Vegetarier VS Fleischfresser in einer Band

Mir ist aufgefallen das gerade in diesem Diskurs immer gerne mit der Natur des
Menschen argumentiert wird.
Es wird also aus dem was IST ("Natur des Menschen) auf das was SEIEN SOLL (es ist richtig Fleisch zu essen) geschlossen.
Dies ist jedoch rein Formallogisch nicht schlüssig und in der Philosophie als Humes Gesetz (oder Sein-Sollen-Dichotomie) bekannt.
Sehr ähnlich argumentiert der Philosoph Edward Moore der in diesem zusammenhang jegliche naturalistische Ethik ablehnt und vom "naturalistischen Fehlschluss" spricht.

D.h. Es ist schon rein logisch nicht möglich, aus der Natur moralische Imperative abzuleiten...
 
gibts auch nicht. vom eiweiss aus fleisch wird mehr verwertet als von dem aus pflanzen, was in unserer schönen überflussgesellschaft aber überhaupt keine rolle spielt. nebenbei nehmen vegetarier auch tierische eiweisse zu sich.
 
danke..stimmt ich hab die milch vergessen...
 
Der Mensch ist in Auschwitz gestorben. Und mit ihm die Illusion der imanenten Menschlichkeit.


Ach so, dann können wir es ja gleich lassen mit der Menschlichkeit.

Soviel ich weiß, war Hitler Vegetarier, Antialkoholiker und Nichtraucher.

Hat ihn das nun zu einem besseren Menschen gemacht?.

Nein, aber das allein hat ihn auch nicht schlechter gemacht, als er eh schon war. Eine Bewertung des Vegetarismus (richtiges Wort? Weiß nicht) ist unabhängig davon, was Angehörige dieser Auffassung sonst noch so getrieben haben. Das nenne ich einen unerlaubten Syllogismus.

Grundsätzlich ist Mitleid eine Eigenschaft, die positiv zu bewerten ist. Wieso sollte Mitleid mit Tieren nicht positiv bewertet werden? Weil Hitler Vegetarier war?

grübel...
 
zitat inode:
carl lewis ist in seiner trainingsphase veganer... hat trotzdem für 17 mal gold an olympiaden gereicht
zitat ende;

http://sport.ard.de/sp/leichtathletik/news200304/23/lewis.jhtml
Was sagt dir DOPING?? :D

Als professioneller Koch möchte ich mich in diese Diskussion mal kurz einklinken da ich einen tieferen Einblick speziell in die Lebensmittelindustrie und Lebensmitteltechnik habe, als die gemeine Hausfrau :)

Vegetarier, die glauben "gesünder" zu leben, weil sie nur noch Bio Produkte kaufen und auf Gammelfleisch, Antibiotika-Säue etc verzichten, sei gesagt, dass auch die Fleischlose Kost industrialisiert ist und derzeit DER Reisser schlecht hin ist.
Was heißt das nun genau?

Pflanzensamen werden industriell "vergewaltigt" ähh optimiert und genetisch verändert um zB durch den Bio-Boom, bzw Vegetarier Boom Anfang der Neunziger mehr Ernteerträge zu erzielen,besseres Wachstum, Widerstandsfähigkeit, Geschmack, Farbe, Größe (EU NORMEN) ...

Wobei man hier unterscheiden muss zwischen Labor-Genmanipulation (wo im Prinzip mahlen nach Zahlen betrieben wird siehe Gen Mais und Soja made in USA), und der auch hierzulande verbreiteten (aber nicht weniger bedenklichen) Genmanipulation durch Züchtung/Kreuzung (im Labor natürlich).

Ein Großteil unserer Genuss- Pflanzen Samen sind deshalb patentiert und ihre ursprünglichen Formen gar oft ausgestorben (zB. gibt es KEINE europäischen Weinsorten mehr. Alle basieren auf amerikanischen Reebstöcken (Reeblausplage)).

Der Punkt ist DER: Egal was wir auch essen, wird zum Industriezweig der einen sehr langen Schweif nach sich zieht bis hin zur chemischen Industrie!
Wir, dass sind immerhin ähm 6 Milliarden? :D

Würden alle nun Vegetarier werden , würde das desaströse Auswirkungen auf die Flora haben und schlussendlich auch wieder auf die Tierwelt (nur mit dem Unterschied: nicht auf das Zuchtvieh (das braucht dann keiner mehr, also weg damit!) , sondern besonders auf die wildlebenden Tiere!
Ackerböden würden noch mehr übersäuern, da noch mehr abgeerntet werden muss usw usw.

Wer also meint, als Vegetarier ein "reineres" Gewissen haben zu können, der irrt. Aber sowas von. :D

Mein Rat: BACK TO THE ROOTS!! Rettet was noch zu retten ist! Kultiviert alte Pflanzensamen (nicht nur die, die man hinterher rauchen tut ;) ).
Legt euch nen Gemüsegarten an (lasst aber lieber vorher den Boden untersuchen... Man weiß ja nie, ob da vorher eine Mülldeponie war, oder so).
Kauft weniger und produziert selber mehr!

LG, (prof. derehallesbesserweiß) Mike

Hildegard:
Was Adolf H. angeht: seine Ernährung hatte damit sicher nichts zu tun. Man sagt aber, dass er aus einer Region im Niederösterreich stammt, in der zu jener Zeit Inzest ein Thema gewesen sein soll. Waldviertler eben :D
(Kein Scherz! Ist eine offizielle wissenschaftliche Theorie! )
Na und wenn du dann am Höhepunkt deiner "Kariere" draufkommst, dass du nicht nur dein eigener Onkel sonder auch Neffe und Bruder bist ....
:D :D
 
profisport ohne doping ist eine illusion. die 99% der topsportler die nicht wegen doping in der presse sind haben einfach die richtige arztwahl getroffen ;)

Ein Großteil unserer Genuss- Pflanzen Samen sind deshalb patentiert und ihre ursprünglichen Formen gar oft ausgestorben
genauso sieht es mit den zuchttieren aus

...optimiert und genetisch verändert um zB durch den Bio-Boom, bzw Vegetarier Boom Anfang der Neunziger mehr Ernteerträge zu erzielen,besseres Wachstum, Widersta...
naja... die paar vegis aus den westlichen ländern machen da wohl nicht den grossen teil aus...
ist doch viel lukrativer, wenn man samen in stark wachsende länder exportieren kann, welche probleme haben ihre bevölkerung zu ernähren. am besten mit pflanzen die sich nicht vermehren können, dann kann man jedes jahr wieder samen verkaufen.


wer gesund essen will, meidet industriell verabeitete produkte (egal ob fleish oder gemüse). damit hat man schon einen riesen schritt getan.
 
wer gesund essen will, meidet industriell verabeitete produkte (egal ob fleish oder gemüse). damit hat man schon einen riesen schritt getan.

Wenn alle Tiere und Samen bereits industriell verunstaltet äh hergestellt werden, was bitte schön willst du dann nicht-industrielles essen ?? :popcorn: :D


Und der Gedanke, dass die "bösen" Sachen eh nur in die dritte Welt geliefert werden... MONEY TALKS! ;)
 
Wyrm schrieb:
holgi schrieb:
Nene, Menschen mit Mitleid in Verbindung zu bringen ist ausgesprochen zynisch..
[...]
Der Mensch ist in Auschwitz gestorben. Und mit ihm die Illusion der imanenten Menschlichkeit.

Äh sorry, aber das ist eine ziemlich gewagte Behauptung...
Natürlich ist Mitleid eine typisch menschliche Eigenschaft. Genauso wie Sadismus!
Denkst Du alle Menschen sind Roboter, kalte emotionslose Wesen? Dann TUT MIR DAS SEHR LEID für Dich. Naja, ist aber ja eigentlich auch WURST. Wayne interessiert´s? Ich glaube nämlich nicht, dass Du das wirklich so denkst, wie Du es geschrieben hast...klingt halt nur gut irgendwie, ne?

.........Ist mir Wurscht wie es klingt.

Nene, ich spreche dem Menschen keine Emotionen ab, aber ich bezweifle die dem Menschen "unterscheident" zum Tierreich angedichtete Eigenschaft des Mitleides ab... Genauso Sadismus.

Die Welt ist für mich nicht per se schlecht nur weil ich sie nicht ausgesprochen mitfühlend sehen kann.. oder gut weil nicht sadistisch, sie ist wie sie ist.
Um an Mitgefühl, Mitleid, Hass und Sadismus zu glauben müsste ich GLAUBEN.
Das ist die Basis. Geht aber nicht.
Wir sind Tiere, nicht mehr und nicht weniger, wir sind nur wirkungsvoller als unsere Mitgenossen, einnehmender, "erfolgreicher", und wir reden darüber.

Noch mal zum Ausgangspunkt.

Stefan Zweig schrieb einmal:

Mitleid ist Ungeduld des Herzens.

Das ist es was ich meine.

Gruss Holgi
 
Interesannt wie leichtfertig du sämtliche Moralischen überlegungen (wir diskutieren hier über ein moralisches Problem) auf Glauben reduzierst...
Du vergisst das der Mensch über noch etwas verfügt was ihn vom Tier unterscheidet, die VERNUNFT.
Einer der größten Deutschen Philosophen Imaniuell Kant begründet seine Moralphilosophie nur auf der Vernunft, er sagt sogar das "Neigungen" (sprich Gefühle) einer moralisch richtigen Handlung im wege stehen und nicht gegenstand der abwägung seien dürfen.

Die existenz von mitgefühl ist meiner MEinung nach nicht zu bestreiten (es sei denn du leidest an einer Persöhnlichkeitststörung ;-) )
Viel interessanter währe es doch darüber nachzudenken ob mitgefühl umbedingt zu einer moralisch richtigen Handlung führt, ob es per se als gut einzustufen ist.

So könnte man argumentieren das der Mensch grundsätzlich nicht altruistisch ist und auch aus mitgefühl motivierte Handlungen im endeffekt auch zum Selbstnutzen getätigt werden.
Da befindet man sich meiner meinung nach aber bereits auf einer anderen Ebene und diese Argumente reichen nicht um dem Gefühl Mitgefühl seine (offensichtliche) Existenz abzusprechen.
 
heeby, nach deinem ersten beitrag hier wollte ich schon fast schreiben "will ein kind von dir", aber jetzt muss ich mal zwei kleine anmerkungen machen:

HeebyJeeby schrieb:
(wir diskutieren hier über ein moralisches Problem)
nein, es ist vielschichtiger, moral ist nur eine seite davon. es ist ebenso ein gesundheitliches problem, wenn man will auch ein ökologisches und wirtschaftliches, und ein erbsenzähler aus leidenschaft findet garantiert noch ein paar mehr. will sagen, dieses thema allein auf der moralischen ebene lösen zu wollen, wird dem ganzen nicht gerecht.

Du vergisst das der Mensch über noch etwas verfügt was ihn vom Tier unterscheidet, die VERNUNFT.
Einer der größten Deutschen Philosophen Imaniuell Kant begründet seine Moralphilosophie nur auf der Vernunft, er sagt sogar das "Neigungen" (sprich Gefühle) einer moralisch richtigen Handlung im wege stehen und nicht gegenstand der abwägung seien dürfen.
da muss man gegenhalten, dass nicht nur in der philosophie kant mit seinem "allein die vernunft" ziemlich alleine da steht (wer hatte da oben auf der seite nochmal hume zitiert?), sondern mittlerweile auch in anderen, naturwissenschaftlichen richtungen (die dort eigentlich nix zu suchen haben, und in denen deshalb bisher noch bestenfalls fragwürdige) theorien existieren, die dem menschen den freien willen, welcher für die vernunft zwingend erforderlich ist, absprechen. dass sich der mensch durch vernunft vom tier unterscheidet, ist heutzutage höchst umstritten.
mir persönlich ist zwar der gedanke, es gebe einen freien willen und damit vernunft, auch sehr lieb, und es scheint mir immer noch plausibler als alle determinations- oder kompatibilitätstheorien, aber lehrmeinung bzw wissenschaftlicher konsens ist es eben schon lange nicht mehr. kant ist halt auch schon etwas älter ;)
 
Vernunft ist nicht gleich Verstand.
Vernunft geht immer von einem persönlichen, idividuellen Standpunkt aus. Es gibt Milliarden und aber Milliarden Vernünfte ...

Moral ist aus meiner Sicht ein sehr negativ besetztes Wort.
Meist wird aus einer Moral eine Doppelmoral ... und dann ist es geschehen mit der Moral.

Kant ist gerade sehr in Mode. Egal ob Hobby- oder Profi-Philosoph, jeder kann sich bei Kant das rausholen, was ihm am liebsten ist.

Mitgefühl ist was anderes als Mitleid. Und oft genug geheuchelt. Mitleid ist da vielleicht "besser", hilft aber oft auch nicht. Übrigens ist Mitleid auch erst die letzten ca 200 Jahre "in". Vorher hatte es einen ziemlich schlechten Ruf bei fast allen Denkern der Welt.

Die verschiedenen Fraktionen von Vegetariern und Veganern sind nicht einfach bessere Menschen. Wenn du lange genug philosophiert hast, dann wird dir klar, es gibt kein reines, einfaches Gut und Böse, bzw Gut und Schlecht.

Aber jedes Lebewesen, das auf die Welt kommt, hat irgendwie auch das Recht bzw vielleicht auch das Naturrecht, zu leben. Aber es gibt heutzutage ein ökonomisches und auch mehrere ökologische Probleme. Das ökonomische Problem scheint mir aber das Schlimmste zu sein (nein- nicht zu wenig, sondern zu viel Geld, das weltweit nach Profit sucht). Es sind nicht allein die 6 Milliarden Menschen (Volk ohne Raum) und die paar Tiere .....

Bin seit ca 1990 Vegetarier (kein Fisch, kein Fleisch, aber Käse ist erlaubt). Aus "ethischen" Gründen. Sowas wie "Tierliebe" (eigentlich falsch ausgedrückt). Ja, das finde ich schon OK. Aber ich will damit keinen Stress haben. Und weil mich das Schicksal nicht reich gesegnet hat, bleibt es bei dieser sparsamen Tierliebe.

Ich hasse Hunde, die mich böse anknurren und bellen - Unverschämheit, diese dummen Viecher - gerade mich als Vegetarier.
Und Stechmücken finde ich auch ziemlich übel.

Lieber als Hunde und Stechmücken mag ich Katzen, sofern sie durch Menschennähe nicht zu sehr neurotisch werden, und Kühe. Riesengroß und neugierig, wenn man mal welche beim Spazierengehen findet - die kann man oft am Kopf streicheln, und diese großen Augen ..... kann schon verstehen, dass es Menschen gibt, die Kühe für heilige Wesen halten ....

Nichtsdestotrotz, Kühe produzieren Ozonschicht-schädigendes Gas (Menschen warscheinlich aber auch), ebenso wie wassegeflutete Reisanbauflächen.

Es wäre aus verschiedenen Gründen sinnvoll, den Tierverbrauch einzuschränken. Nicht nur Steaks von gerodeten Regenwaldflächen, allgemein, hoher Fleischverbrauch lässt den verfügbaren Lebensraum stark schrumpfen.
1000 Kal bleiben 1000 Kal, wenn Menschen pflanzliche Nahrung essen ....
für 1000 kal Schweinefleisch sind es schon mal die 3-4 fache Menge
für 1000 kal Rindfleisch die ca 7-8 fache,
für 1000 kcal Hühnerfleisch 12-16fach.
In diese Bilanzen müssten wenigsten noch die Transportenergien (Erdöl) einfließen.

Aber Vegetarier und Veganer sind nicht automatisch bessere Menschen. Ich bin inzwischen weit davon weg, das "soziale Verhalten" eines Menschen am Fleischkonsum zu messen.
Die größte Geisel der Menschheit ist mE der/die Faschismus/men. Das ist bewußt keine Anspielung auf A.H..
 
bravo. mit den absätzen von vernunft bis mitgefühl hast du für die philosophie ungefähr das geleistet, was aggro berlin für den hiphop tut.
 
ohne jetz alle gelesen zu haben:
ich kann mir nicht vorstellen, dass es juristisch korrekt ist, vertraglich zu regeln, dass ein erwachsener mensch in der nähe (die ja definiert werde müsste) vom arbeitgeber kein fleisch konsumieren darf.
dem nächsten fällt ein, dass er ein problem mit alle dialekten dieser erde hat und nur seiner der einzig ware ist wozu noch kommt, dass er vokale verabscheut wodurch diese auch tabu sind. und dies wird dann vertraglich geregelt....?!

grüße
 
@ Delirium: fleischfresser klingt negativ weil es das ist.

und Cablebob wie kann man mal vegetarier gewesen sein und jetzt nicht mehr? was is denn das für ein müll?

und für all die die hier so viel witze machen über die vegetarier hier mal ein gaaanz witzger link zum lachen:

http://www.petatv.com/tvpopup/Prefs.asp?video=meet_your_meat

bitte ganz anschauen. und dann mal überlegen was denn daran so toll und witzig ist.

gruss
 
@ Vironimo
Ich bin jetzt spezifisch auf den moralischen Aspekt eingegangen...
Das wir es hier mit einem wehsentlich vielschichtigeren Problem zu tun haben ist mir absolut klar ;-)
Desweiteren bin ich der überzeugung, das Kant mit seiner "allein die vernunft"
Philosophie wie du sie genannt hast den Menschen zu sehr entmenschlicht ich wollte ihn nur als beispiel genannt haben.

Eine Diskusion über die existenz oder nichtexistenz des freien willens, wie sie im aktuellen Diskurs durchaus aktuell ist, würde hier glaube ich den Rahmen sprengen ;-)

Ich muss zugeben das ich ziemlich schmunzeln musste über deine Aussage zu triumvs Statement.
Einen treffenderen Vergleich hätte man nicht finden können!
Es hat mich doch sehr an die guten alten Zeiten erinnert als wir nach dem 5ten Bier der Stammtischphilosophie frönten (man drück ich mich heute wieder gewählt aus ;-) )


Krawall und Remmidemmi

Leon Schneider
 
"und ich sage euch, karthago muss fallen *rülps*"

jedenfalls immer mal wieder schön, hier leute vom fach zu treffen ;)
bis demnächst ;)
 
Wessen Augen bleiben dabei trocken? Ich konnte es mir jedenfalls nicht komplett anschauen.

Ich wollte mich eigentlich nicht in diese Diskussion einmischen (weil ich sie überflüssig finde), konnte mich jetzt aber doch nicht zurückhalten. Zuerst mal zum eigentlichen Thema: Natürlich kann der Leiter einer Musikgruppe verlangen, dass es in der Auftrittslocation nur vegetarisches Essen gibt (Propagandhi beispielsweise machen das imho seit Jahren so, dass sie von den Locations "verlangen", auch an die Gäste nur veganes Essen während ihrer Konzerte auszugeben). Macht die Location das nicht mit, sucht er sich ne andere, Mitmusiker ebenso. Aber genauso natürlich kann kein Mensch einem anderen verbieten, in seiner Nähe Fleisch zu essen. Wer das möchte, ist in meinen Augen auch ein Faschist.
Zur Diskussion: Ich finde es albern, als Vegetarier/Veganer darauf zu pochen, dass man selbst im Recht (und damit der Fleischfresser im Unrecht) ist, sowie daraus abzuleiten versucht, ob dieser oder jener Mensch gut oder böse ist. Wie schon angemerkt, gibt es weder gut noch böse, richtig noch falsch, moralisch oder unmoralisch in seiner Reinform. Ich habe schon eine Menge Vegetarier erlebt, die weitaus unsoziale, unliberale und besonders intolerantere Meinungen haben als jeder Fleischfresser. Meist entspringt das grundsätzlich aus dem Gedanken, dass man sich selbst eben für den besseren Menschen hält und somit andere Meinungen garnicht zulässt.
Und nun noch zur Situation in unserer Band: Bei uns stehen vier Fleischfresser gegen einen Vegetarier. Bei den meisten Konzerten ist das überhaupt kein Problem, weil in den kleineren Clubs eh immer zumindest eine vegetarische Alternative (wenn nicht komplett nur vegetarisch) gekocht wird. Und ansonsten sind wir da alle sehr tolerant, nach einigen kleineren Diskussionen versucht auch niemand mehr den anderen zu überzeugen, weil man bemerkt hat, dass das nix bringt...
 
bringt doch wirklich nix.
ich kann FredTagde nur zustimmen. ich (fleischfresser) kenne derart untollerante und pentrante vegetarier, dass mich zeug wie undeads kluge worte lang nicht mehr beeindruckt.

sagt die schwester meiner freundin: "wäh.... die armen tiere!!! ihr seit so pervers! dürfen denn die nicht leben?", schiebt sich zwei gummibärchen in den mund wodurch sie sich die schminken im gesicht verwischt.
zwar nicht in DER reihenfolge geschehen, jedoch alles wahr. und sie ist keine ausnahme. für manchen "vegetarier" hört "totes tier" beim mcdoof auf.

so. ende gelände von mir.

sollte sich jemand beleidigt, diskriminiert oder ähnliches fühlen, ist es mir egal, da alles rein sachlich formuliert und ohne wertung dargestellt wurde/werden sollte.
 
randy schrieb:
Wir brauchen Fleisch für Power! :)
Da gabs mal ne interessante Doku drüber: Ein Spitzensprtler hat eine Zeit lang kein Fleisch gegessen und meinte dann, ihm fehlen einfach die letzten 5%.

wir sind ja nicht alle spitzensportler oder bauarbeiter. sondern hier vielleicht auch ein paar mucker bzw. studiomenschen. ich glaube diese leute können auch ohne fleisch überleben. die power die regler zu schieben habe ich jedenfalls noch ;-)

mir fällt grad noch ein das auf dem fusion festival kein fleisch verkauft wird und es im catering auch keines gibt. das fand ich sehr cool.


peace!
-robomix
 
26_DAEMONS schrieb:

Legt euch nen Gemüsegarten an (lasst aber lieber vorher den Boden untersuchen... Man weiß ja nie, ob da vorher eine Mülldeponie war, oder so).

:D :D

Danke für diesen Text...
Dazu würde ich gern mal etwas anmerken...
Ich habe mich Jahrelang ausschließlich mit Nahrungsmitteln aus sogennten Okö-/Bioläden versorgt. U.a. auch wegen meines Sohnes.. von wegen "Der soll nur gesunde Sachen essen" usw. usw..

1. Akt:

Wie es der Zufall so wollte waren wir dann irgendwann mal in einer Gegend unterwegs in der einer der Biobauern der, laut Prospekt, unseren Bioladen belieferte seinen Hof hatte. Frohen Mutes machten wir uns also auf den Weg und wurden erstmal stutzig, das die Straße an der der Hof lag unmittelbar an einem Autobahnkreuz vorbeiführte. Als wir dann vor dem Hofeingang standen hätte ich am liebsten die Nahrungsmittel der vergangenen JAHRE wieder ausgewürgt, den der Hof hatte seine Obst und Gemüsefelder TATSÄCHLICH direkt an der Autobahn.
Gut, im ersten Moment habe ich mir nichts böses gedacht, bis ich mir die "Feldfrüchte" angesehen und eine leichte Russchicht auf den Pflanzen bemerkte... Wie kriegt man denn sowas weg?

2. Akt:

Wir haben dann vermieden Produkte zu kaufen auf denen der Name dieses Bauern zu sehen war... Schade nur, das der ein offizieller Allnatura Lieferant war... und schwupps kam die nächste Kelle....
Das sogenannte "Bio-Siegel"
Ein naher Verwandter meinerseits arbeitet bei einem der größten Mehlproduzenten dieser Republik. Er hatte bemerkt das ich mein Brot selber backe und mir angeboten, mich mit Mehl zu beliefern. Als meine damalige Lebengefährtin ihn dann anfuhr, das sie ja nicht wüsste woher der Dreck käme den er ihr andrehen wollte, tat er uns den gefallen und brachte uns zwei Kataloge mit.
Der eine enthielt die Richtlinien für besagtes unternehmen über Zusatzstoffe im Mehl, Auflagen die sowohl von der EU, als auch von der Bundesregierung stammten usw. usw. dabei ging es auch um Herkunftsbezeichnung usw...
Dieser Katalog hatte ungefähr die dicke eines Warenhauskatalogs mit dem großen Q drauf....

Im zweiten Katalog ging es um die Auflagen für das Biosiegel, auf Mehl- und Backwaren bezogen...
1. gabs da keine Kennzeichnungspflicht, was ich ungeheuerlich finde und 2. war das ein etwas größeres Falltblatt... Hmmm... :roll:

3. Akt:
Etwas das mich vorher schon störte war die immer schlechter werdende Qualität der Bioprodukte... Bis ich dann hörte das Bio-Lebensmittel, weil ja mittlerweile auch große Supermarktketten den Kram vertreiben, aus allen Teilen der Welt importiert werden, um die Nachfrage zu decken. Das sagte mir der Filialleiter im einzigen Biomarkt, dem ich noch vertrauen schenkte.
Da kam mir wieder der Bauer von oben ins Gedächtnis...

Wenn die Bauern in Deutschland nicht mal vernünftig kontrolliert werden, wie sieht es dann erst in anderen Ländern aus??? :roll:

Jedenfalls bin ich von dem Biotrip runter und mir geht es auch nicht schlechter als vorher. Obwohl ich mich Jahrelang ausschließlich aus Biologischem Anbau ernährt und innerhalb eines Tages zu "normaler Nahrung" gewechselt habe, hatte ich nicht mal Umstellungsprobleme.
Das selbe gilt für meine Ex und meinen Sohn...


Übrigens finde ich den Verzehr von Fisch (Es gibt ja solche "Teilzeitvegetarier" die nur Fisch essen, weil das ja nicht so schlimm ist wie der Verzehr von Fleisch) sehr viel schlimmer als den von Fleisch... Warum? Für einen Kilo Zuchtlachs werden 3 Kilo Futterfisch gebraucht... :roll:

Ich möchte auch nicht wissen wie viele Umweltgase beim ernten eines Gemüseackers in die Umwelt geblasen werden...

Kühe sind schädlich für die Umwelt, hab ich aber in einem vorigen Beitrag schon mal geschrieben...

Was soll man noch essen?

Also lasst doch einfach jeden essen was er will und macht mehr Musik ;)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben