
oleg78
- Registriert
- 01.02.08
- Beiträge
- 704
- Reaktionen
- 335
- Punkte
- 1.758
Hallo,
Meinem Verständnis nach wandelt eine DI-Box ein asymmetrisches Signal in ein symmetrisches Signal um, und passt die Impedanz des Eingangssignals an.
Beispielsweise würde das hochohmige Signal einer E-Gitarre mit passiven Tonabnehmern von einer DI-Box symmetrisiert und in ein Signal mit niedriger Impedanz gewandelt werden. Der Pegel des Signals könnte dann per Mic-Preamp eines Audio-Devices/Mischpults verstärkt werden.
Wo genau liegt denn nun der Unterschied zu einem Hi-Z bzw. Instrumenteneingang. Passiert da nicht genau das gleiche?
Ich würde mich freuen, falls mir das jemand erkären kann.
Oleg
Meinem Verständnis nach wandelt eine DI-Box ein asymmetrisches Signal in ein symmetrisches Signal um, und passt die Impedanz des Eingangssignals an.
Beispielsweise würde das hochohmige Signal einer E-Gitarre mit passiven Tonabnehmern von einer DI-Box symmetrisiert und in ein Signal mit niedriger Impedanz gewandelt werden. Der Pegel des Signals könnte dann per Mic-Preamp eines Audio-Devices/Mischpults verstärkt werden.
Wo genau liegt denn nun der Unterschied zu einem Hi-Z bzw. Instrumenteneingang. Passiert da nicht genau das gleiche?
Ich würde mich freuen, falls mir das jemand erkären kann.
Oleg