jorgos
- Registriert
- 25.11.02
- Beiträge
- 52
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 72
Hi
nach Weggabe meines Atari samt Notator bin ich zu Cubase eigentluch eher wie die Jungfrau zum Kinde gekommen... über ein kostengünstiges Gesamtpaket von e-band. Nachdem ich gerüchteweise gehört habe, dass Emagic sich nun wieder den PC Jüngern zuwendet, und mir ein befreundeter Logic'er gesagt hat, dass die Performance beim Einsatz einiger VSTs unter Emagic weit weniger leidet, überlege ich, evtl. umzusteigen. Allerdings eben nur die Software, und kein Umstieg auf Apple.
Welche Version würdet Ihr mir empfehlen?!
Und: gibt es eine legale Möglichkeit, Emagic für einige Wochen zu testen, bevor man investiert. Wie ich höre sind die beiden Progis in dern Bedieung komplett unterschiedlich?!
Danke für Eure Antworten.
Jorgoz!
nach Weggabe meines Atari samt Notator bin ich zu Cubase eigentluch eher wie die Jungfrau zum Kinde gekommen... über ein kostengünstiges Gesamtpaket von e-band. Nachdem ich gerüchteweise gehört habe, dass Emagic sich nun wieder den PC Jüngern zuwendet, und mir ein befreundeter Logic'er gesagt hat, dass die Performance beim Einsatz einiger VSTs unter Emagic weit weniger leidet, überlege ich, evtl. umzusteigen. Allerdings eben nur die Software, und kein Umstieg auf Apple.
Welche Version würdet Ihr mir empfehlen?!
Und: gibt es eine legale Möglichkeit, Emagic für einige Wochen zu testen, bevor man investiert. Wie ich höre sind die beiden Progis in dern Bedieung komplett unterschiedlich?!
Danke für Eure Antworten.
Jorgoz!

(weswegen ich evtl. wieder auf LA zurückkehre). Ergebnis der Vergleiche: gerade in puncto Performance hat Cubase SX 2 offensichtlich einiges zugelegt. Es ist allerdings immer schwierig, die Anzeigen der Systemauslastung von Logic und Cubase miteinander zu vergleichen. Aber bei Logic schlägt's deutlich höher aus. Was auch immer das heißen mag.