Vintage Compressor in Cubase

Registriert
08.03.09
Beiträge
1.605
Reaktionen
44
Punkte
4.490
Was (außer die Bedienung) unterscheidet ihn von einem Nicht-Vintage Compressor?
Was ist die Besonderheit daran und bei was setzt man ihn ein?
 
Gooz schrieb:
Was (außer die Bedienung) unterscheidet ihn von einem Nicht-Vintage Compressor?

Vermutlich eine schöne bunte GUI.
 
Gooz schrieb:
.... und bei was setzt man ihn ein?

da gibts wohl keine Antwort drauf.


Ich benutze den eigentlich nie, wäre aber mal interessant einfach mal das gleiche Signal mit dem "Vintage" Comp. und dem normalen in Cubase zu vergleichen. Dann weißte was er macht ;)


edit: wahrscheinlich wird er etwas färbend arbeiten und der normale arbeitet eher clean.
 
Das wäre mal eine Idee.

Noch eine andere Frage: Für was steht eigentlich "VCA" und "Opto" im Compressor? Was ist da der Unterschied?

Edit: Ah ok schon halbwegs verstanden jetzt


Und noch eine Frage, kann man sagen welcher Compressor qualitativ besser ist? Der Cubase interne oder der blockfish? Oder einfach Geschmacksache?
 
Gooz schrieb:
Das wäre mal eine Idee.

Noch eine andere Frage: Für was steht eigentlich "VCA" und "Opto" im Compressor? Was ist da der Unterschied?

Im Hardwarekompressor ist das das Bauteil, welches die Regelcharakteristik bestimmt. Ein Spannungsgesteuerter Verstärker bzw. ein Optokoppler (Fotodioden usw.). Die Algorithmen im Plugin sollen dann versuchen das nachzubilden.

Sowas kriegt man übrigens auch durch eigene Recherche raus. ;-)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben