- Registriert
- 05.09.03
- Beiträge
- 13.054
- Reaktionen
- 4.059
- Punkte
- 25.930
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ein Kondensatormikrofon kann nur bei perfekt konstruierter Kapsel gut klingen, daher wurde ein riesen Hipe um das U47 gemacht.
Die Kapselmembran war nicht geschraubt, sondern mit einem Klemmring fixiert, dessen Kleber unregelmäßig unter die Membran lief und die Eigenresonanzen aus der Membran holte.
Diese Kapseln gibt es nicht mehr, alle verbraucht und inzwischen defekt und alte Röhrenmics sind Fakes!
Alle Neubau, Nachbaukapseln sind Fakes und locken nur vollig überteuert Euer Geld aus der Tasche!
Hier ein Beispiel der U47 (M7) Originalkapsel. Wäre diese von unten bläulich angelaufen, wäre sie Schrott!
R.
Anhang anzeigen 68103 Anhang anzeigen 68104
... oder schaut Euch mal das Lochbild des Kapselkern an, Sacklöcher genau dort, wo sie sein müssen, um die Membran zu beruhigen und zu entzerren.
Aus Fernost kommt sowas nicht, die können nur billig.
K47 Orig. und K67 Nachbau aus dem Land der Fischdosenfabriken:
Anhang anzeigen 68105

Nö. Das war vor der sowjetischen Besatzung, schon während des zweiten Weltkrieges. Es geht auch nicht um Meinungen, sondern Fakten. Außerdem geht es in diesem Beitrag auch nicht um die Mikros aus Gefell sondern Neumann Berlin verglichen mit Flea, die du fälschlich China zugeordent hast. Es geht auch nicht um das letzte Wort, sondern um Fakten. Anstatt einfach was zu behaupten, kannst Du ja mal recherchieren. Selbst Wikipedia hilft weiter.Und ja;
Neumann zog mal aus dem sowjetischen Sektor 16 nach Gefell, was aber nur einzeln am Rande interessieren dürfte....
Ich glaube, da gibt es mehrere. Aber psst. Nicht weitersagen.Die Neumann-Kapsel und -Korbform ist in meinen Ohren auch ungeschlagen.