Verkabeluing bei Digitalmischpult

  • Ersteller florida
  • Erstellt am
Mein Setup sieht im Moment so aus, das ich einen

rechner
Logic
Motu 2408
1x Softsynth
1x Hardware sampler
1x hardware Synth

habe. Nun ich habe 8 analoge Ins/Outs. 6 In´s brauche ich für den Sampler(Einzelouts) und die anderen 2 gehen an den Virus...Nun will ich mir aber noch einen hardware Synthie kaufen, nur da komme ich mit den Eingängen nicht hin.

Darauf hin habe ich mich mal ein bisschen mit Mischpulten befasst, die mir ja in dieser Situation helfen würden. Da stzieß ich auf Digitalmixer, und als ich dann noch den Artikel über William Orbit las, interessierte mich eben wie man sowas genaue verkabelt.

greetz
 
ch greife nochmalm auf den Artikel über William Orbit auf Amazona zurück, weil die Anzahl der Klangerzeuger, der meiner in naher Zukunft ähnlich ist, und er den selben rechner hat :D

naja die Umstände sind halt ein wenig ähnlich....:)

"I used a [p=257]Waldorf Microwave XT[/p], Korg Prophecy, Roland JD-990, Clavia Nord Lead 2 [g=211]Rack[/g], and an E-mu E6400. My computer is a [g=18]Mac[/g] G3, 300MHz, with an Emagic Audiowerk 8 card and Logic Audio. I know a lot of people use Pro Tools, but this is enough for me. I've been using Logic since I was born [laughs]. I started with Notator and Creator. Logic never crashes."

"Als Pult kam ausschließlich ein YAMAHA 02R zum Einsatz, das an zwei MACKIE Monitore HR824 (Link zum Test setzen) angeschlossen ist. Obwohl Mirwais bereits ein höheren Standard einsetzte als Orbit seinerzeit bei RAY OF LIGHT, kann man auch hier nicht gerade von HIGH ENDE sprechen. "


Wie hatte er denn das ganze verkabelt, gehandhabt?

Greetz
 
Hi!

@Simon2
Ich wollte dich nicht massiver angehen, als du mich... ;)

Mich wundert hier nichts mehr, wenn "Anfänger" etwas fragen. [...]
Da hast du natürlich vollkommen und auf ganzer Linie Recht! Das hat ja auch der Fortgang dieses Threads gezeigt...
Nur manchmal kann man ja auch Probleme sehen, wo keine sind!

Ansonsten habt ihr ja vieles schon sehr ausführlich beschrieben!

@florida
Wieso schreibst du denn eigentlich nicht gleich, dass du gar keinen Digitalmischer hast, sondern vorab mal wissen willst, wie es dann mit der Verdrahtung funktioniert?

Es gibt sicherlich viele Möglichkeiten das Equipment von William Orbit zu verschalten. Ich vermute, er hat ein paar Audiospuren in Logic über die Audiowerk zum 02R ausgespielt (max. acht), dazu ebenfalls dort die ganzen externen Klangerzeuger angeschlossen (die von Logic über [g=32]MIDI[/g] "gespielt" wurden) und eben alles zusammen im 02R gemixt und diesen Mix dann in Logic aufgezeichnet (denn Simon2 mal ehrlich: Was nützt mir ein Mix im Studio, wenn ich ihn nicht aufzeichnen kann...?).
Wie Herr Orbit das alles tatsächlich genau verkabelt hatte und ob er nicht vielleicht doch in Logic gemischt hat statt des 02Rs oder sowohl als auch - und ob er das 02R wohlmöglich als Remote für Logic eingesetzt hat - oder umgekehrt - und ob vielleicht noch das eine oder andere Option-Board für das 02R im Spiel war und und und...das müsstest Du wohl Herrn Orbit fragen!

Ich stimme nebenbei meinen Vorrednern zu: Man sollte zunächst entscheiden, ob man überhaupt ein Mischpult braucht (oft ist die Antwort: Nein). Aber wenn ja, dann kann man ja immer noch abwägen, ob analog oder digital. Es ist ja nicht zwingend zum Mischen nötig! Meistens hat der Mix im Rechner viele Vorteile und ein Audiointerface mit ausreichender Anzahl an Eingängen ist die besser Wahl!

Gruß,
Yes
 
Wie hatte er denn das ganze verkabelt, gehandhabt?

darüber eine aussage zu machen ist quasi nicht möglich,.. da müsste man schon ein stück mehr wissen,..

hens
 
Yes schrieb:
...Was nützt mir ein Mix im Studio, wenn ich ihn nicht aufzeichnen kann...
Anhören ? ;)

Gruß,

Simon2.
 
Hi!

Jaaaa....aber wenn du es dann angehört - und für gut befunden hast: Was machst du dann...? Handy an den Lautsprecher halten und damit aufzeichnen...? ;)

Gruß,
Yes
 
Yes schrieb:
Hi!

Jaaaa....aber wenn du es dann angehört - und für gut befunden hast: Was machst du dann...? Handy an den Lautsprecher halten und damit aufzeichnen...? ;)

Gruß,
Yes

Es sind ja nicht alle Musiker "Konservierungsfetischisten" wie hier im Musikerforum ... die eine Musik erst dann genießen können, wenn sie "erlegt" (sprich: Auf Medium gebannt) ist :D
Geht's Du noch zu Konzerten ? ;)

Aber ist schon OK, wir wollen den Thread ja nicht hijacken ....

@florida: Hier wird das Thema mit dem DigiMixer auch diskutiert ...


Gruß,

Simon2.
 
Nein, wollen wir nicht! Entschuldige, dass ich in einem Homerecoding-Forum das Mitschneiden eines Studio-Mixes mit einbeziehe... ;)

Übrigens: Sicher gehe ich auf Konzerte...aber dazu selten ins Studio... :D !

Und florida: Wurden eigentlich deine Fragen hinreichend geklärt? So nebenbei meine ich... ;)

Gruß,
Yes
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben