Neumann Berlin kommt aus Gefell (Vogtland) und es gab parallele Entwicklungen.
Mir gefällt der Klang der Gefelle nicht so gut, da bestimmte Frequenzen bei Musikaufnahmen unterdrückt werden, ähnlich der Rode.
Bei Sprache völlig in Ordnung, bei Musik sind nach meinen Erfahrungen die Berliner im Vorteil, da alle Frequenzen ausgewogen und natürlich da sind.
Gut, mein Test ist schon 20 Jahre her.
Bei Online-Test's bin ich vorsichtig, da ein schwacher Vorverstärker, ungeeignete Tonquelle oder Instrument, hin bis zum Billig-Interface alles gleich klingen lässt und man keine nennenswerte Unterschiede hören kann.
Live ist immer besser, ein Sänger (Bariton, Tenor) oder Gitarre (Martin D30) helfen realer, Stärken und Schwächen von Schallwandlern (Mikrofonen) herauszuholen, als Worte in Zimmerlautstärke da rein zu flüstern.
Selbst wenn man ein Studio mit U87 hat, wird das Master eh wieder kastriert, bevor es auf "Volksmusik-Niveau" herabgemixt und dem €ndkunde für teuer Geld serviert wird.
Beispiel Digital;
In Talkshow's arbeitet man mit Billig-Digital. Sobald der befohlene Applaus einsetzt, hört man kein Händeklatschen, sondern nur noch einen Rauschpegel, da Digital nicht alles kann, dafür aber viel zerstört!