
Forry
- Registriert
- 15.02.04
- Beiträge
- 114
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 120
Hallo.
Nach jetzt ca. knapp 3 Jahren Daseins als [g=18]Mac[/g]-User ([g=77]VST[/g] 5) habe ich die Kiste nun noch recht akzeptabel verkauft. ferner habe ich mich auch von einiger Hardware getrennt (wobei mein Herz ein wenig geblutet hat
)
Ich habe bei einem Studiokollegen jetzt mehrfach mit SX 2.2 produziert bzw. mitproduziet und mit diversen Plug/ins, VSTis etc. (Halion, Hypersonic, Tirlogy usw.)
Dies hat mich so begeistert, dass ich mich zum o. g. Schritt im ersten Absatz genannt entschlossen habe.
Ich habe mir jetzt SX 3, Halion 3 und Hypersonic besorgt. Da meine jetzt damit verbundene "Produktionspause" nicht länger andauern soll bzw. da ich nicht nur noch bei meinem Kumpel produzieren will, möchte ich mir jetzt einen Rechner zusammenstellen.
Ich möchte bewusst wieder auf PC produzieren, nicht mehr auf [g=18]Mac[/g]. Warum? ich finde, dass man sich heute mit Sicherheit einen relativ günsten, aber dennochs sehr geilen PC zusammenstellen kann _(vor einigen Jahren hab ich das nciht so empfunden).
ich bin weder PC- noch [g=18]Mac[/g]-Gegner oder Befürworter.
Da ich aber ansonsten in meiner Umgebung immer mit PC-Oberflächen zu tun habe, möchte ich mir halt wieder einen PC-basierte Produktionsstätte zusammenbauen (lassen).
Jetz mal -endlich!- meine Fragen
Mir wurden AMD Prozessoeren bis 3 Ghz empfohlen (auf irgendwelchen gängigen ASUS-Boards) sowie Dual-[g=190]Channel[/g] RAM
. O.K.
Aber SX 3 ist doch auch für die neueren Prozessoren (64 bit) ausgelegt bzw. insbesondere dafür, hab ich jetzt gelesen in einer Fachzeitschrift.
Also doch 'n neueren, höheren Prozessor nehmen`?
Ein andere "PC"-Schrauber teilt emir mit, ich solle auf jeden Fall einen P IV mit HT-Technologie nehmen, der wäre "besser" für SX.
Ich hab ja schon vieles hier gelesen, aber dachte, ich frag hier nochmal in die Runde rein.
Ich will spät. nächste Woche die Teile bestellen. Ich möchte einen schnellen Rechner mit zwei Platten und 1 GB RAM.
Die Soundkarten sind [g=131]ADAT[/g]- und analog bezogene Systeme (EWS-Serie von Terratec, aber ein Bekannter von mir arbeitet dort. Hab's gesehen, gehört,finde das mehr als ausreichend. gutes Preis/Leistungsverhältnis).
Grafikkarte für Dual-Monitoring (klar) ist auch o.k. (64 MB reichen wohl locker, da ich nicht zocke oder sowas).
Bin derzeit bei einem Angebot von ca. 900,- EUR inkl. MWSt und Win XP (home), ohne Soundkarten, die habe ich schon.
Hat noch einer Tips, Erfahrungen etc. parat? Freue mich auf jede Antwort....wenn sie nicht typisch "PC ist sch...., [g=18]Mac[/g] ist besser" oder so ist
) Der Entschluß, dass es ein PC wird, steht fest.
Ach ja... wenn ich mal die empfohlenen Systeme der Fa. Steinberg etc. sehe, dann müsste ich ja schon mind. einen 2,8 er Prozessor haben. Habe jetzt aber bei den Produktionen beim Kumpel gemerkt, dass er -trotz 3 Ghz- öfter "freezen" musste, da z. B. das GrandPiano i. v.m. zahlreichen Halion-Samples irgendwann hakte.
Hatte auch schon an [g=89]VSTi[/g]-Link gedacht, hätte aber gerne alles auf einem Rechner.
SUche halt 'ne Möglichkeit (wie soooo viele hier
) eine SX 3 mit den o. g. VSTis und einigen gutne Plug-Ins vernünftig "stottefrei" (wer sucht das nicht?!?) laufen zu lassen.
Wer hat SO EIN System ?? mit welchen Komponenten?
Gruß
Forry
P.S.
Sorry für die Schreibfehler, tipper sehr schnell auf einer für mich ungewohnten labtop-Tastatur.
Nach jetzt ca. knapp 3 Jahren Daseins als [g=18]Mac[/g]-User ([g=77]VST[/g] 5) habe ich die Kiste nun noch recht akzeptabel verkauft. ferner habe ich mich auch von einiger Hardware getrennt (wobei mein Herz ein wenig geblutet hat

Ich habe bei einem Studiokollegen jetzt mehrfach mit SX 2.2 produziert bzw. mitproduziet und mit diversen Plug/ins, VSTis etc. (Halion, Hypersonic, Tirlogy usw.)
Dies hat mich so begeistert, dass ich mich zum o. g. Schritt im ersten Absatz genannt entschlossen habe.
Ich habe mir jetzt SX 3, Halion 3 und Hypersonic besorgt. Da meine jetzt damit verbundene "Produktionspause" nicht länger andauern soll bzw. da ich nicht nur noch bei meinem Kumpel produzieren will, möchte ich mir jetzt einen Rechner zusammenstellen.
Ich möchte bewusst wieder auf PC produzieren, nicht mehr auf [g=18]Mac[/g]. Warum? ich finde, dass man sich heute mit Sicherheit einen relativ günsten, aber dennochs sehr geilen PC zusammenstellen kann _(vor einigen Jahren hab ich das nciht so empfunden).
ich bin weder PC- noch [g=18]Mac[/g]-Gegner oder Befürworter.
Da ich aber ansonsten in meiner Umgebung immer mit PC-Oberflächen zu tun habe, möchte ich mir halt wieder einen PC-basierte Produktionsstätte zusammenbauen (lassen).
Jetz mal -endlich!- meine Fragen
Mir wurden AMD Prozessoeren bis 3 Ghz empfohlen (auf irgendwelchen gängigen ASUS-Boards) sowie Dual-[g=190]Channel[/g] RAM
. O.K.
Aber SX 3 ist doch auch für die neueren Prozessoren (64 bit) ausgelegt bzw. insbesondere dafür, hab ich jetzt gelesen in einer Fachzeitschrift.
Also doch 'n neueren, höheren Prozessor nehmen`?
Ein andere "PC"-Schrauber teilt emir mit, ich solle auf jeden Fall einen P IV mit HT-Technologie nehmen, der wäre "besser" für SX.
Ich hab ja schon vieles hier gelesen, aber dachte, ich frag hier nochmal in die Runde rein.
Ich will spät. nächste Woche die Teile bestellen. Ich möchte einen schnellen Rechner mit zwei Platten und 1 GB RAM.
Die Soundkarten sind [g=131]ADAT[/g]- und analog bezogene Systeme (EWS-Serie von Terratec, aber ein Bekannter von mir arbeitet dort. Hab's gesehen, gehört,finde das mehr als ausreichend. gutes Preis/Leistungsverhältnis).
Grafikkarte für Dual-Monitoring (klar) ist auch o.k. (64 MB reichen wohl locker, da ich nicht zocke oder sowas).
Bin derzeit bei einem Angebot von ca. 900,- EUR inkl. MWSt und Win XP (home), ohne Soundkarten, die habe ich schon.
Hat noch einer Tips, Erfahrungen etc. parat? Freue mich auf jede Antwort....wenn sie nicht typisch "PC ist sch...., [g=18]Mac[/g] ist besser" oder so ist
Ach ja... wenn ich mal die empfohlenen Systeme der Fa. Steinberg etc. sehe, dann müsste ich ja schon mind. einen 2,8 er Prozessor haben. Habe jetzt aber bei den Produktionen beim Kumpel gemerkt, dass er -trotz 3 Ghz- öfter "freezen" musste, da z. B. das GrandPiano i. v.m. zahlreichen Halion-Samples irgendwann hakte.
Hatte auch schon an [g=89]VSTi[/g]-Link gedacht, hätte aber gerne alles auf einem Rechner.
SUche halt 'ne Möglichkeit (wie soooo viele hier
Wer hat SO EIN System ?? mit welchen Komponenten?
Gruß
Forry
P.S.
Sorry für die Schreibfehler, tipper sehr schnell auf einer für mich ungewohnten labtop-Tastatur.