T
Tha-EternalThug
- Registriert
- 14.02.05
- Beiträge
- 71
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 105
Ok, komme mal zum Thema Dithering in Wavelab mit dem UV22 HR, ich fange am besten mal vorne an. Nachdem ich denn Song in Cubase gemixt habe und fertig habe exportiere ich ihn in 24bit 44.100Hz als eine WAV Datei. Danach gehe ich in Wavelab 4.0c und lege ein [g=322]Compressor[/g] drauf (von Waves) Rcomp, danach noch denn ME [g=322]compressor[/g] um denn [g=118]Bass[/g] und die höhen auf denn ganzen Song zu legen, so weit so gut, jetzt zur frage, ich kann es dann Rendern mir UV22, UV22 HR und noch einigen anderen ca 5 Stück. Man kann auch "intern" rendern damit die Effekte auf die WAV datei gelegt werden, was empfeht ihr mir ist Intern besser oder UV22 HR oder soll ich die Effekte direkt beim exportieren in die Cubase Mastereffekte reinladen, so das ich Wavelab eigentlich dafür nicht brauche??? Wäre dankbar für jede Antwort als Produzent und Artist hab ich mit so denn "Mastaplan" von Soundtechnik.. take care ya'll
Eternal
Eternal