
Vito
- Registriert
- 09.08.05
- Beiträge
- 80
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 106
Also ich bewundere die ganzen gigs hier, die einfach alles am laufen haben, und musik machen können. Ich habs anscheinend echt nicht mit technik 
Ich komme von fruity loops. Viele schimpfen über FL. Jedoch muß ich sagen das FL wirklich einfach zu bedienen ist ( und nicht gerade schwach ist). Ich musste die Anleitung kaum in die hand nehmen da fast alles selbsterklärend ist , oder man einfach durch probieren zufällig etwas herausfindet.
Seit dem Versuch auf cubase umzusteigen, geht fast garnichts mehr. Ich habe schon fast ein halbes jahr nicht wirklich musik machen können. Da ich von einem problem aufs ander stoße.
Ok viele sagen immer wieder " schau ins handbuch" Nur so ganz leicht ist es als anfänger nicht. Man schon die fachausdrücke kennen,und deren funktion. Ich denke FL unterscheidet sich einfach total von DAWs wie Cubase, SOnar, ProTools. Ein umstieg von Cubase auf sonar ist denke ich nicht die welt.
um was geht es jetzt eigentlich...
Ich besitze ein E-mu 1820m, an der ich meine Synths angeschlossen habe.
Der sound den ich jetzt höre kommt direkt von meiner Audio-interface software (patchmix) Das möchte ich natürllich nicht..ich möchte den sound in Cubase einschleifen..so das ich das signal bearbeiten kann. Also mute ich die channels im E-MU Patchmix ( das selbe verfahren funktioniert mit FL )
In Cubase geh ich in "[g=77]VST[/g] connections" und stelle die Inputs ([g=183]Bus[/g]) ein die ich soeben gemuted habe. Das sagt doch Cubase das er den sound dieser Inputs einschleifen soll oder nicht?
Also komischerweise..hat es dann manchmal funktioniert. Doch jetzt gerade wieder höre ich nichts. Ich habe zwar einen ausschlag im mixer aber nur in den inputs. Bei den outputs ist tote hose.
Was hab ich denn falsch gemacht?
Vito
Ich komme von fruity loops. Viele schimpfen über FL. Jedoch muß ich sagen das FL wirklich einfach zu bedienen ist ( und nicht gerade schwach ist). Ich musste die Anleitung kaum in die hand nehmen da fast alles selbsterklärend ist , oder man einfach durch probieren zufällig etwas herausfindet.
Seit dem Versuch auf cubase umzusteigen, geht fast garnichts mehr. Ich habe schon fast ein halbes jahr nicht wirklich musik machen können. Da ich von einem problem aufs ander stoße.
Ok viele sagen immer wieder " schau ins handbuch" Nur so ganz leicht ist es als anfänger nicht. Man schon die fachausdrücke kennen,und deren funktion. Ich denke FL unterscheidet sich einfach total von DAWs wie Cubase, SOnar, ProTools. Ein umstieg von Cubase auf sonar ist denke ich nicht die welt.
um was geht es jetzt eigentlich...
Ich besitze ein E-mu 1820m, an der ich meine Synths angeschlossen habe.
Der sound den ich jetzt höre kommt direkt von meiner Audio-interface software (patchmix) Das möchte ich natürllich nicht..ich möchte den sound in Cubase einschleifen..so das ich das signal bearbeiten kann. Also mute ich die channels im E-MU Patchmix ( das selbe verfahren funktioniert mit FL )
In Cubase geh ich in "[g=77]VST[/g] connections" und stelle die Inputs ([g=183]Bus[/g]) ein die ich soeben gemuted habe. Das sagt doch Cubase das er den sound dieser Inputs einschleifen soll oder nicht?
Also komischerweise..hat es dann manchmal funktioniert. Doch jetzt gerade wieder höre ich nichts. Ich habe zwar einen ausschlag im mixer aber nur in den inputs. Bei den outputs ist tote hose.
Was hab ich denn falsch gemacht?
Vito