C
Cos
- Registriert
- 24.11.03
- Beiträge
- 4.164
- Reaktionen
- 720
- Punkte
- 7.432
Hallo werte HR-Gemeinde,
mal eine grundsätzliche Frage zum Umgang mit USB-Interfaces, im speziellen mit dem Fast Track Pro von M-Audio:
Ich hatte letztens in irgendeinem Thread gelesen, in dem der Threadsteller der Meinung war, sein Fast Track Pro wäre defekt, weil er es immer über die USB-Stromversorgung beim Hoch- bzw. Runterfahren des Rechners ein-/ausgeschaltet hat.
Leider kann ich den Thread nicht wiederfinden, aber vielleicht könnt ihr mir aus eurer Erfahrung berichten, ob es für das Gerät möglicherweise schädlicher ist, es mit dem Rechner zu starten oder abzuschalten? Oder ist das egal?
Es gibt ja auch die Möglichkeit, das Interface direkt am Gerät manuell ein- und auszuschalten. Allerdings würde ich die andere Variante bevorzugen, weil das Gerät etwas "verbaut" und der "Power"-Knopf nicht so gut erreichbar ist.
Grüße
Cos
mal eine grundsätzliche Frage zum Umgang mit USB-Interfaces, im speziellen mit dem Fast Track Pro von M-Audio:
Ich hatte letztens in irgendeinem Thread gelesen, in dem der Threadsteller der Meinung war, sein Fast Track Pro wäre defekt, weil er es immer über die USB-Stromversorgung beim Hoch- bzw. Runterfahren des Rechners ein-/ausgeschaltet hat.
Leider kann ich den Thread nicht wiederfinden, aber vielleicht könnt ihr mir aus eurer Erfahrung berichten, ob es für das Gerät möglicherweise schädlicher ist, es mit dem Rechner zu starten oder abzuschalten? Oder ist das egal?
Es gibt ja auch die Möglichkeit, das Interface direkt am Gerät manuell ein- und auszuschalten. Allerdings würde ich die andere Variante bevorzugen, weil das Gerät etwas "verbaut" und der "Power"-Knopf nicht so gut erreichbar ist.
Grüße
Cos