Verständnisfrage zur DI-Box und A-Gitarre

  • Ersteller musikertimo
  • Erstellt am
M

musikertimo

Registriert
10.10.06
Beiträge
3.161
Reaktionen
1.236
Punkte
7.207
Hallo,
aufgrund eines anderen Beitrags habe ich zu dem Thema DI-Box auch noch eine Frage. Ich bin zwar auch schon länger hier dabei, habe mich aber mit diesem Thema nie auseinandergesetzt bzw. müssen. Bisher hat eigentlich alles immer soweit ohne geklappt.

Es geht darum, ich hatte einmal zwei A-Gitarren, eine Cort ... und eine Ibanez AEL... . Die Cort hatte einen 9-Volt-Tonabnehmer (Klinke), die Ibanez nur einen 2x1,5 Volt, also 3 Volt Tonabnehmer mit Kinke und XLR. Die Cort war daher auch mit wenig aufdrehen viel lauter als die Ibanez (egal ob Klinke oder XLR). Diese musste man sehr weit aufdrehen, wodurch auch das Rauschen viel lauter wurde.

Würde jetzt bei so einem Szenario eine DI-Box an der "schwächeren" A-Gitarre (hier die Ibanez) was helfen? Oder habe ich da was falsch verstanden?

Timo
 
Eine DI-Box dient der Impedanzanpassung und Symmetrierung des Signals, sie ist kein Verstärker. Damit kann man die Gitarre an einen Mikrofoneingang anschließen, während sie ansonsten eigentlich in einen Instrumenteneingang gehört (die A-Gitarrenpreamps erzeugen i.d.R. keinen Linepegel). Zudem kann man die Länge der unsymmetrischen Leitung reduzieren und so Einstreuungen reduzieren und auch der Ground-Lift wirkt manchmal Wunder....

Da ich auch eine Ibanez mit Abnehmersystem (ebenfalls 2 x Mignon) besitze eine Frage: Hat Deine evtl. auch einen XLR-Ausgang (bei meiner ist der zusätzlich zur Klinkenbuchse vorhanden) ? Wenn ja, könntest Du diesen mal ausprobieren...
 
Hallo,
danke für die Antwort. Dann hatte ich das schon in der Vergangenheit richtig verstanden. Es hat also nichts mit der Lautstärke zu tun.

Meine A-Gitarre (Ibanez AEL-20) hat auch einen Klinken und XLR-Anschluß. Aber egal welchen ich nehme, das Signal war an sich nicht verändert in der Wahrnehmung (habe einen XR18 von Behringer mit Kombibuchsen). Da ich zu Hause bisher aber immer über zwei Mikros (Stereo) abnehme kann ich das nur aus der Erinnerung sagen.

Ich hatte nämlich einmal eine Cort-Gitarre (9 Volt-Preamp) von einer Bekannten, die hatte ein so starkes Signal mit ein wenig aufdrehen, null Rauschen, das ich damals schon dachte meine Ibanez ist defekt. Aber nach Aussage von zwei Musikhäusern und einem Vergleich mit einer A-Gitarre mit gleichem Preamp in einem Musikhaus war da nichts. Bei der musste man auch weit aufdrehen. Aber dann hat man so ein starkes Rauschen, echt schade.

Hier habe ich ein Bild vom Tonabnehmer/Preamp (SRT) gefunden und Batteriefach. Die neue Serie der AEL hat einen anderen Preamp drin.

Timo
 

Anhänge

  • Tonabnehmer.jpg
    Tonabnehmer.jpg
    52,5 KB · Aufrufe: 216
  • Batteriefach.jpg
    Batteriefach.jpg
    18,7 KB · Aufrufe: 224

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
O
Antworten
4
Aufrufe
1K
Glutamatjunkie
Glutamatjunkie
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
twinnpeaks
  • Artikel
Antworten
10
Aufrufe
97K
twinnpeaks
twinnpeaks
M
Antworten
1
Aufrufe
463
micha255
micha255

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben