getan haben, weil es so musikalisch klingt, sondern weil es schlicht und einfach technisch nicht besser ging. Hätten die damals schon die Möglichkeiten einer hochwertigen digitalen Raumsimulation gehabt, würde wir heute gar nicht über einen Plattenhall sprechenEin Plate-Hall ist nach physikalischen Maßstäben ein ziemlich stümperhafter Hall – trotzdem erreicht man damit eben genau den Hall, der den Hörgewohnheiten von tausenden von Popaufnahmen entspricht