- !!! UNBEDINGT MAL LESEN !!! -

Hab jetzt ne weile nachgedacht, und kann mir die ganze Sache überhaupt nicht erklären.

The informational self-determination isn't existing anymore, it's not possible to save, copy, create, program, ..., the data like you want. This applies for privates as for companies

Wenn das so stimmt, heißt das, dass es keine Computer mehr geben wird! Wozu sind denn Computer da? Um Daten zu organisieren schreiben, programieren etc. Wenn es diese Funktionen nicht mehr geben wird, dann kann man mit dem Ding echt viel anfangen. Man kann mit Windows Minesweeper spielen, oder die Uhr anschauen (wobei umstellen dann schon eine Programierung ist, das ist also nicht mehr erlaubt :) )
Genauso wenig Sinn hätte das Internet. Was soll man im Internet, wenn man keine Daten schreiben kann? Dann kann man sie auch nicht verschicken. Wird dann der Postmann wieder mehr arbeiten müssen? Wäre keine allzu Zukunftsorientierte Entwicklung, oder?

Insgesammt glaube ich einfach, dass diese Geschichte ein bischen aufgeblasen wird. (Man hat ja auch vor Neujahr 2000 solche Angst gehabt, und was ist passiert? Nix.)

Die Frage mit den Grundrechten ist auch so eine Sache. Heute sind die meisten Parks, Einkaufszentren und eben alle öffentlichen Gebäuden mit Kameras überwacht. D.h. wenn sie wollen, können sie zuschauen, wie man seinen Spaß mit seiner Freundin (oder Freund) hat :). Keinem interessiert's. So scheint es mir zumindest.
Wenn man die Festnetz oder Handy Anrufe abhören will, ist das möglich.

Was ich sagen will: Von unseren Grundrechten können wir lange nicht mehr Sprechen. Aber ich halte es nicht für unmöglich mit den heutigen Rechten zu leben. Klar, man sollte keine schwarzen Geschäfte machen, keine illegale Seiten einrichten, besuchen oder auch Software und Musik runterladen. Aber wenn die Aussagen der meisten Leute hier im Forum der Wahrheit entsprechen, dann hat hier noch keiner Musik runtergeladen, Software 'geklaut' oder gebrannt usw. Meine Frage ist dann einfach, wovor sollen wir Angst haben?
Kurz erwähnen will ich noch die CDs als nicht kopierbare Datenträger, so hieß es ja vor nicht allzu langer Zeit. Jetzt hat jeder einen Brenner zuhause. So ähnlich könnte das doch mit TCPA auch verlaufen. Irgendwann kann das jeder knacken. Klar, dann ist er genauso kriminell, wie beim brennen einer CD.

Es hieß hier so oft schon, man solle nicht alles glauben, was geschrieben wurde. Warum glaubt ihr dann einer Anti irgendwas Seite? Tut mir leid, aber das, was ich oben Zitiert habe kann ich nicht glauben. Warum soll Steinberg Software entwickeln, wenn der Verbraucher seine Daten nicht speichern kann? Wozu gibt es dann Office?
Ich bestreite nur das Argument, nicht die Tatsache, dass es TCPA geben wird.


Presumably there will be high costs to get this certification and that these would be too much for little and mid-range companies. Therefore open-source and freeware would be condemned to die, because without such a certification the software will simply not work.

Hmm, wieso das? Warum sollte es denn teuer sein? Ich denke Software, die nicht gefährlich ist, wird weiterhin entwickelt werden können. Man braucht doch nur eine Erlaubnis (die braucht man übrigens heute auch, siehe GEMA usw.). Ich denke den Politikern usw. ist es bewusst welche Nachteile die Globalisierung mit sich bringt, deshalb wird auch was gegen das
Eskalieren getan. Ist doch Top Thema heute. Wenn die kleinen weiterhin gute Software entwickeln werden, werden wir diese auch bekommen.
Phuh, ich schreibe hier seit einer Stunde, ich hab mir wahrscheinlich schon paarmal wiedersprochen, weis gar nicht mehr, was ich am Anfang geschrieben hab :) .

