Videoimport in Cubase 5.5.3

  • Ersteller TripTaku
  • Erstellt am
TripTaku

TripTaku

Registriert
01.10.10
Beiträge
35
Reaktionen
2
Punkte
48
Hallöchen.

Ich wollte ein Video ohne Ton in Cubase 5.5.3 (x64) importieren um eine zeitbasierte Richtlinie für den Track zu haben den ich machen soll.

Laut Steinberg braucht man den Quicktime. Hab also das (Mist)Ding installiert und original Video in ein entsprechendes Format konventiert wechles Steinberg empfiehlt. Beim Importieren tut sich allerdings nichts. Keine Fehlermeldung wird angezeigt, nicht mal irgendwie gerechnet oder geladen wie es scheint.

Zum konventieren hab ich super2011 benutzt.

Mein System:

Windows7 x64.

Meine Grafikkarte HD4650 wird als unterstützte Karte ausgewiesen und unterstützt auch opengl2.0

Unter geräteeinstellungen von Cubase kann ich unter Video-player auch nichts auswählen wie das in manchen anleitungen oder tutorials angegeben wird.

Hab nun google, steinberg knowledgebase und andere foren langsam durch.

Kennt jemand dieses Problem?

vielen dank im voraus

LG
 

Anhänge

  • menu.png
    menu.png
    36,5 KB · Aufrufe: 162
Hat sich seltsamerweise gerade erledigt... Nach dem 10ten mal Cubase neustarten, PCneustarten frisst er mir das Video plötzlich. Und ich hab keeeeine Ahnung was ich anderst gemacht haben könnte. X-D
 
Naja, Cubase hat halt das QT Plug In noch nicht erkannt.

Quicktime ist übrigens in dem Kontext das beste was es gibt für Video!

Für einfache Projekte empfehle ich als Codec H264 und wenn´s um CPU geht dann Motion JPEG A
 
Wie gesagt, hatte Cubase mehrmals neugestartet, Computer mehrals neugestartet, verschiedene Formate für das Video benutzt. Programme installiert, deinstalliert, das www. durchforstet usw... Gute 2 Stunden ging das so weiter.

Beim ca. gefühltem 20iten Versuch, plötzlich eine kurze Fehlermeldung beim ausmachen ("Immerhin eine Reaktion" dacht ich mir). Cubase neugestartet und siehe da, es ging plötzlich.

Deine Formatvorschläge decken sich mit dem was ich gelesen und in was ich es auch konvertiert habe. Cool und Danke fürs Feedback! :)


Also Motion JPEG A ist geeignet um cpu-ressourcen zu sparen, wenn ich richtig verstanden habe, oder?

Würdest du M-JPEG auch nehmen wenn das Video möglichst synchron mit dem Track laufen muss, den man gerade dazu arrangiert, oder empfiehlt sich da was anderes?
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben