
commanderz
- Registriert
- 17.08.05
- Beiträge
- 204
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 211
Ich weiß es ist einiges schon geschrieben dazu. Aber es reicht mir nicht. Und je mehr Erfahrungen dazu geäußert werde um so leichter fällt mir die Entscheidung. Also bitte helfen 
Ich hatte mich eigentlich auf die schnelle und nach den Infos hier bei hr.de für die 0404 entschieden. Der Verkäufer "drängte" mir gestern im Laden aber die Audiophile auf. Da aber das Design der Karte "uralt" ist (glaube 2000 kam die erste raus) kamen mir Zweifel auf ob diese technisch nicht "veraltet" ist. Die EMU, die erst letztes Jahr auf den Markt kam, müsste doch wg. technischen Fortschritt im Design und Herstellung und wg. dem gewachsenen Erfahrungsschatz schon besser sein. Das ist aber 1. nur pure Theorie und 2. vielleicht im Homerecording-Bereich völlig irrelevant.
Deshalb würde es mich sehr freuen wenn sich Besitzer dieser Karten äußern und die Vor- und Nachteile und die Qualität bewerten.
Z.b.: macht es mich stutzig wenn es heißt die EMU hätte ca. 6 dB mehr Dyamikumfang und der Rauschabstand wäre bei der EMU wesentlich besser und die EMU kann schon 192khz (wofür man das braucht peil ich zwar noch nicht, aber könnte ja doch mal relevant sein
).
Ich mach Musik komplett im Rechner + Vocals. Gerade hier dachte ich würde der E-[g=3]DSP[/g] von der EMU vom Vorteil sein. Die mitgelieferten Plugins seien zwar nicht so gut, aber ich frag mich von welchem Standpunkt? Aus der Sicht eines Profis, Semi-Profis oder Hobbyisten? Und werden da nicht bessere kommen (käuflich oder als Update).
Und und und. Bitte sagt was dazu. Ich galube vor dieser Entscheidung werden noch viele Musikmachende stehen.
Ich hatte mich eigentlich auf die schnelle und nach den Infos hier bei hr.de für die 0404 entschieden. Der Verkäufer "drängte" mir gestern im Laden aber die Audiophile auf. Da aber das Design der Karte "uralt" ist (glaube 2000 kam die erste raus) kamen mir Zweifel auf ob diese technisch nicht "veraltet" ist. Die EMU, die erst letztes Jahr auf den Markt kam, müsste doch wg. technischen Fortschritt im Design und Herstellung und wg. dem gewachsenen Erfahrungsschatz schon besser sein. Das ist aber 1. nur pure Theorie und 2. vielleicht im Homerecording-Bereich völlig irrelevant.
Deshalb würde es mich sehr freuen wenn sich Besitzer dieser Karten äußern und die Vor- und Nachteile und die Qualität bewerten.
Z.b.: macht es mich stutzig wenn es heißt die EMU hätte ca. 6 dB mehr Dyamikumfang und der Rauschabstand wäre bei der EMU wesentlich besser und die EMU kann schon 192khz (wofür man das braucht peil ich zwar noch nicht, aber könnte ja doch mal relevant sein
Ich mach Musik komplett im Rechner + Vocals. Gerade hier dachte ich würde der E-[g=3]DSP[/g] von der EMU vom Vorteil sein. Die mitgelieferten Plugins seien zwar nicht so gut, aber ich frag mich von welchem Standpunkt? Aus der Sicht eines Profis, Semi-Profis oder Hobbyisten? Und werden da nicht bessere kommen (käuflich oder als Update).
Und und und. Bitte sagt was dazu. Ich galube vor dieser Entscheidung werden noch viele Musikmachende stehen.