Hoffe, dass meine Meinung trotzdem ungefähr verständlich ist. Wenn nicht, einfach melden, bzw. wenn ich da etwas völlig missverstanden hab, bitte sofort melden.

gruß
 
Wie heißt es so schön: "Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird". ;-)
 
von frankye an 19.04.2004 23:09 Ei was ist das schön TCPA..nun ich tu schon was dagegen und kaufe seit Jahren keine PCs mehr sondernnur Macs (Warte gerade auf meinen G5) sorry couldn´t resist...aber User eines Minderheitensystems zu sein hat auch Vorteile...keine Viren..kein TCPA

Wenn sich TCPA im PC-Bereich auf breiter Front durchsetzen sollte, so wird Apple - langfristig gesehen - keine andere Wahl haben, als mitzuziehen.
 
Bluetooth hat übrigens nur eine Reichweite von wenigen Metern. Was du meintest ist glaub ich WirelessLAN. Bei WLAN achten die Leute tatsächlich zu wenig auf Sicherheitssyteme.

hmm, vieleicht, wir haben das mal getestet:

mit dem laptop (mit bluetooth) im auto durch die stadt gecrusd...

war schon erstaundlich was wir da alles aufm schirm hatten....

also bluetooth find ich echt bedenklich.
weniger eigentlich wegen dem staat, mehr wegen privaten, die da auf meine kosten surfen telefonieren oder sich irgenwelche daten holen.

vor der bösen regierung und der totalen überwachung hab ich weniger schiss

hens
 
Hi @Benecs

Na ja klar, das hört sich sicherlich an wie "Sci Fi" - Aber man darf das sicherlich nicht so sehen wie Autofahren.
Wo alles strickten Gesetzmäßigkeiten unterliegt.
Und beim Autofahren ist es auch so, das mein sein Schlüssel hat, der das Auto startet, mit dem man wiederum sich auf der Straße bewegt.

Man könnte im ersten Moment zwar denken, mit dem Computer und den Daten sowie internet ist es ja ähnlich. Auf den ersten Blick ist es das auch.

Aber wenn man sich auf dem Computer Sektor mal die verzweigungen vor Augen führt, das Angebot die Nachfrage..."Die Firmen und der Informationsaustausch...
Die Foren der Chat....
Die Information und desinformation...
Oder die Seiten die über Machenschaften aufklären, die z.B. willkürlich, gemein und Menschenverachtent ablaufen und hier drüber berichtet wird...
So wie Hacker, die sich offensichtlich es zur Aufgabe gemacht haben, diesen Nutzniesern dazwischen zu funken, auf welche art und weise auch immer...

Auch wenn dein PC von einem Virus platt gemacht wird..."Trifft es IM ENDEFFEKT nicht DICH ...sondern die Macher des Produkts...!
Somit hat sich der Anschlag gelohnt "In des Hackers Augen und in seiner Philosophie"

Die nicht dir schaden soll "Vorranig" sondern dich letzentlich, "Nachdenken" läßt!

Dies führt zu Gesprächen "So wie hier jetzt!"
Das hat zur folge das man der Sache gegenüber eine gewisse Aufmerksamkeit entwickelt, sich gedanken macht....

Die wiederum einen Schlussfolgern lassen, des wenn es "So wäre" ...nicht richtig gut sein kann!
Ob es dabei um "TCPA" geht oder UFO's oder Krieg oder Online Banking oder Handy's oder "Chat - Foren - Gedankenaustausch" -

Ist am ende nicht interessant....!!!

Sondern das man befürchtet "Die Kontrolle" zu verlieren! Schau genau hin und bring alle Verzweigungen im Gehirn auf einen "Nenner" - dann fällt es einem recht schnell auf, form daraus mal ein Bild, in Gedanken!
Blick dabei aus dem Fenster oder schau dabei die Nachrichten...

Dann erkennt man hier die Zusammenhänge!

Wenn interessiert es "Ob du Daten speichern kannst" oder nicht...?

Doch nur dich selbst!

Ein "Web-Server" für alle..."Ein Share für jeden!"
Wo ist das Problem?
Festplatten werden immer größer, kleine SD-Karten können schon 2GB verwalten!

Und "Mindsweeper" kann ich auf der "X-Box" spielen! Dafür brauch ich keinen PC mehr!
Das Spiele Ding, würde sehr schnell akzeptiert!

Die Überschrift lautet dabei "Sicherheit!"
Zum allgemeinen wohl! ... *gg* ...ja ich grinse, doch der Deckmantel läßt sich so Plausibel verkaufen!

Warum sollte es nicht möglich sein so auch weiterhin "E-Mails" zu verschicken? GMX speichert schon lange deine Mails...!

Und unbefugte, oder Terorristen die sich das heute noch zu nutze machen "Durch Verschlüsselungs Technik" ...hätten "Morgen" dann schon nicht mehr die Möglichkeit dazu!

Offline kannst du doch dann trotzdem deine Dokomente ausdrucken....oder dein Grafik Programm nutzen..."oder Programmieren!"

Jedoch nur mit Certifizierten Programmen!

Win XP hat es doch schon vorgemacht!
Treiber nicht Certifiziert..."Blöde Meödung" popt auf!

Der User kennt das jetzt schon seit ein paar jahren...und fragt sich "Ist das nötig?"

NEIN wird man ihm sagen "Mit TCPA" ist das Problem beseitigt!

Toll wird der Verbraucher sagen....(Ich spreche von DEM speziellen Verbraucher!)

Schaut man genau hin...ist Win XP sogesehen eigendlich schon die Einleitungs Phase!

Man kann mit "TCPA" ja noch alles machen ....jedoch nur mit totaler Kontrolle von "Big Brother!"
Was uns ALLE doch nur schützen soll!
---------------------------------------------------------

So hier hör ich jetzt wieder auf damit.....

Aber, was ich schreibe ist das "Sci Fi" ....JA..."Wirklich?!"

Der Otto normal Verbraucher, glaubst du würde, sich meine "Oben" aufgebrachten fragen stellen...."In dem Zusammenhang?"
Glaube ich nicht!

Verkaufsstrategisch...würde man hier nur auf die Vorteile verweisen!

Gut, man würde in "Taff-Spezial" oder in den "Tagesthemen" ...ein Bericht sehen der eine "KLEINE" Kontra Position einehmen würde!
Möglicherweise sehen diesen auch 3 Millionen Menschen...Doch mal ehrlich...
"Wer von diesen 3 Millionen" überblickt das?

Und wer interessiert sich dafür, ob es einer Überblickt....?

Also rein von den Möglichkeiten her ist "TCPA" keine Fiction -
In den Grundzügen lässt es sich dem Bürger sogar Plausibel erklären!

Und wovor soll der Bürger Angst haben "Außer vor Terroristen" - Die wären ja mit so einem System außen vor! Ist doch eine Sichere Bequeme Geschichte...und Viren gäbe es dann auch nicht mehr!!

Und überhaupt..."Warum nicht ein TCPA PC für Internet!"
Und einen OHNE TCPA für Offline!
Das könnte man auch machen und dem Bürger sehr gut erklären!

Es gibt sicherlich viele Möglichkeiten...und ich denle das keine von den von mir genannten "Weit hergeholt ist" ...sondern diese dinge sind schon lange um uns herrum!
Nur noch nicht Manifestiert!

FAZIT:
Ich bin DAGEGEN!!!
Ich möchte mich im Internet nicht beobachtet fühlen!
Ich möchte meine E.Mails auf der Festplatte im PC haben!
Ich will "Freeware und Shareware" testen!
Oder selber mal ein "java-Applet" schreiben!
Oder meine "Homepage" mit eigenen Mitteln gestallten!

Das gegenargument wäre entlos!

Die TCPA Geschichte kommt, wenn man sie kauft! Beukott und ablehnung sowie Aufklärung im Freudes und Verwandten Kreis ist die einzigste Alternative, die der Bürger hat!

Auf dem Markt setzt sich nur ein Produkt durch. wenn es Kommerziell erfolgreich ist!
Und das ist es wenn es sich verkauft!

Jeder der sich auskennt, muss halt die warnen die sich nicht auskennen!

!!! - Together we Strong - !!!
Oder
!!! - Together As One - !!!

Gruß M.D.
 
Achso ....

Habe ich euch schon erzählt das am 15.April...(Glaube ich war es) eine Demonstration stattgefunden hat!

Diese wurde eingeläutert weil ein Gesetz verabschiedet werden, welches allen "Europäischen" Software Entwicklern verbieten soll auf ihr "Produkt" ein Patent anmelden zu können!

Dieses Recht soll "KOMPLETT" und NUR an die USA gehen!

Das heißt - egal welches oder was man an Software entwickelt in Europa, könnte man sich nicht mehr patentieren lassen!

Ich weiß nicht Momentan wie die Sache aussieht oder wie die DEMO geendet ist..."keine Ahnung!"

Doch wäre mit verabschiedung von diesem Gesetz, TCPA Praktisch unumstößlich!

Das ist keine "Fake Meldung" -

Mfg / McDEATH
 
@mcdeath
"Auf dem Markt setzt sich nur ein Produkt durch. wenn es Kommerziell erfolgreich ist!
Und das ist es wenn es sich verkauft!"
kennst du www.apache.org? software muss entweder gut programmiert sein oder sich durch irgendwelche wirtschaftlichen tricks eine monopolstellung erschlichen haben um verbreitung zu finden...

auch für mac gibts viren, mit mac ist da bsd gemeint (das unix system das die mac leute sich ins haus geholt haben). weil unix mehr auf sicherheit programmiert worden sind und weniger auf farbige bildchen(und der rechner macht alles für mich)ist es schwieriger da viren zu programmieren.

@benecs

die sorge ist nicht, dass man gar nichts mehr selbst machen kann, sondern dass man das nur mit tcpa registrierten programmen tun kann (d.h. word wird weiterhin funktionieren, vi oder openoffice hätten probleme). alle opensource/klein projekte müssten sich da registieren. wenn diese komission kostenlos und sekundenschnell arbeitet würde das einigermassen gehen, das ist aber träumerei. wenn ich als programmierer einen cv snapshot mit aktuellen bugfixes für meine kunden/die allgemeinheit rausgeben will, will ich nix dafür bezahlen und auch nicht wochen warten... in der windows welt, wo man sowieso wochen bis monate auf bugfixes wartet ist das nicht das problem, es gibt aber auch anwendungen für die das essentiell ist (webserver, datenbanken,..).
 
Hi McDeath!
Hab mir dein Beitrag zweimal durchgelesen, aber ich verstehe die Zusammenhänge nicht ganz.
Ich glaub das Minesweeper Beispiel hast du falsch verstanden. Ich hab's natürlich ironisch gemeint, und wollte nur ausdrücken, wenn dies tatsächlich so wäre, hätte der Computer keinen Sinn. Demzufolge würde sich keiner einen PC kaufen. Ich bin mir sicher Herr IBM wäre nicht für so eine Lösung.

Wenn interessiert es "Ob du Daten speichern kannst" oder nicht...?

Das seh ich anders. Das ist für alle Firmen, Büros, Institute oder einfacher gesagt für alles wichtig. Das ist ja gerade der Sinn des Computers.

Ich möchte mich im Internet nicht beobachtet fühlen!
Ich möchte meine E.Mails auf der Festplatte im PC haben!
Ich will "Freeware und Shareware" testen!
Oder selber mal ein "java-Applet" schreiben!
Oder meine "Homepage" mit eigenen Mitteln gestallten!

Und genau das wollte ich mit meinem Beitrag ausdrücken. Du wirst weiterhin nicht beobachtet, kannst weiterhin Shareware und Freeware downloaden, kannst auch einen Java-Applet schreiben, eine Homepage einrichten. Du wirst in Zukunft aber weiterhin keine NICHT FREEWARE Software downloaden dürfen, rechtsradikale oder andere nicht erlaubten Seiten einrichten dürfen, usw.. Versuch doch einfach mit Herr IBMs Gehirn zu denken. Wer will den Mist schon kaufen, wenn man damit nichts machen kann? An wen sollen sie es verkaufen? Die von TCPA keine Ahnung haben, werden sich auch wundern, dass sie keine Daten speichern etc. können.

Sci Fi ist nicht TCPA, da geb ich dir völlig recht. Sci Fi sind die Geschichten, die auf der Anti Seite zu lesen sind.

Grundlegendstes Kriterium der kapitalistischen Gesellschaft ist, dass man versucht den Verbraucher zu gewinnen.
 
@inode: Da geb ich dir recht. Deshalb hab ich bestimmte Argumente aus der Anti Homepage rausgehoben und mich auf diese bezogen.
Allerdings glaub ich nicht dass diese Certification so teuer sein wird. Wenn ja, wird sich ein neues Computersystem etablieren, wo kleine Software Hersteller ihre billigen bis Freeware Software veröffentlichen können. da der Verbraucher immer noch lieber wenig Geld ausgibt, und es in Europa auch wunderbare Software Hersteller gibt, wird keiner mehr den guten alten PC benutzen, sondern auf das neue System umsteigen, was dann Microsoft und co schnell zum Grabe führen wird. Ich denke, das ist denen auch klar. Deshalb wird es meiner Meinung nach nicht so radikal sein, wie es die Seite beschreibt.

Ich merke gerade, dass meine Beiträge sich so anhören, als wäre ich überzeugt von dem, was ich sage. Bin ich natürlich nicht, kann auch keiner von uns sein. ist nur eine persönliche Meinung.
 
Hi,

die Kampagne gegen die Software-Patente ist extrem wichtig, denn die Gesetztesentwürfe sähen vor, daß man sich eine "Idee" patentieren lassen kann, während man früher seine Idee auch umsetzen mußte (mit Konstruktionsplänen und allem drum und dran). amazon.com hat sich beispielsweise die "1 click kasse" patentieren lassen (in Europa), und wenn die Patente gültig werden, dann haben wir ein Problem. Dieses Beispiel zeigt recht schön, was man sich damit alles unter den Nagel reißen kann.

Wenn die Softwarepatente Wirklichkeit werden, dann haben wir bald nur noch 2 oder 3 Softwarekonzerne, und wir haben definitiv keine Freeware mehr.
 
hens2hens schrieb:
mit dem laptop (mit bluetooth) im auto durch die stadt gecrusd...
Ich will ja nicht pingelig sein, aber bist du sicher, dass du Bluetooth und nicht WirelessLAN meinst ?
Nur zu Info:
Bluetooth ist das, was in einigen Handys drin ist. Es ist langsam (max. 721kBit/s). Damit kann man beispielsweise ein Headset oder ein Laptop drahtlos mit seinem Handy verbinden und co. Drahtlose Netzwerke mit Bluetooth wären auf Grund der geringen Reichweite von wenigen Metern und der geringern Datenrate unbefriedigend und gibt es glaub ich auch gar nicht.
Durch WirelessLAN hingegen kann man bandbreitenstarke drahtlose Netzwerke aufbauen (zur Zeit bis zu 54Mbit/s Reichweite: ohne Hindernis mehrere hundert Meter). In immer mehr Cafes und Biergärten kann man dadurch relativ billig mit seinem Laptop im Internet surfen usw.
 
Ich will ja nicht pingelig sein, aber bist du sicher, dass du Bluetooth und nicht WirelessLAN meinst ?

ja da bin ich mir eben sicher. bei wlan kannte ich die problematik schon.

also bis so 20 meter funktioniert bluetooth problemlos...

aber du hast schon recht, geringe datenraten beschränken die möglichkeiten schon, es ist halt so, dass in sachen sicherheit bluetooth wirklich mies ist.
sich irgendwelche daten (nummern adressen, und was man heutzutage noch alles auf seinem handy speichert) von frenden zu holen, ist wirklich kein problem...
sogar laptops haben heut schon bluetooth!!! (da sind zum teil recht interessante daten drauf!!!)

aber wie gesagt, vom bösen staat halt ich nich so viel
 
McDEATH schrieb:


@AlphaOmega...."Mehr Freiheit?" ....
Industrie und Wirschaft, lässt Dörfer abreißen, per Sondergesetz, welches der Landrat erstellt, dieses Sondergesetz, setzt das "grundgesetz" auser Karft!
Es wird dabei auf ein Gesetz zurückgegriffen von 1930, dieses Gesetz ermögtlicht es ein Sondergesetz zu erstellen, welches (Wie gesagt) das Grundgesetz auser Kraft setzt!

Hi,

ich kenne zwar den Hintergrund nicht, aber um der Korrektheit willen:
1. Das Grundgesetz kann nicht einfach außer Kraft gesetzt werden, schon gar nicht durch Landesrecht (vgl. Art 31 GG). Ein "Außerkrafttreten" der Verfassung ist nur über Art. 146 GG möglich, der heutzutage aber praktisch keine Relevanz mehr haben dürfte. Das Grundgesetz steht in Deutschland an höchster hierarchischer Stelle (EU-Recht und Völkerrecht ausgenommen), verfassungswidrige Normen, die drunter stehen sind nichtig.

Wie gesagt, ich kenne den Einzelfall nicht, aber Art. 14 III GG rechtfertigt Enteignungen, das GG bleibt dabei allerdings in Kraft. Es ist jedoch gerade bei solchen Bestimmungen eine sorgfältige Güterabwägung vorzunehmen. Hierbei ist (insbesondere) die Frage der Rechtsmäßigkeit zu überprüfen, wenn unrechtmäßig: nach Karlsruhe vor's Bundesverfassungsgericht, wenn die Angelegenheit nicht über den Verwaltungsrechtsweg gelöst werden kann.


zum Thema:

ich hab das vor einiger Zeit auch schon gesehen und bin der Meinung, dass so, wie es auf der Seite dargestellt wird, eine Vereinbarkeit mit Verfassungsrecht und anderen gesetzlichen Normen nicht möglich ist. Ich kann mir auch ehrlich gesagt kaum vorstellen, dass führende Industriebetriebe auf den deutschen Markt(und auch auf viele andere europäische Märkte)verzichten werden.

Gruß
 
@Brainsaw - ist wohl der einzigste der es bemerkt hat!?!?!

Vielleicht hätte ich den Thread damit eröffenen sollen!

Software Patente

Hier kannst du AKTIV mithelfen, das es NICHT zu
selbstherrlichen Patentrechten kommt!

HELF MIT - HIER, DEINE STIMME ZÄHLT!

Und als zweiten Link den von TCPA...!?

Man muss schon die dinge im zusammenhang sehen!
Hier wirkt der Schraubstock nicht nur an einer Stelle!
Sondern an vielen!

Ein bisschen Zeit sollte man schon ins Lesen
investieren, sonst blickt man es nicht!

Gruß M.D.
 
Ok, die Aufregung über Patente kann ich verstehen. Aber was hat das mit TCPA zu tun? Ihr sagt doch, das es heute schon Patente gibt. :-?
 
Hi,

also wenn das rauskommt, dann ist die Abzocke nicht mehr zu bremsen. Die Klamotten sind doch jetzt schon teuer genug, oder? Ich finde die Entwicklung macht Magengeschwüre und verdirbt einem den Spaß an der Sache. Die kleinen Entwickler gehen vor die Hunde und die großen Abzocker gewinnen mal wieder. Absolute Kontrolle wie in 1984. Am besten noch zur Strafe einen Elektroschock über Tastatur und Maus, wenn man was falsch gemacht hat :-x.

Gruß mj
 
@Benecs

Nicht fragen..."link" anklicken zum AKTIV mithelfen!
Und sich eintragen! :-D

Na ist doch klar...wenn die rechte alle nach USA gehen!
Silicon Vally steht auch schon jahrzehnte...

Das bedeutet "FREIE FAHRT!!!"

Also "Mitmachen" - Sich eintragen!!!
 
Ich weiß es nicht, aber es sieht doch schwer danach aus, das es Viren gibt weil es "Kleinstweich" gibt, oder weil es deren Machenschaften gibt!

Da muss ich dich korrigieren: Dass es soviele Viren für Windows-Systeme gibt, hat nichts mit Machenschaften (?) von Microsoft zu tun, sondern schlicht mit ihrem Marktanteil. Wer ein Virus schreibt, hofft auf rasche Verbreitung. Ich hab' die Statistik nicht im Kopf, aber die Linux-Verbreitung z.B. liegt sicherlich nicht über 1-2%; d.h., mein Virus kann maximal 2% der weltweiten User befallen - und die Chance, dass es an eine Windows-Sackgasse gerät ist wahnsinnig hoch. Ähnliches gilt für den Mac (bzw. das Unix-Derivat, das da seinen Dienst tut). Weiterhin ist die Chance, dass ein Linux-User seinen Rechner mit Firewall und Virenscanner ordentlich schützt weit höher als bei den Standard-Windowsbenutzern.

WARUM sollte ein gemeiner Virusbastler also Viren für Unix-Systeme schreiben? Verschwendete Zeit wäre das. Als Virusverbreiter/erschaffer ist man von einer gewissen Publicitygeilheit getrieben, und da sucht man sich doch das breiteste Ziel mit den unfähigsten Benutzern. Glaub mir, sähe die Statistik anders aus und hätte Apple beispielsweise 40% Marktanteil - es gäbe Macviren, und zwar zu Hauf. Da könnte Apple noch so vorbildlich vor sich hin werkeln, und MS noch so böse Machenschaften (welche überhaupt?) am Laufen haben. Das letzte Prinzip nach dem ein gewöhnlicher Hacker handelt ist sicher "Ich muss MS eins auswischen, weil die so böse sind!".

Windows-PCs sind einfach leichte und zahlreich vorhandene Ziele, und das liegt nicht in erster Linie an MS, sondern vielmehr an dem mangelnden Sicherheitsbewusstsein vieler Anwender. Wer einen regelmäßig aktualisieren Virenscanner benutzt und eine funktionierende Firewall (da gibt es hervorragende Produkte mit blinkender bunter Oberfläche im MediaMarkt für 5,- und tausende Freewareprodukte, teilweise auch mit blinkender bunter Oberfläche!) betreibt, dem hätte dieser Blaster-Wurm oder wie auch immer der hieß nichts getan. Dann hätte man sich auch diese "Oh, Microsoft reagiert aber spät!" bzw. "WAS!? In einem dermaßen unglaublich komplexen Softwarekonstrukt wie Windows XP gibt es Bugs und Löcher?"-Tiraden sparen können. Linux hat auch Sicherheitslöcher, massenhaft sogar.
 
Viren gab es schon zu Zeiten des Amiga 500. Wer erinnert sich nicht noch an den legendären "Saddam Hussein" Disk Validator Virus...

Im Übrigen: Wer sich System Updates für Linux anschaut, wird auch auf diverse Sicherheitspatches treffen. Also Sicherheitslücken gibt es dort auch en Masse. Nur eben weniger Consumer Linux Systeme. Systeme wie Windows Server 2003 haben die Sicherheitsthematik von Linux übernommen - es gibt standardmäßig keine offenen Ports mehr.

gruss
Mk
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben