Universal Audio 6176

  • Ersteller valderas
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
valderas

valderas

Registriert
26.05.04
Beiträge
594
Reaktionen
2
Punkte
680
Hi Leute,

eine Frage an die "betuchteren" Homerecorder oder halt eher die Profis unter euch.

Wer arbeitet mit dem Universal Audio 6176 oder kennt ihn.

Ich rede hier von der Hardware, also das 19" Gerät !

Es soll ja DER [g=190]Channel[/g] Strip bzw. Mic Preamp mit Comp. überhaupt sein.

Wie gut ist er wirklich, ist er sein Geld (immerhin 2700,-- Euros) wert, oder gibt's da noch besseres (z.B. Manley oder so).

Bitte um Infos oder Meinungen.

Grüße
 
hi valderas,

ich denke in diesem preissegment kann man unmöglich von besser oder schlechter sprechen.

ein channelstrip von neve, avalon, manley drawner, amek, manley, api, sebatron, pendullum oder great river wird mit sicherheit qualitativ nicht schlechter sein als der 6176, sondern einfach anders.

es gibt so viele richtig gute preamps, einfach wunderschön diese welt :D

und es ist ja gut verschiedenes equipment zu haben, um für den jeweiligen song auch den passenden sound auszusuchen.
 
Hi malekmusic,


und es ist ja gut verschiedenes equipment zu haben, um für den jeweiligen song auch den passenden sound auszusuchen.

Jetzt müßte man es sich nur noch leisten können...... :D

Ne, aber mal im ernst, ich hab dass jetzt vielleicht nicht so richtig formuliert:

Wenn ich mir einen, also nur einen, sehr guten MicPreamp/Comp kaufen möchte, dessen Haupteinsatzgebiet Vocals und evtl. akkustischer Gitarre sein sollte, wäre ich da mit dem UA gut bedient oder würdest Du/Ihr was anderes empfehlen.

Klangvorstellung allgemein: sehr tranzparent mit dem nötigen Plus an wärme ..... ;) klasse angebe oder :D :D :D :D :D :D :D

Es sollte min. ein Preamp incl. sehr gutem Comp sein......... und er sollte auch nicht mehr wie ca.2500-3000 Euros kosten!

Grüße
 
also ich würd (wenn ich die kohle hätte) nicht lange faxen machen. wie malek schon gesagt hat, in diesem preissegment gibts nur verschiedene richtungen von gut... ob er die für dich gesuchte "wärme" (definier das mal einer) bringt, naja... am besten ausprobieren. ich würd auf jeden fall nicht nein zu dem teil sagen.

lg
flox
 
also ich finde manley ist für vocals genau das richtige, bei a.gitarren würde ich eher zu neve oder great river greifen.

zum universal audio kann ich da nicht so viel sagen, außer dass ich denke er geht wahrscheinlich eher in die manley richtung, alleine schon wegen der röhre.

für vocals und a. gitarren ist der great river schon ziemlich genial.
 
Hi Valderas!

Der UA6176 ist sicher ein heißbegehrter und heißgeliebter preamp. Aber keinesfalls für transparente sounds!!!!

Er wird gerne für vocals im Pop/Rock-Bereich eingesetzt, wo genau diese Verfärbungen und Glättungen gewünscht sind. Auf wirklich transparenten Mixes Gary Paczosa oder Georg Massenburg wirst Du ihn - denke ich - gar nicht finden.

Gruß Peter
 
Hi PeterZ,

würde ich da dann mit einem Avalon 737 besser liegen ? Ist ja auch eine Röhre, "soll" aber sehr transparent klingen ?
 
Er wird gerne für vocals im Pop/Rock-Bereich eingesetzt, wo genau diese Verfärbungen und Glättungen gewünscht sind

Hmmm man benutzt in in den Staaten auch gern für Rap.

Aber ich habe dir jetzt ein Track gesendet der mit dem Avalon 737 aufgenommen/bearbeitet wurde...

check mal deine Mails...

mfg
-Emre
 
Hi emre,

vielen Dank für den Track.

Schon mal vorab ---- geile Nummer !

Soundtechnisch kann ich noch nicht so viel sagen, da ich ihn erst über PC Boxen gehört habe, aber heute abend horch ich dann mal richtig rein...

Grüße
 
Hey Leute,

Ich habe mal eine Kurze Fragen zum UA 6176

Er hat ja auf der Rückseite einmal beim Preamp "Mic in" und "Line Output"

und dann noch einmal beim Compressor "Line in" und "Line Output"


Wenn ich nun den Preamp und den Compressor gleichzeitig benutzen möchte, schließe ich mein Mikrofon im Preamp Bereich bei "Mic in" an und gehe dann beim Compressor "Line Output" raus in meine Soundkarte achja damit beides funktioniert aktivierte ich auf der Frontseite den Schalter "Join"

So ist es richtig oder ?


Liebe Grüße
 
Genau so ist es richtig!
 
ah super, danke für die schnelle antwort das geht ja ruck zuck ;D
 
achso kannst du mir evlt noch einen Tip geben, auf der Frontseite bei High und Low, diese beiden schalter links daneben,

den ersten habe ich bei 10 K
und den zweiten bei 200


meinste das ist so in ordnung für Vocal aufnahmen ?


http://www.dv247.com/assets/products/14683_l.jpg
 
Das kommt drauf an, was Du erreichen möchtest.
Ich interpretiere jetzt mal in Deine Frage hinein, daß Du gar nicht so genau weist, was die Schalter bewirken?!
 
Mit den Schaltern stellst Du die Freqenz für den Equalizer ein.
Bei den Höhen hängt das insgesamt vom Sound ab, den Du haben willst und vom Mikro. Das musst Du ausprobieren.
Bei den Tiefen hilft der Filter bei 100 Hz gegen Trittschall und einige Plopplaute.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

sunburst
Antworten
50
Aufrufe
5K
sunburst
sunburst
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben